Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Messgeräte für den Autoelektriker
Verfasser Nachricht
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #31
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
iss ja noch zu bekommen: https://www.ebay.de/itm/Tacklife-Advance...b9dpQ:rk:1Razzf:0


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
03.02.2019 13:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Online
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1038x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #32
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Hatte ihm gestern gegen 13 Uhr nen Preisvorschlag von 25€ gesendet --> akzeptiert, heute um ca 10 Uhr. Also meins Wink

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
04.02.2019 18:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Online
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1038x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #33
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Gestern angekommen, ausprobieren werd ichs die Tage erst...
[Bild: twingo-07120211-v2v.jpg]
[Bild: twingo-08103338-dBb.jpg]
[Bild: twingo-08103437-d4j.jpg]
[Bild: twingo-08103533-eqP.jpg]
[Bild: twingo-08103644-HKP.jpg]
[Bild: twingo-08103747-SMs.jpg]

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
07.02.2019 12:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #34
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Ich habe den Frank schon mal kurz gequält und ein paar Tests durchführen lassen.

Schön ist dass der Ampere Bereich in DC startet.
Der Startoffset von einem guten halben Ampere ist verschmerzbar weil man in der Praxis immer mit der Tarierung arbeitet, sprich vor der Messung auf Null setzt.
Nicht so toll ist die recht große Empfindlichkeit gegen Fremdfelder bei geschlossener Zange.


Fürr den Rohöl.
Mache mal den Trockentest ganz ohne Strom aus meinem Startbeitrag und berichte.
Messbereich 40A DC
Offene Zange und geschlossene maximaler und minimaler angezeigter Strom wenn du dich langsam drehts.
Kannst du einmal mit Zangenspitze nach oben und einmal mit Zangenspitze weg von dir machen, sind also insgesamt 4 "Messreihen"
Außerdem sollte AC immer 0,000 anzeigen solange man sich nicht bewegt.


Zum Vergleich

UT210E startet in AC, die Tarierung wird mit jedem Tastendruck fortgesetzt.
Startoffset DC 0,15A unabhängig vom Messbereich
Richtungsempfindlichkeit worst case 0,05A , typisch in einer Achse 0,025A
Im AC Modus immer 0,000A (kein Startoffset) solange keine Bewegung stattfindet, die Tarierung funktioniert.

UT203 starte in DC, die Tarierung wird immer an und aus geschaltet.
Startoffset 0,5A
Richtungsempfindlichkeit worst case 0,4A , typisch in einer Achse 0,15A allerdings rauf runter bis zu 0,33A
Im AC Modus immer 0,04A Startoffset, bleibt solange keine Bewegung stattfindet, die Tarierung funktioniert.

Bei offener Zange sind die beobachteten Werte 20fach größer was aber keine Rolle spielt weil man beim Messen die Zange sowieso geschlossen halten muss.
So wie bisher telefonisch ferngetestet verhält sich das Tacklife ähnlich dem UT203

Der Pieper ist wohl sehr flott und damit gut zu gebrauchen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.02.2019 19:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Online
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1038x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #35
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Edith war hier:
Hab weiter oben eine Unboxing Very Happy Fotostrecke hinzugefügt.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
08.02.2019 10:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #36
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Nach einem weiteren kurzen Test am Telefon habe ich oben mal ein paar Vergleichsdaten eingestellt, die off topic Beiträge gelöscht und den Text geändert.
So "schlimm" ist das Tacklife nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2019 13:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #37
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Die preiswerten Geräte haben nun leider keinen Datenlogger.
Das würde in der Praxis echt weiterhelfen, beispielsweise Heizstrom Lambdasonde während der Fahrt.
Oder man fummelt noch eine Funkkamera ran.
Wenn. jemand eins kennt bis 100 Euro bitte her posten.
08.02.2019 19:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #38
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
In diesem Fall würde ich ein Vielfach-Messgerät mit Logger nehmen und einen I/U Wandler vorschalten.
Nicht unbedingt den Verlinkten, aber der ist schonmal besser als nichts.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2019 19:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #39
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Ulli, eine bitte voran, laß den post bitte komplett stehen und kopiere und entferne nicht wild hin und her. danke!

vorab, die hier gesammelten fotos und daten sind vom tracklife cm01s.

gerät und technische daten:

[Bild: twingo-08200611-FiY.jpg]

[Bild: twingo-08200724-lwt.jpg]

[Bild: twingo-08201025-vKC.jpg]

[Bild: twingo-08201145-vyv.jpg]


meßbereich und strom- (leitungs-)sucher (funktioniert bei mir gut):

[Bild: twingo-08201243-NlW.jpg]

[Bild: twingo-08201505-PZB.jpg]


widerstand mit mitgelieferten kabeln:

[Bild: twingo-08201608-p6h.jpg]


grundwerte nach dem umschalten der meßbereiche:

[Bild: twingo-08201724-Jni.jpg]

[Bild: twingo-08201817-Q72.jpg]

[Bild: twingo-08201926-mdV.jpg]


DC-werte nach einschalten und nullen:

[Bild: twingo-08202141-1V4.jpg]

[Bild: twingo-08202224-ush.jpg]

zu deinen erbetenen tests komme ich separat, bitte aber auch dort darum, diesen nicht zu zerflücken.
danke dafür.


EDIT: hier die tests:

bis gestern standen noch weitere testmessungen bei dir oben drin, die sind jetzt weg. deshalb liefere ich nur die eine in dieses thema:

zange gerade nach oben und geschlossen und sich um die eigene achse drehen. dabei steht das cm01s auf A (wechsel oder gleich ist egal):

zanke geschlossen (vor jeder messung zero):
0,01-0,05a im wozi
0,01-0,07a im flur

zange offen (vor jeder messung zero):

0,20-0,30a im wozi
0,16-0,38a im flur

habe drehwurm und messe jetzt nicht mehr weiter.

irgendwo zwischendrin war noch der durchgangspipser --> klasse und nahezu verzögerungsfrei!


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
08.02.2019 20:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #40
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Ist in Ordnung.
Du pflegst den und modelst ihn zurecht.
Ich möchte nur nicht dass Tipps Threads in epische Breiten wachsen.
Vorne soll das Wichtigste stehen und deswegen muss der Startbeitrag oder eure Erstbeiträge im Thread von Zeit zu Zeit nachgepflegt werden.
Mir geht es vor allem darum dass jemand mit einem von diesen Messgeräten sinnvoll messen kann und zu plausiblen Ergebnissen kommt.
Ein angezeigter Gleichstrom von 2,55A ganz ohne einen Draht in der Nähe löst auch nicht unbedingt Begeisterungsstürme aus.
Umso weniger wenn man Ströme im 10mA Bereich messen möchte.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2019 20:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #41
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
......

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
08.02.2019 21:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #42
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
......

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
08.02.2019 21:05
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.778
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #43
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Zange offen ist eigentlich irrelevant, soll dem Novizen nur zeigen welche Auswirkungen eine offene Zange.
Die Abweichungen im geschlossenen Zustand sind bei dir jedenfalls deutlich geringer als bei der CM01A Version und liegen näher am UT210E.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.02.2019 21:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #44
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
......

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
08.02.2019 21:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
Beitrag #45
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
ich habe meine tests oben mit eingefügt, von daher kannst du alles von mir drunter gerne löschen. Wink
deine meinung in #43 solltest du aber stehen lassen.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
09.02.2019 19:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation