| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Leinölfirnes, bessere Wahl hättest du nicht treffen können, habe unsere Terassendielen letztes Jahr damit gestrichen, Regen perlt schön ab und das Leinöl ist schön eingezogen.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		gartenholz- oder terassenöl wurde im netz empfohlen. bei letzterem stand immer rutschhemmend dabei, deshalb blieb ich bei empfehlung nummer eins.ich mache noch mal ein bild nach kompletter durchtrocknung, das kann bis zu einer woche dauern. mal schauen, ob noch eine zweite ölung nötig ist, denke aber eher nicht.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Öl für eine Siebdruckplatte? Da frage ich mich schon, in was das Öl einziehen soll, denn die Platte ist ja Wasserfest beschichtet. 
Dein Öl dürfte eher kosmetischer Natur sein, aber Schutz bietet es kaum.
 
Die Platte auf unserem Fendt GT  muss beim ständigen Meterholztransport richtig herhalten, was teils zu tiefen Kratzern bis ins Holz führt. 
Damit das Holz nicht quillt, bekommt die Platte alle 2-3 Jahre eine 1 Liter Dose Klarlack drauf gekippt, welcher mit einer Spachtel verteilt wird. So füllt der Lack die Tiefen Kratzer auf und der Rest nutzt sich mit der Zeit von selbst wieder ab.
 
Wenn gewünscht, mach ich die Tage mal ein Foto von unserer wirklich gebrauchten Platte. Deine ist ja fast wie neu...   
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
		
		
		28.04.2019, 08:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2020, 22:18 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Google mal Leinöl/firnis und dessen Bestandteile, das ist nicht nur Öl   
Die Beschichtung ist ja schon verletzt    da kann es gut einziehen.
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Warum googeln? Da brauch ich nur in den Keller gehen.   
Ich kenne das Zeug schon, halte es aber für das falsche (oder zumindest nicht optimale) Mittel um so eine Platte zu schützen/reparieren. Ok, bei einem PKW Hänger geht das evtl noch in Ordnung, aber für das was unsere Platte mitmachen muss, braucht es einfach eine dicke Schicht, die Kratzer füllt und eine zusätzliche "Verschleißoberfläche" bildet.
	
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		wenn meine platte  so wasserdicht wie beim kauf gewesen wäre, wäre das öl einfach runtergelaufen, ist es aber nicht sondern ist schön eingezogen. ich denke, daß das öl für meine "beschädigungen" nicht ganz falsch war. hatte vorher auch im netz dazu gelesen, daß die empfehlungen dahin gehen.ein hersteller von anhängern empfahl sogar lasieren. ich fand das einziehende öl an der stelle aber besser.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
10 Bedankte sich: 551460x gedankt in 316 Beiträgen
 
 
	
		
		
 29.04.2019, 14:01 
		Ja Leinölfirness ist mit das Beste was du nehmen kannst. M.M.n. besser als eine einfache Lackschicht. Ist in der Oldtimerscene als Owatrol bekannt.
 Aber Vorsicht bei der Verarbeitung, das Zeug ist selbstentzündlich, was auch gar nicht mal so selten passiert. Also Pinsel und Lappen immer in feuerfesten Gefäßen aufbewahren.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Owatrol (Wollfett)ist aber nichthärtend und hat mit Leinölfirness nichts zu tun.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Nein.Lies mal das Sicherheitsdatenblatt.
 Fluid Film ist Wollfett.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		 (29.04.2019, 14:01)Sid Ahmed Quid Taya schrieb:  Aber Vorsicht bei der Verarbeitung, das Zeug ist selbstentzündlich, was auch gar nicht mal so selten passiert. Also Pinsel und Lappen immer in feuerfesten Gefäßen aufbewahren. 
richtig, so steht es auch auf der verpackung, deshalb liegt der lappen draussen und der pinsel ist ausgewaschen.   
aber sehr guter wichtiger hinweis, danke.
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		heute kontrolliert und ich bin zufrieden, das "zeug" ist super eingezogen und die oberfläche war richtig trocken. so ging es zum zweiten anstrich. das ist die richtige arbeit bei dem regenwetter. ![[Bild: twingo-11195749-ZiB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/05/twingo-11195749-ZiB.jpg)  ![[Bild: twingo-11195911-rB2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/05/twingo-11195911-rB2.jpg)  ![[Bild: twingo-11195940-4Mi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/05/twingo-11195940-4Mi.jpg)  ![[Bild: twingo-11200020-tLi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/05/twingo-11200020-tLi.jpg)  
die ersten zwei sind vor dem zweitanstrich, die letzten zwei danach. beim nächsten hängerausflug mache ich mal ein bild bei richtigem licht. bimpelbilder sind halt immer nur ein kompromiss. der unterschied von unbehandelt zur ersten behandlung war aber schon sehr gut sicht- und fühlbar.
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		erster tüv. der prüfer meinte nur, ist ja wie zu erwarten. ![[Bild: twingo-09225615-t5T.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-09225615-t5T.jpg)  
das zeug ist richtig gut eingezogen, was am rahmen doch mal nasen gezogen hat, ist jetzt absolut fest geworden. mit normalem pflanzenschnitt wird die platte wohl kaum zerstörbar sein, sofern sie im alltag trocken gelagert wird.
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		heute habe ich mal den HP401 gepflegt. das ergebnis kann sich nach über 30 jahren sehen lassen, wie ich finde. er wurde aber immer gepflegt. 
tüv mache ich anfang april neu. termin steht schon.
 ![[Bild: twingo-14215959-Myq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/03/twingo-14215959-Myq.jpg)  ![[Bild: twingo-14220149-aOB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/03/twingo-14220149-aOB.jpg)  
da ich zwei anhänger auf dauer nicht brauche, mußte ich mich entscheiden. der oldtimer mit federung und geringerer zuladung hat gewonnen und wurde nochmals gepflegt.
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		heute war tüv-termin, der prüfer war von dem aufbau der federung und dem zustand total begeistert. als oldtimer hat er ihm den zustand 1 bescheinigt (ich weiß, gibts bei anhängern nicht). 
31 jahre ist er alt und alles ist original.
 ![[Bild: twingo-31182349-JM1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/03/twingo-31182349-JM1.jpg)  
mfg rohoel.
	 |