Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ironie an:
ist ja blöd, da verbaut man sich den besten werkzeugablageplatz im twingo.
ironie aus!
mfg rohoel.
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ich krame das Thema mal wieder aus, da ich auch nach einem Filter suche.
Gibt es den von EOLO noch? Oder bestellt noch wer aus Italien?
LG E.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Ist sogar billiger geworden: https://www.kfzteilshop.de/index.php?web...4f299f69b3
Zu dem Preis hätte ich ihn mir vielleicht auch geholt. Aber jetzt hab ich ja nen Filterrahmen, da sind die Einsätze noch günstiger...
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Nur blöd, dass beide Versionen des Filters nicht verfügbar sein
Ich hoffe es liegt nicht daran, weil die nicht mehr produziert werden.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Könnte auch Corona-bedingt sein, die Filter kommen aus Italien... ruf doch mal an beim KFZ-Teile-Shop...
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ja das könnte durchaus sein, ist ja gerade etwas schwierig.
Aber so wie es aussieht hat ein Händler bei uns noch einen "extra für mich aufgehoben"  Da habe ich nochmal Glück gehabt.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
muss man den Filter, so wie er in Beitrag #18 im Link dargestellt wird einfach auf die "Mulden" unter der Lufthutze stecken?
Oder muss da noch iwas extra dran/geschraubt/geklebt werden?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Der wird einfach auf die Mulden aufgesteckt. Damit ist er recht simpel zu verwenden.
Der Filter selbst besteht aus Filtervlies mit Aktivkohle.
Ich hatte mal einen aufgetrieben und wollte den „Rahmen“ mit nem Aktivkohlefilter-Material aus dem Dunstabzugshauben-Bereich neu bestücken. Aber der Rahmen selbst ist ziemlich dünn und nach einiger Schweinerei hab ich's drangegeben, da ich dann auch dem Schrott einen Original-Rahmen gefunden hatte.
Beim „ Original“ von Renault handelte es sich um einen relativ massiven Plastik-Rahmen. Der wird vor den Mulden eingeschraubt bzw. verklebt und man muss zusehen, dass er zum Blech hin wirklich überall abschließt. In den Rahmen klickt man dann ganz simpel die Wechselfilter (mit oder ohne Aktivkohle) rein. Wenn der Rahmen also erstmal verbaut ist, ists ähnlich simpel wie bei den Einmalfiltern aus Italien.
Also: wenn man den Filter aus Italien hier in D zu nem guten Preis bekommt (um zu zehn Euro empfinde ich da als ziemlich ok ), sollte man sich ein paar davon holen. Die Wechsel-Intervalle schätze ich wie bei den Einsätzen für den Original-Rahmen ein, also alle 1-2 Jahre wechseln. Ich mache das normalerweise in einem Rutsch mit Motor-Luftfilter und Ölwechsel.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Klingt gut, danke dir.
MAcht ja denke ich auch sinn, so ein Filter, wenn man die Fenster geschlossen hält und die Lüftung viel nutzt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Rahmen für Filter heute abgeholt und schon reingefummelt. Bin happy, dass ich noch einen ergattern konnte. Für den halben Preis beschwere ich mich nicht.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Sogar mit Preisrabatt? Super, Glückwunsch!
Achte drauf, dass drumrum alles dicht ist, sonst ist der Filter sinnlos. Bei mir musste ich da an einigen Stellen Kompri-Band verwenden...
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Erstmal ist er jetzt drinnen. Ich gucke mir das alles nochmal genauer an. Aber für das Erste sitzt er gut. Drumherum war es noch so was "plüschiges" - wie soll ich das besser beschreiben - damit es keine Ritzen gibt.
Na mal sehen, bis jetzt lag der Filter nur auf den Öffnungen. Also ist das schon mal um Welten besser.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Musste erstmal gucken, was Kompriband ist  Aber genauso ein Schaumstoff war schon um den Rahmen herum. Vom Fühlen her war alles dicht, so auf die Schnelle.
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Twingo Initiale 1.2 | 02/2005 | 75 PS | A19 angora-beige | 94.000 km
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
fotos vom Filter+Rahmen hast du jetzt keine weiter gemacht, oder?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
@Eleske: was für ein Bild brauchst Du genau? Elia hat den ORIGINAL-Rahmen bekommen, NICHT den in diesem Thread bislang beschriebenen Rahmen von Orione, 3Effe und Co. aus Italien.
Der Rahmen ist ein Plastikteil (aber eigentlich ja nicht mehr lieferbar), die Filtereinsätze sind Standard-Filtereinsätze, wie sie auch bei Motorluftfiltern zum Einsatz kommen. Bilder von denen findest Du bei ATU oder in der Bucht zuhauf, wenn Du nach Twingo-Innenraumluftfilter bzw. Pollenfilter suchst.
Und wenn Du noch Bilder vom Originalrahmen brauchst:
https://www.twingotuningforum.de/pollenf...-9809.html
|