Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
29.12.2017, 23:14
an meinem twingo ist der schalter für die kofferraumbeleuchtung kaputt bzw teilweise kaputt.
kann ich da einen schalter zwischen setzen womit ich das licht selber an und aus machen kann oder wäre es besser wenn ich mir einen neuen schalter besorge und kann ich auch noch leds mit an die beleuchtung anschliessen?
ich frage deswegen weil ich gelesen habe das die inneraumbeleuchtung so empfindlich sein soll wenn man da andere birnen rein macht.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
30.12.2017, 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2017, 00:06 von Broadcasttechniker.)
Hast du ZV?
Dann ist das etwas kritischer mit dem LED Anschluss.
Warum solltest du da keinen Schalter anschließen können?
Was macht denn dein Anlasser?
Schließ das mal ab, oder wie lange hat das bisher gedauert bis der Ersatz kaputt gegangen ist?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
eine zv habe ich.
wenn leds dann wollte ich die nur im kofferraum anschliessen aber vielleicht lasse ich das auch sein und mache nur den schalter dran.
ich möchte nichts falsch machen und wollte zur sicherheit nochmal fragen.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
30.12.2017, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2017, 21:09 von Broadcasttechniker.)
Die nächste Frage wäre ob IR oder Funk.
Bei IR kein Problem weil da der Kofferraum nur über den Schalter läuft.
Bei Funk ist es kritischer, da darfst du nur die billigen Cluster LED Teile kaufen die nur Widerstände integriert haben.
Elektronische LED Leuchtmittel würde ich nicht nehmen.
Die erkennt man u.a. daran dass sie als 12 und 24 Volt tauglich deklariert sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
mein twingo hat noch dei ir zv,das mit dem schalter werde ich aber machen nur mit den leds weiß ich noch nicht.
ist die innenraumbeleuchtung wirklich so empfindlich wenn man zb fußraumbeleuchtung oder ambientebeleuchtung einbauen möchte?
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Bei meinem habe ich einfach die normale Stoffitte durch eine LED Stoffitte ersetzt. Wesentlich mehr Licht, als mit normalen und das juckt die Batterie auch nicht, wenn der Kofferraum Stundenlang offen steht. Sollte ich tatsächlich mal in die Verlegenheit kommen, das der Kofferraum offen bleiben muss und ich kein Licht brauche, klebe ich den Schalter mit Isoband runter.
Licht bei geschlossenem Deckel (Zusatzschalter) habe ich noch nie gebraucht.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
30.12.2017, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2017, 13:43 von Broadcasttechniker.)
@andi
Mal im Ernst, du musst nicht auf mich hören und kannst machen was du willst.
Die Folgen trägst du selber.
Speziell die Lichtendstufe der IR Fernbedienung verträgt nicht viel.
Der ogniwT hat gut reden, der hat nämlich keine ZV, also geht da bei ihm auch nichts kaputt.
Da der Kofferraum bei IR aber nicht dran hängt kannst du dort einbauen was du möchtest.
Auch an die Türkontaktschalter kannst dran hängen was du willst, aber der Ausgang des Innenlichts ist empfindlich.
Beispiel
http://www.twingotuningforum.de/thread-4...pid8411343
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
@Broadcasttechniker
ist ja schon gut, ich glaube dir ja auch wenn es manchmal nicht so aussieht.
und weil der ausgang des innenlichts so empfindlich ist wie du ja geschrieben hast wollte ich nur fragen ob es bei der kofferraumbeleuchtung auch so ist.
also heißt das wenn ich zb beispiel eine fußraumbeleuchtung einbauen möchte kann ich die an die türkontakschalter mit anschliessen aber ich darf oben am innenlicht nichts verändern?
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Jaha.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Vielleicht hab ich bislang ja nur Glück gehabt...aber ich hab in der Orange das Deckenlicht gegen eine (billige) LED-Sofitte getauscht und auch im Kofferraum so eine Sofitte drin. Ohne Probleme, wenn man davon absieht, dass ich beim Einbauen mal eine LED-Sofitte geschrottet hatte. Zeitweilig hatte ich im Kofferraum sogar auf der Beifahrerseite noch ein Kofferraumlicht nachgerüstet samt LED, das funktionierte auch. Zeitweilig deswegen, weil ich das (geklebte) Zusatzlicht beim Einladen des Fahrrads vom Sohnemann weggehauen hab und noch nicht wieder ersetzt habe.
Ach ja, die Orange hat IR-Fb mit ZV.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
30.12.2017, 20:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2017, 20:49 von Broadcasttechniker.)
Ihr müsst auch bitte lesen und verstehen.
Die Leds mir Vorwiderstand deren Helligkeit spannungsabhängig sind machen keinen Stress.
Im Gegenteil. Wenn die die originale Lampe rauswirft kann man ein paar davon einbauen und hat es gleich viel heller.
Die Ledstreifen die man immer nach drei Dioden kürzen kann gehen auch.
Stress machen können die besseren Leuchtmittel mit elektronischer Konstantstromquelle.
Müssen aber auch nicht, das hängt von der Leistung und der Größe der Kondensatoren ab.
Nur wenn man einmal den falschen Kram angeschlossen hat dann raucht es.
Die älteren CCFL Röhren bzw. deren Vorschaltgeräte gehören definitiv dazu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen