Moin moin zusammen.
Da ich wegen eines "knackenden" Geräusches vorne rechts - bei Lastwechsel mit/ohne Bremsen - (nachdem zuvor neue Federbeinlager - komplett - montiert wurden) noch einmal in die Werkstatt gefahren bin, habe ich auch gleich die Maximalstellung der Drosselklappe geprüft. Bei Vollgas ist sie vollständig geöffnet.
Bei allen Prüfungen, die wir also bislang haben, scheint es wohl so, dass ich in den 5 Jahren mit meinem Twingo noch nicht so eine Fahrsituation erlebt hatte und folglich das Verhalten am Hang normal zu sein scheint. Da er für mich ein Stadtauto mit kleinen Überlandfahrten ist, passt das auch.
Allerdings wird meine Idee, mit ihm auch mal in den Urlaub zu fahren, damit nicht realisiert. Es stresst mich einfach, im fließenden Verkehr am Hang ein echtes Hindernis zu werden und selbst nicht mehr agieren zu können - z. B. mal doch einen LKW zu überholen (das geht dann nicht, weil ich nur 1,5 km schneller als er wäre und damit einen Verkehrskollaps hinter mir auslösen würde).
Ich bin andererseits schon froh, dass er in Ordnung zu sein scheint und freue mich jeden Tag, wie gut er sich im Stadtverkehr schlägt.
Torque ist nun auf deutsch umgestellt, allerdings schade, dass man nur kpa und nicht mbar einrichten kann. Da ist noch "Luft nach oben" für Torque
.
Viele Grüße
twingomember
Da ich wegen eines "knackenden" Geräusches vorne rechts - bei Lastwechsel mit/ohne Bremsen - (nachdem zuvor neue Federbeinlager - komplett - montiert wurden) noch einmal in die Werkstatt gefahren bin, habe ich auch gleich die Maximalstellung der Drosselklappe geprüft. Bei Vollgas ist sie vollständig geöffnet.
Bei allen Prüfungen, die wir also bislang haben, scheint es wohl so, dass ich in den 5 Jahren mit meinem Twingo noch nicht so eine Fahrsituation erlebt hatte und folglich das Verhalten am Hang normal zu sein scheint. Da er für mich ein Stadtauto mit kleinen Überlandfahrten ist, passt das auch.
Allerdings wird meine Idee, mit ihm auch mal in den Urlaub zu fahren, damit nicht realisiert. Es stresst mich einfach, im fließenden Verkehr am Hang ein echtes Hindernis zu werden und selbst nicht mehr agieren zu können - z. B. mal doch einen LKW zu überholen (das geht dann nicht, weil ich nur 1,5 km schneller als er wäre und damit einen Verkehrskollaps hinter mir auslösen würde).
Ich bin andererseits schon froh, dass er in Ordnung zu sein scheint und freue mich jeden Tag, wie gut er sich im Stadtverkehr schlägt.
Torque ist nun auf deutsch umgestellt, allerdings schade, dass man nur kpa und nicht mbar einrichten kann. Da ist noch "Luft nach oben" für Torque

Viele Grüße
twingomember