Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Da irrst du dich aber gewaltig.
Die Ansaugung im Twingo ist verbesserungswürdig.
Bei Ford übrigens über dem Kühler , ohne jemals Abwärme vom Motor zu bekommen.
Immer dran denken, dass zur Verbrennung reiner Sauerstoff nötig ist,
bei heißer Luft ist die Dichte geringer. Das kann durchaus zu Leistungsverlusten
führen. Alles selber schon durchlitten.
Mit Sanitärschläuchen kann es im Winter zu Problemen kommen,
weil da nichts verdunstet und Kondenswasser gefriert.
Außerdem wird es wohl lauter sein und sieht auch nicht besonders aus.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Meinst du die Sache mit dem Luftfilterumbau?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Macht euch nicht ins Hemd, bei mir war der Schlauch auch schon mal kaputt und da ist so gut wie nichts zu merken.
Was sollen denn all die "Tuner" sagen die mit einem Pilzluftfilter rumfahren?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich würde das ganze im messbaren, jedoch nicht spürbaren, Bereich ansiedeln.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Genau, vielleicht noch hörbar, aber mehr auch nicht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.