Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
die stecker sollten passen, im schlimmsten fall mußt du die belegung ändern falls die vorgesehen waren fürn phase 2.
die alten los is ganz einfach. heckklappe auf, mit nem 10er schlüssel auf der rückseite der leuchten die 2 schrauben jeweils lösen, den stecker lösen, lampe mit träger nach außen rausnehmen.
die anderen im prinzip genauso, nur rückwärts anbringen.
besonders peinlich drauf achten, das die dichtung perfekt sitzt, sonst bekommst du äußerst schnell probleme mit wasser im innenraum.
gruß co
EDIT: am schönsten wäre, wenn du ne fotostory draus machst und den spaß dann bei tipps und tricks postest.
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
in ausnahmefällen klappt diese pinbelegung nicht, wie bei mir. dann einfach die prüflampe nehmen und schauen welcher pin was is und schon klappts auch mit den rückleuchten.
die steckerbelegung bitte an den neuen rückleuchten ändern, nich am fahrzeug, wenn du mal doch wieder die alten drauf machen mußt, das du dann nich wieder am ändern bist.
gruß co
Beiträge: 92
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
okay danke, aber steht irgendwo ob ich die ändern muss bzw. woran erkenne ich es ?
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ich glaube nich. anschließen und nachschauen ob alles richtig leuchtet.
oder hoffen das n aufkleber drauf is, der dann verkündet für welche phasen die leuchten geeigent sind.
normalerweise kann auch bei falscher belegung nix durchbrennen, weil jede birne braucht da ja 12v.
gruß co
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
oder du vergleichst einfach welcher anschluss pinn von den alten rückleuchten zu welcher birne bei gehört mit der belegung der neuen, da musst du nicht extra die prüf lampe aus packen.
bei den renault lampenträgern ist es vieleicht etwas schwer zu erkennen, aber bei den zubehör teilen dürfte es recht einfach sein.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
hats mit der belegung geklappt?
gruß co
Beiträge: 92
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die Lichter sin voll cool und funzen einwandfrei allerdings beschlagen sie bei dem Wetter etwas ? ist das wohl normal ?
"Jage nicht, was du nicht töten kannst"
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
das is leider normal, haben eigenlich alle ausm zubehör von den lexus style.
gruß co