Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
Motorlager sind getauscht. Läuft ruhig, nimmt nicht gleichmäßig das Gas an. Hab also dank des Videos die Drosselklappe ausgebaut....
Wenn man die DK gegen das Licht hält sieht man einen Lichtspalt, kann es von Hand zudrücken geht aber auf die Stellung zurück
![[Bild: twingo-20181715-6JL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/03/twingo-20181715-6JL.jpg)
ist das normal oder muss die DK ganz zu sein?
Dann ist mir in der Ansaugbrücke aufgefallen dass eine EInspritzdüse anders aussieht als die restlichen drei. Ist das normal oder hat wahrscheinlich der Vorbesitzer das was dran machen lassen.. Kann man das so lassen oder soll ich mir da dann NEU besorgen
![[Bild: twingo-20182049-HIL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/03/twingo-20182049-HIL.jpg)
Die eine sieht auch vom Stecker her anders aus.
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
20.03.2019, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2019, 19:33 von Broadcasttechniker.)
Dieser Spalt ist korrekt und ist auch die "limp home" Position für den Fall das Gaspedal oder Drosselklappe kaputt sind.
Zu der Einspritzdüse sagt dir vielleicht der Frank noch was.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.562
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Ich hab noch eine ASB vom 8v im Keller, kann ja dann mal gucken, wie die Düsen da aussehen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
(20.03.2019, 19:57)Eleske schrieb: Ich hab noch eine ASB vom 8v im Keller, kann ja dann mal gucken, wie die Düsen da aussehen. Danke Dir schonmal für die Mühe
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
bei einer direkten antwort sind vollzitate unnötig. 
lieben dank!
mfg rohoel.
Beiträge: 2.562
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Alle vier sehen genau gleich aus.
Rein von der Logik, würde ich behaupten, beim 16V müsse es auch so sein.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Dann wurde mit aller Wahrscheinlichkeit eine gewechselt. Wenn der Motor läuft hört er sich eigentlich ruhig an, spielt maqn mit dem Gas kommt das Signal verzögert beim Motor an. Stellt sich die Frage ob das nun was mit dem Einspritzventil zu tun haben könnte oder die Ursache noch wo anders liegt.
Ich hab nur keinen Bock das ganze nochmals ausbauen zu müssen um dann das blöde Einspritzventil zu tauschen.
Beiträge: 2.562
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Mal mit einem Bluetooth Stecker die Live Werte ausgelesen?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Was bedeutet verzögert?
Wenn du spontan das Gaspedal durchdrückt und es einen ganz kurzen Moment(weniger als eine Sekunde,aber merkbar)dauert bis der Wagen beschleunigt?
Da liegt dann am Drive by wire.Du hast keinen gaszug mehr.das Signal der gaspedalstellung wird von einem poti ermittelt und über das steuergerät an die drosselklappe weitergegeben.und da über einen stellmotor umgesetzt.dauert dadurch einen Bruchteil einer Sekunde.
Kann man gut im Leerlauf feststellen.einfach mal schlagartig durchtreten und den zeitversatz Spüren/höhren/fühlen,wie auch immer
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Zur Düse...
da lockert sich der Anschluß des Steckers und bekommt keinen kontakt, weil abgerissen, wenn man die Ansaugbrücke abbaut und nach rechts klappt, so war das bei meinem 16 V, den ich kurzzeitig hatte, ich würde die Düse tauschen gegen eine Baugleiche, also so wie die anderen 3.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Passt nicht zum Fehlerbild.
Ausserdem test man die im ausgebauten Zustand.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
kann die Beschreibung von Darth Vader voll bestätigen. Schade dass es noch kein 5G imAuto gibt.
@ Eleske,
nee, Motorlager rein und dann gleich mal ASB auseinandergenommen weil ich das Auto ohne neue Keilriemen nicht mehr starten will.
@ handyfranky,
danke für Deine Empfehlung, steht schon auf der Shopping Liste. Ist das einfach zu wechseln? wenn ich mir die Wuchtigkeit der O-Ringe so anschaue....
@ cooldriver,
stimmt, wenn EV defekt dann ist ein unruhiger Lauf wahrscheinlicher. Mir hat sich jedoch die Frage gestellt ob aufgrund der verschiedenen EV die Spritmenge variieren kann und dadurch weitere Fehlermeldungen möglich sein könnten.
Bei Ausbau der ASB ist mir aufgefallen dass bei meinem Linken Stecker, welcher ins Steuergerät gehört, der Sicherungsbügel schon fehlt.... saß fest drin. Geht das Lamdasondenkabel nun in den linken oder den rechten Stecker.... nicht dass daher meine Dauer-Fehlermeldung (Sensor 1 und 2 heizung defekt herkommt)
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Jau ist einfach, 2 Schrauben des Düsenstocks rausdrehen und wenn du den in Händen hälst, das Sicherungsplättchen
der Düse entfernen, Düse wechseln fettich is.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
schrauben entfernt, gezogen wie Harry, nix passiert, aus Angst was kaputt zu machen aufgehört, Schrauben wieder angezogen... aber mein ASB ist jetzt schön sauber
|