Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
23.09.2018, 18:44
Hallo alle zusammen...
jetzt ist es soweit: darf ich vorstellen mein C06!
Es ist ein C063, EZ 02/94 in Korallen-Rot.
Knappe 60.000 runter und echt gut im Schuss. Vorbesitzerin war Jahrgang 1931 und hat ih immer gut gepflegt - und nu ist er meiner.
Kann jemand sagen wieviele Twingos der ersten Phase (93-94) noch in Deutschland unterwegs sind? ich meine die sind schon selten geworden...
Jetzt bekommt er einen Platz in mener Sammlung - neben R4, Megane Coach und Twingo GT...
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
herzlich willkommen im forum!
sehr schön, ist ja ein urtwingo, also fahrschemel im auge behalten. aber sehr schön das teil.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Glückwunsch und Willkommen! ?
Garagenwagen?
Hatte auch mal so einen, so muss es sein,
der Twingo in Bonbon Farbe, total schön !
Hätte mein Auto ewig fahren können,
aber ein hinteres Schweller-Ende auf Fahrerseite war tief morsch.
Also da was machen mit Konservierung.
Ohne klimatisierte Garage stark von Rost bedroht,
naja, wirst ja sehen. Sonst bei den Kilometern wird wohl
erstmal alles gut sein. Robust isser ...
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
23.09.2018, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2018, 19:27 von Broadcasttechniker.)
Um zu sehen wieviele es davon noch gibt https://www.kba.de/SharedDocs/Publikatio...onFile&v=3
Immerhin noch 8000 mit dem C3G (93-96).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Interessant ,Ulli. Überwiegend über 60jährige Frauen fahren C3G.
Hatte nie Statusprobleme , Dudenhöffer hat auch erkannt, dass andere Sachen wichtiger sind.
Das Modell entschleunigt, da müssen wir alle wieder hin.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Der Twingo meiner Frau war ein C3G Easy, war ganz schön fix, Verteilerkappe, der erwähnte Fahrschemel und Wfs, hier noch mit problemlosem Chip, war immer ein Problem bei dem Model, aber immer zuverlässig.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Und wieder einer, der sich einen der ersten Serie gesichert hat. Sehr cool! Viel Spaß damit und berichte gerne mal zwischendurch von Ihm. Er schaut noch gut in Schuss aus!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Ich gratuliere ! 
Einen solchen hätte ich auch gern
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo!
Danke für die Nachrichten und die lieben Worte.
Ziel ist es ihn genau so wieder hinzubekommen bzw. lassen wie er 1994 vom Band gelaufen ist.
Heute hat er einen neunen Kotflügel bekommen, der alte war unten sehr faul und nicht mehr zu retten.
Weiter haben wir in den letzten Wochen einige kleine Schweißarbeiten erledigt - natürlich an den bekannten Schwachstellen.
Reifen sind neu, und er bekommt noch neue Stoßfänger.
Geplant sind noch Lackreinigung und Poiltur. Innen ist alles wie neu - der Innenraum hat sich super gehalten in den letzten 24 Jahren.
Der Twingo macht echt Spaß und in Korallen Rot nicht so häuifig zu finden...
LG an alle!!!  
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Stoßfänger kannst du doch nachdunkeln (Sonax Kunststoff schwarz).
Das hält ewig. An sich sehr gute Stoßstange.
Extra weich, in Frankreich fährt man ja rabiat.
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
03.10.2018, 11:26
Hallo zusammen!
War vor zwei Tagen beim TÜV...
Alles tutti - bis auf eine gebrochene Feder hinten. Die wird jetzt noch getauscht und dann gibts die Plakette.
Ersatzteile sind bestellt und werden in kürze eingebaut.
Der Prüfer meinte der Wagen sei super in Schuss und mittlerweile sehr selten - wenn Twingos zu ihm kommen dann so ab BJ 2000 - wegen der weitaus besseren Rostvorsorge.
...mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen. Dann war der Kauf ja nicht so schlecht...
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 5 Beiträgen
Richtig Klasse deine Koralle! Deinen Ansatz find ich super. Lackreinigung scheint er verdient zu haben, aber das ist ja schnell gemacht. Viel Spass mit dem Wagen!
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
25.06.2019, 18:59
Hallo alle zusammen...
so, es gibt neue Fotos. So sieht der Kleine nach Lackreinigung, Politur und Wachskonservierung aus...
Finde jetzt kommt das alte Korallen-Rot wieder richtig gut zu Geltung.
Innenraumfotos kommen in Kürze...
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Sieht echt gut aus!
Erstaunlich, dass keine Probleme sind, der hat nämlich 1000 Mini Baustellen.
Vielleicht hinten rechts die Verkleidung mal abmachen, da könnte sich was anbahnen rostmäßig.
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
und den Komposter Schwelle vorne ( Plastikschutz im Kotflügel vorne am Schweller anheben und nachschauen ! )
Grüsse Werni
|