08.05.2017, 13:48
Hallo,
heute morgen auf meiner täglichen Fahrt zur Uni stellte ich fest, dass die Heizung nicht warm wurde obwohl sie auf Max. eingestellt war;
nach ca. 10 KM fing das Auto an zu rauchen.
Ein Blick unter die Motorhaube offenbarte, dass ein Marder sich am Kühlschlauch vergangen hat und der Wagen Kühlwasser verlor.
Ich meine den oberen kurzen mittigen Schlauch vom "Kühlergrill" aus.
Jetzt will die Renault Werkstatt 45€ für das kurze Stück Schlauch und 190€ für die Entlüftung.

1. Kann ich einfach diesen Schlauch kaufen?
https://www.pkwteile.de/sasic/2579013?gr...7QoderEK1A
In der Beschriebung steht dass er für den 55PS Motor ist; jedoch habe ich den 58PS 8V Motor. Macht das was?
2. Wäre es ok den Schlauch einfach vom Schrotti zu holen, oder ist das riskant wegen porösem Gummi?
3. Was für ein Aufwand ist es das ganze zu "entlüften"?
Kriegt man sowas mit mittelviel technsichem Geschick, einer guten Anleitung und gutem Willen selbst hin oder komme ich um die Fachwerkstatt nicht herum?
Und aus reinem Interesse:
Warum wurde die Heizung nicht übermäßig warm bzw. hatte die defekte Kühlleitung keinen Motorplatzer zur Folge?
Mein laienhaftes Technsiches Verständnis sagt mir , dass fehlendes Kühlwasser einerseits Hitze erzeugt die doch hätte durch die Heizung durchkommen müssen.
Und anderseits dafür hätte dafür Sorgen müssen, dass der Schmierfilm im Motor, durch die geringere Viskosität des Öls, abreißt und einen Kolbenfresser verursacht.
Vielen Dank
heute morgen auf meiner täglichen Fahrt zur Uni stellte ich fest, dass die Heizung nicht warm wurde obwohl sie auf Max. eingestellt war;
nach ca. 10 KM fing das Auto an zu rauchen.
Ein Blick unter die Motorhaube offenbarte, dass ein Marder sich am Kühlschlauch vergangen hat und der Wagen Kühlwasser verlor.
Ich meine den oberen kurzen mittigen Schlauch vom "Kühlergrill" aus.
Jetzt will die Renault Werkstatt 45€ für das kurze Stück Schlauch und 190€ für die Entlüftung.



1. Kann ich einfach diesen Schlauch kaufen?
https://www.pkwteile.de/sasic/2579013?gr...7QoderEK1A
In der Beschriebung steht dass er für den 55PS Motor ist; jedoch habe ich den 58PS 8V Motor. Macht das was?
2. Wäre es ok den Schlauch einfach vom Schrotti zu holen, oder ist das riskant wegen porösem Gummi?
3. Was für ein Aufwand ist es das ganze zu "entlüften"?
Kriegt man sowas mit mittelviel technsichem Geschick, einer guten Anleitung und gutem Willen selbst hin oder komme ich um die Fachwerkstatt nicht herum?
Und aus reinem Interesse:
Warum wurde die Heizung nicht übermäßig warm bzw. hatte die defekte Kühlleitung keinen Motorplatzer zur Folge?
Mein laienhaftes Technsiches Verständnis sagt mir , dass fehlendes Kühlwasser einerseits Hitze erzeugt die doch hätte durch die Heizung durchkommen müssen.
Und anderseits dafür hätte dafür Sorgen müssen, dass der Schmierfilm im Motor, durch die geringere Viskosität des Öls, abreißt und einen Kolbenfresser verursacht.
Vielen Dank
