Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Ich gebe
Habe die Funktion mal mit 5V (1A) getestet und da waren die schon gut hell.
Durchmesser gebe ich später nochmal durch, wenn ich gemessen habe
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Genau die sind es.
Angehalten Passen die super dran
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Hab im Link gelesen, der erste hat schon nachbestellt, die Dinger werden wohl das selbe Problem haben wie die 20er Gummistrips damals, das sie mit den 14,4 Volt nicht klarkommen, da sollte man ggf ne Diode vorlöten, wie siehst du das Ulli?
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Mit den 14,4V beim Start?
Das sollte sich ja übergehen lassen, wenn man den Motor immer mit Standlicht startet.
Keine schöne Lösung, aber für alle, die nicht basteln wollen eine Idee, oder?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Jedes vernünftige LED Licht hat ein elektronisches Vorschaltgerät.
Das erkennt man oft bei der Spannungsangabe.
Wenn da von 12-24 Volt steht ist ein solches typischerweise verbaut, so auch hier.
Ich glaube kaum dass man die beiden Lichter für den 24V Betrieb hintereinander schalten muss, obwohl das theoretisch gut möglich wäre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
macht im autobereich keinen sinn, da ja die bordspannung immer etwas über den 12v liegt.
eufab hat erfahrung fahrradträgern, die sollten sowas wissen, denke ich.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Man merkt, die Motorradsaison geht zu Ende. Die Rennleitung hat wieder mehr Zeit für andere Verkehrsteilnehmer.
Ich wurde in den letzten zwei Wochen nun schon das zweite mal “zufällig“ ausgewählt und kontrolliert.
Beim ersten mal kam nur die Frage nach Führerschein und Lack. Nebenbei noch Erste-Hilfe Kasten und Dreieck, das war es dann schon.
Gestern etwas genauer mit Drogentest, Fahrzeugpapieren und kurzer Blick ums Fahrzeug.
Dabei ist dem einen vom drei Beamten mein Tankdeckelverschluss aufgefallen. Weil er die gute Absicht dahinter gesehen hat, hat er es dienstlich ignoriert, mir aber den Tipp gegeben, ich soll den Riegel entfernen, weil er von der Karosserie absteht und damit zum Sicherheitsrisiko werden könnte und nicht erlaubt ist.
Sehe ich auch ein, soweit hatte ich in dem Moment gar nicht gedacht.
Ich kannte meine Variante auch nur ähnlich hier aus dem Forum, beim Daily Driver Ratten-Projekt.
Vermutlich hatte ich deshalb keine BedenKen.
Hat jemand vllt eine andere Lösung, dass der Deckel beim fahren nicht dauernd aufgeht?
Ich dachte vllt an eine Lösung mit Magneten..
Aber wie befestigen?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Mit nem dicken Silikonklecks hatte ich das damals gemacht.
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Dazu bräuchte ich eine genauer Erläuterung
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Du nimmst nen Pinwandmagneten legst den aufs Tankschloss, machst auf den Magneten einen hohen Silikonklecks und guckst ob der Klecks an der Rückseite des Tankdeckel heranreicht, Klecks ggf nochmal vergrößern, Tankdeckel aussen für 24 Std zukleben wegen der Trocknungszeit.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Schon mal die Feder vom Scharnier nachgebogen?
Diese ist i.d.R. ursächlich für die Problematik.
Beiträge: 876
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 478
399x gedankt in 277 Beiträgen
(14.10.2018, 08:22)Eleske schrieb: Ich wurde in den letzten zwei Wochen nun schon das zweite mal “zufällig“ ausgewählt und kontrolliert.
Nein wer hätte das gedacht bei diesem gepflegten Erstehandfahrzeug.
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Bis auf den Tankverschluss können die bei mir suchen wie sie wollen. Da ist nicht schlimmes dran.
Und im Endeffekt machen die auch nur ihren Job.
Ich würde an deren Stelle auch auffällige Fahrzeuge anschauen wollen.
Und so kann ich auch immer gleich meine Fragen loswerden, ohne extra iwohin fahren zu müssen
Das mit dem Silikon und dem Magnet klingt gut.
Hält das ordentlich? Der Neodym dürfte zu stark für dad Silikon sein, nehme ich an..
Das mit der Feder muss ich mir mal angucken.
Aber zur Sicherheit werde ich trz was zusätzlich mit anbauen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Jau hat 4 Jahre bis zum Verkauf gehalten. Feder nachbiegen hält bis zum nächsten Tankstopp.
|