Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Ihr Lieben
Der Anlasser ( Valeo) von meinen Twingo C06 hat den Geist aufgegeben und nun dachte ich ihn einfach mal auszubauen, evt zu säubern oder zu ersetzen. Ich habe 2 Schrauben rausgeschreibt ( ich glaube kaum, dass es 3 gibt) das Steuerkabel abgenommen, nur das Pluskabel ist noch dran, weil man da schwer rankommt.
Jedenfalls geht das Ding nicht ab und sitzt fest, so dass ich mal etwas Rostlöser zur Hand genommen habe um alles einzuweichen und habe die Hoffnung, dass ich mit Holz, nem Hammer und etwas Geduld das Ding morgen abbekomme.....Gibt es womöglich aber noch nen anderen Trick, oder hab ich 3 Schrauben?
Für Eure Hilfe wäre ich total dankbar
Sebastian
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Rostlöser, Erfahrung, besseres Werkzeug, Mutternsprenger, Schweißbrenner zum Erhitzen usw. Ob 2 oder 3 Schrauben weiß ich gerade nicht. Da schaust du dir auf eBay einfach ein Foto von einem Twingoanlasser an. Ich habe ihn schon ausgebaut, ging in 5 Minuten.
Beiträge: 157
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
51x gedankt in 37 Beiträgen
Hallo Seba
Nein es gibt keine dritten schraube nur ein pin zum fixieren und
Die sind meistens korrodiert.
Mit einem Hammer leichte Schläge bis das gute Stück wackelt dann einfach
Nach hinten ziehen.
Aber das wichtigste Batterie abklemmen
Ich repariere keine Motoren ich lasse herzen wieder schlagen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke 9eor, Danke efkan
Ich glaube Rostlöser und Schläge mit Holz und nem Hammer sind bisher die Beste Lösung bisher - zum Erhitzen ist nicht leider richtig Platz. Ich geb dem ne Einweichzeit bis Morgen. Anlasserbilder bei eBay hab ich mir schon angeschaut, aber ne zweite Meinung schadet ja nicht, bevor man umsonst rumkloppt.
P.S.: Die Batterie habe ich natürlich als erstes abgeklemmt, aber danke
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
644x gedankt in 545 Beiträgen
Mutter vom Pluskabel, da kommt man doch leicht ran,
die muss ab, ebenso das Kabel, sonst macht man sich das Leben schwer.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
hier habe ich das ausbauen und zerlegen mal bebildert, evtl hilft dir das:
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8713265
mfg rohoel.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey rohoel,
das sieht bei mir genauso aus, ich hab es genauso gemacht - morgen nehme ich das Pluskabel (vorweg)noch ab und dann kommen die leichten Schläge, allerdings überlege ich schon, ob ich das teil nicht doch irgendwie erhitzen kann, wenn es nicht gehen sollte...
Demnach ist aber wohl aber gut möglich, den Anlasser mit ein bisschen Pflege wieder gangbar zu machen, anstatt einen Neuen zu kaufen-das finde ich super und ich werde mein Glück morgen mal probieren, danke dafür....
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
meiner läuft nach zwei jahren noch wie nach der rep.
sind nur zwei schrauben, ich mußte bei meiner beschreibung auch erst nachsehen. gummihammer nehmen oder holzstück dazwischen, damit nix kaputt geht.
viel glück!
mfg rohoel.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Über die Reparatur gibt es diverse Threads im Forum. Die Valeos haben das Problem, dass die Kabeldurchführung des Hauptkabels, ein Gummiteil, sich auflöst. Ich habe es neu aus einer Gewebegummiplatte herausgeflext. Einen breiten dicken Riemen könnte man auch nehmen.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Kleiner Tipp am Rande bevor Du Schaden anrichtest ... bitte prüfe genau ob Du auch die richtigen zwei Schrauben herausgedreht hast ... da liegen nämlich an einer Befestigungsschraube des Anlasser 2 Schrauben ganz nahe beieinander ... eine davon befestigt den Anlasser die andere nicht ...
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Ihr Lieben
danke für die vielen Hinweise, der Anlasser ( Valeo D7E1, 857838 864606) ist nun raus und liegt in Einzelteilen vor mir
Ich habe drei Fragen zum weiteren Zerlegen :
1) wie bekomme ich die Kohlen heraus?[/b]
eine der Kohlen war bei öffnen nicht richtig in der Mitte dran- ich denke das könnte der Fehler gewesen sein
2) sind es drei oder müssten es 4 Kohlen sein?[/b]
3) der Anker hat ein paar Riefen, kann man damit leben, oder ist das womöglich die Ursache?
Es ist irgendwie schwierig, bei eBay das richtige Set zu finden, aber ich geb nicht auf
Danke
Sebastian
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Kannst du bitte danke
die Fotos mit dem foreneigenen PicUploader hochladen, dann habe sie die richtige Größe. Der PicUploader befindet sich links vom Schreibfeld unter den Smilies.
Den Kollektor fotografieren, damit man die Riefen sieht.
Zum Ausbau der Kohlen wirst du den Anlasser hinten aufschrauben müssen.
www.autokohlen.de
Es heißt immer, man soll den Kollektor abdrehen. Ich habe das oft nicht gemacht und es ging problemlos. Der Valeo hat nur 3 Kohlen, wovon eine immer stärker verschlissen ist.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also
ich denke, das ist der Kollektor und der ist sichtbar in Ordnung, die Riefen sind nur auf dem Anker, .....
Hinten am Anlasser sind keine Schrauben, oder sitzt etwas unter der Gummidichtung für das Kabel? ich will die nicht unnötig abbauen, auf die Gefahr hin, dass sie kaputtgeht
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich sehe keine Riefen auf dem Anker. ABER wenn dort welche sind, ist der Anlasser Schrott, weil innen etwas schleift. Die Lager reparieren lohnt sich nicht.
Um die Kohlen zu demontieren, musst du das Hinterteil abnehmen.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie blöd muss man sein und immer nach Schrauben suchen!! Einfach abziehen...danke
|