03.02.2018, 09:36
Guten Morgen zusammen!
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Heiko, ich fahre eigentlich eine W123 300D Limo. Als Winterauto fahre ich einen Corsa. Meine Frau fährt mittlerweile ihren 3. Twingo. Den jetzigen habe ich letzte Woche in den NL gekauft. Es ist wieder ein Twingo 1, jedoch mit 75 PS und 1.2 mit 16 V, Bj. 2007 und mit nur 31tkm. (In NL gibt es den 'Tellerrapport', wodurch die Tachotrickserei schwieriger wird). Ich habe ihn Anfang der Woche problemos zugelassen (keine Extrabnahme, TÜV/AU oder COC nötig!).
Zum Problem: Ich habe einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite festgestellt (mittlerweile trocken gelegt). Frontscheibe und Lüftung sind dicht. Das Wasser läuft irgendwie in die Beifahrertür, tropft innen auf das Lautsprechergehäuse und kommt dann unter dem Lautsprecher aus der Verkleidung in den Innenraum. Nicht viel, aber stetig Tropfen höhlt den Stein.
Die obere Türdichtung, die am Rahmen verklebt ist, war ein bisschen dichtgesetzt. Ich habe die Verschmutzungen entfernt. Die anderen Dichtungen sehen für mich gut aus.
Ich hatte die Türverkleidung runter und von anderen Fabrikaten kenne ich es, dass zwischen Türverkleidung und Türblech noch mal eine Plastikfolie verklebt ist. Gibt es das beim Twingo nicht? Oder wurde die entfernt?
Ich freue mich über ein paar hilfreiche Tipps, um das Problem zu lösen!
LG
H e i k o
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Heiko, ich fahre eigentlich eine W123 300D Limo. Als Winterauto fahre ich einen Corsa. Meine Frau fährt mittlerweile ihren 3. Twingo. Den jetzigen habe ich letzte Woche in den NL gekauft. Es ist wieder ein Twingo 1, jedoch mit 75 PS und 1.2 mit 16 V, Bj. 2007 und mit nur 31tkm. (In NL gibt es den 'Tellerrapport', wodurch die Tachotrickserei schwieriger wird). Ich habe ihn Anfang der Woche problemos zugelassen (keine Extrabnahme, TÜV/AU oder COC nötig!).
Zum Problem: Ich habe einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite festgestellt (mittlerweile trocken gelegt). Frontscheibe und Lüftung sind dicht. Das Wasser läuft irgendwie in die Beifahrertür, tropft innen auf das Lautsprechergehäuse und kommt dann unter dem Lautsprecher aus der Verkleidung in den Innenraum. Nicht viel, aber stetig Tropfen höhlt den Stein.
Die obere Türdichtung, die am Rahmen verklebt ist, war ein bisschen dichtgesetzt. Ich habe die Verschmutzungen entfernt. Die anderen Dichtungen sehen für mich gut aus.
Ich hatte die Türverkleidung runter und von anderen Fabrikaten kenne ich es, dass zwischen Türverkleidung und Türblech noch mal eine Plastikfolie verklebt ist. Gibt es das beim Twingo nicht? Oder wurde die entfernt?
Ich freue mich über ein paar hilfreiche Tipps, um das Problem zu lösen!

LG
H e i k o