24.01.2018, 16:24
Hallo,
ich habe seit Längerem folgendes Problem, das ich bisher umgangen habe:
Ich möchte ANSTELLE der Decoderplatine ein 2- (vielleicht auch 4-) Kanal-Funkrelais in die Innenbeleuchtung setzen, das die ZV per Funk auf und zu macht.
Hierzu müsste doch eigentlich ein (kurzzeitiges?) Zusammenschließen zwei der 12 bzw 10 Kabel aus dem 12-pol-Stecker genügen, denn durch die Decoderplatine wird ja wohl auch nichts anderes geschehen?
Die überaus tolle, ausfürliche und animierende Anleitung von Broadcasttechniker habe ich mir schon x-mal durchgelesen (aus diesem thread stammt auch der angehängte Screenshot, ich bitte präventiv um Vergebung, falls das unerwünscht sein sollte), aber offensichtlich habe ich noch immer einen Denkfehler.
![[Bild: twingo-24162327-kDM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-24162327-kDM.jpg)
Die Sicherung ist in Ordnung, die Kabel führen Strom und MIT der Decoderplatine kann ich über ein an den Tasterkontakten angeschlossenes Funkrelais auch den Wagen öffnen und schliessen, die Umgebungsvariablen stimmen also; Code & WFS sind für mich auch kein Thema mehr, daran kann es nicht scheitern.
Irgendwie muss es doch aber auch OHNE diese Decoder-Platine gehen? - Den den Platz da oben könnte ich gut für was anderes brauchen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt, respektive WELCHE der Kabel zu Öffnen und Schliessen verbunden werden müssen? Die Beschreibung der Kabel auf dem Bild "führt + beim Öffnen" & "führt + beim Schliessen" heisst doch, zumindest so wie ich das verstehe, daß eigentlich jeweils DORT für jeden Vorgang einmal ein Kontakt zwischen 1&3 und 1&5 hergestellt werden muß?
ich habe seit Längerem folgendes Problem, das ich bisher umgangen habe:
Ich möchte ANSTELLE der Decoderplatine ein 2- (vielleicht auch 4-) Kanal-Funkrelais in die Innenbeleuchtung setzen, das die ZV per Funk auf und zu macht.
Hierzu müsste doch eigentlich ein (kurzzeitiges?) Zusammenschließen zwei der 12 bzw 10 Kabel aus dem 12-pol-Stecker genügen, denn durch die Decoderplatine wird ja wohl auch nichts anderes geschehen?
Die überaus tolle, ausfürliche und animierende Anleitung von Broadcasttechniker habe ich mir schon x-mal durchgelesen (aus diesem thread stammt auch der angehängte Screenshot, ich bitte präventiv um Vergebung, falls das unerwünscht sein sollte), aber offensichtlich habe ich noch immer einen Denkfehler.
![[Bild: twingo-24162327-kDM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-24162327-kDM.jpg)
Die Sicherung ist in Ordnung, die Kabel führen Strom und MIT der Decoderplatine kann ich über ein an den Tasterkontakten angeschlossenes Funkrelais auch den Wagen öffnen und schliessen, die Umgebungsvariablen stimmen also; Code & WFS sind für mich auch kein Thema mehr, daran kann es nicht scheitern.
Irgendwie muss es doch aber auch OHNE diese Decoder-Platine gehen? - Den den Platz da oben könnte ich gut für was anderes brauchen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt, respektive WELCHE der Kabel zu Öffnen und Schliessen verbunden werden müssen? Die Beschreibung der Kabel auf dem Bild "führt + beim Öffnen" & "führt + beim Schliessen" heisst doch, zumindest so wie ich das verstehe, daß eigentlich jeweils DORT für jeden Vorgang einmal ein Kontakt zwischen 1&3 und 1&5 hergestellt werden muß?
D7F 700/701 [Erstzulassung] 03.08.1999 [2.1] 3004 [2.2] 77900E 8 [MSG] Pav**-immo-off