Hallo erstmal,
Mein Twingo II 1.2l 58ps bringt dauernd Zündausetzer 3. Zylinder und läuft dann nur auf der Pötten. Es wurde darauf hin die Zündspule und die Zündkerze getauscht, nichts half !!! Ein Freund ( Kfz-Meister) meinte darauf, es könnte nur noch das Einspritzventil sein. Meine Frage an euch wäre: Könnte es noch andere Ursachen haben ? Übrigens das Zündkabel wurde auch vor kurzem getauscht.
Es könnte auch noch die Kompression sein.
Ein elektrischer Fehler am E-Ventil wird recht sicher erkannt http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Allerdings gibt es ja auch mechanische Fehler am Ventil.
Ventilspiel?
Ich schließe mich Ulli an, Verdichtung messen.
Einspritzventile kann man ausbauen und in die Luft sprühen lassen. Da sieht man Abweichungen direkt.
Geht denn die Motorkontrolle an? Wenn nicht kannste ja trotzdem mal auslesen sporalische Fehler sind auch oft im Fehlerspeicher drin. Wenn du lieber auf Verdacht tauscht, davon rate ich ab, 4 neue Düsen kosten ca 40€.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Fueltrim sieht schlecht aus.
Hast du eine Gasanlage?
Ein negativer Fueltrim zusammen mit zu magerem Gemisch ist unsinnig bzw. deutet auf inkonsistente Probleme mit der Spritversorgung hin.
Das kann eine defekte Benzinpumpe sein oder eine schlecht gewartete/eingestellte Gasanlage.
08.12.2018, 09:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2019, 10:07 von Broadcasttechniker.)
Dann kontrolliere mal den Kraftstoffdruck.
Das geht mit einem T-Stück als Renault Ersatzteil Mot.1311-05 und einem normalen Manometer welches 4 oder 5 Bar am Skalenende haben sollte.
Wenns ein elektrisches Problem an den Düsen gabe wäre der Fehlercode eher P 0203 und P 0202
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Meinte eher tropfende Düse.
Das andere wäre dann durchgebrannte ZKD.
Sensoren auf Plausibilität prüfen, Kompression etc, warum hat das der Meister nicht gemacht ?
Hohe Last mit neg. LTFT ist verstopfter Kat oder der Map spinnt.
Also der Meister hat vermutet das die einspritzdüse defekt ist. Er hatte selbst leider keine Zeit. Aber meine Mann (Automechaniker) hat heut die Einspritzdüsen gewechselt und jetzt läuft der kleine wieder rund und keine Fehlermeldung mehr. Aber Danke für euere Meinungen