Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		21.03.2018, 14:19 
	
	 
	
		Ich wurde darauf hingewiesen, dass wahrscheinlich eine der Zündkerzen nicht mehr richtig will. 
Angeblich kann ich das selbst überprüfen und auch selbst austauschen, aber nach dem Öffnen der Motorhaube frage ich mich jetzt: Wo sind sie denn?   
C066 Bild folgt.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bitte keine unnötigen Kommentare wie "wer suchet, der findet"... Wenn ich mich an euch wende, dann habe ich meinen Teil der Suche schon getan. 
 
Bitte auch keine Kommentare die KFZ-Wissen voraussetzen. Ich bin weder Profi, noch Hobby Bastler, sondern komplettlaie der gelegentlich sich mit Google aushilft. 
 
Danke.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich habe mir mal ein bild aus dem motorthema genommen und die kabel gelb markiert, die zu den kerzen gehen. 
 
diese abziehen, dann schaust du auf die kerzenspitze drauf.
 
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wenn ich das auf deinem bild richtig erkennen kann, sind es dann diese markierten kabel. 
 
am ende vor den kerzen ist auf jeden fall immer der kerzenstecker, dessen köpfe man auf meinem ersten bild besser erkennen kann (kleiner pilz).  
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bitte lies die Dokumentation, das erspart dir 4 von 5 Fragen. 
Bist du zu faul, dein Problem. 
 
Jetzt mal Tipps. 
Nicht an den Kabeln ziehen! 
Oben auf der Abdeckung steht Outil Bougie, das ist das Abziehwerkzeug für die Kerzenstecker, eigentlich selbsterklärend wenn man es in der Hand hält. 
Zum Wechseln brauchst du einen Kerzenschlüssel SW16 und nicht wie sonst oft üblich 20,68 - oft fälschlicherweise 21 genannt. 
Zu den Kerzen für deinen D7F ziehst du dir mal ganz genüsslich die Diskussionen rein oder kaufst dir was cooldriver vorschlägt. 
Ich glaube ich drehe meine auch mal raus, die sind schon seit 75.000Km drin und damit über dem Wechselintervall. 
Normal sollen die Dinger nach 60.000Km raus.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aufgrund der Eingangsfrage: 
-Motor etwas abkühlen lassen, bevor du anfängst. Sonst:  >>KLICK<<
-Den Kerzenstecker NIEMALS am Kabel abziehen 
-Den passenden Kerzenschlüssel aufsetzen und gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. 
-Neue Kerzen gerade ansetzen und nicht mit Gewalt (jetzt mit dem Uhrzeigersinn) anziehen. 
  
Edit: 
Mist! Hätte ich nicht noch das Bild gegoogelt, wäre ich schneller gewesen.   
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für deine Antwort rohoel. 
Muss ich Sicherheitshinweise irgendwas beachten? (Motor kalt? Handschuhe? Anfassen der Kerzen, etc?)
 
Wenn ich den Übeltäter gefunden habe und austauschen kann, welche Kerzen sollte ich nehmen? Oder einfach rausdrehen und beim Baumarkt vorstellig werden? (stehen die Angaben auf der Kerze drauf?) (58PS Motor) 
Wieviel sollte sowas /gewöhnlich/maximal kosten?
 
Danke im Vorraus.
  (21.03.2018, 14:40)rohoel schrieb:  wenn ich das auf deinem bild richtig erkennen kann, sind es dann diese markierten kabel. 
 
![[Bild: twingo-21144043-hnL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/03/twingo-21144043-hnL.jpg)  
 
am ende vor den kerzen ist auf jeden fall immer der kerzenstecker, dessen köpfe man auf meinem ersten bild besser erkennen kann (kleiner pilz).  
 
 
mfg rohoel. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Richtig. 
Komplett bis zum Anschlag mit der Hand ohne den Knebel. 
Und das bitte erst bei komplett kaltem Motor nach Vorschrift auf der Kerzenpackung. 
Warm festgezogen bekommt man die so gut wie nicht mehr wieder raus. 
Das könnte man jetzt noch endlos fortführen, aber so richtig habe ich keine Lust. 
Einerseits kann man drüber wissenschaftliche Abhandlungen drüber schreiben die niemand lesen will, anderseits kann man auch ganz einfach sehr viel kaputt machen. 
Wenn es Fehlzündungen gegeben hat (Hinweis) dann ist wahrscheinlich sowieso die Zündspule oder ein Zündkabel kaputt. 
Da heißt es noch ein bisschen mehr kaufen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Antworten und meine Folgefrage haben sich überschnitten. Werde später berichten.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Unternehmung gescheitert:  
Outil Bougie ist leer. 
Kein ErsatzWerkzeug vorhanden 
Kriege die Kabel nicht mal abgezogen
 
Danke für die Antworten. Ich werde alles screenshotten und zur Baumarkt fahren müssen...   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Tja, da hat es mit der Koordination (selbsterklärend) nicht geklappt. 
Dadrin ist nichts, richtig. 
Das halbrunde offene Teil welches du abgenommen hast ist das Werkzeug selbst. 
RTFM 
Read the fucking manual!
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Deine Arroganz ist zum kotzen.  
Wenn ich ein "fucking manual" hätte, würde ich es "readen", schonmal daran gedacht?
 
Aufgrund deiner durchweg arroganten Antworten werde ich mich auch vom Forum abmelden. Habe ich nicht nötig.
  (21.03.2018, 15:29)Broadcasttechniker schrieb:  Tja, da hat es mit der Koordination (selbsterklärend) nicht geklappt. 
Dadrin ist nichts, richtig. 
Das halbrunde offene Teil welches du abgenommen hast ist das Werkzeug selbst. 
RTFM 
Read the fucking manual! 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schon passiert, dein Wunsch ist mir Befehl. 
Ich habe noch nen vorletzten Tipp für dich. 
Gehe in die Tipps und ziehe dir das Manual. 
Und den letzten. Es soll Läden geben die einen Kerzenwechsel machen, gegen Geld natürlich. 
Auf Leute die nur nehmen und nichts geben und dabei schnell angepisst sind kann das Forum selber gut verzichten. 
Ich habe nichts dagegen wenn einige am Anfang ihrer Schrauberkarriere sind und viel fragen, das ist ganz normal. 
Die müssen auch nicht unterwürfig sein oder sich dauernd bedanken. 
Aber die mimosenhaften Schreihälse, die habe ich gefressen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ulli brauch einfach nur Urlaub, sonst isser ganz gut^^
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	 
 |