Beiträge: 12
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo von einem Twingo-Neuling,
ich habe mir nennt C06 1,2 aus 2000 zugelegt.
Jetzt habe ich mir 16Zöller zugelegt als 7,5*16 TSW Hockenheim ET35.
Hat hier schon jemand Erfahrungen bezüglich dieser Bereifung und TÜV?
Dachte an 195/45/16 oder 195/40/16.
Wäre super wenn ihr einem "Frischling" helfen könntet!
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hast ein Gutachten für? Wen nen dann ist das schonmal dein erstes Problem.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gutachten im Moment nur für VW!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		OK......das hilft mir bezüglich Abrollumfang etc aber doch nicht wegen TÜV und der Eintragung oder???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ähhh und wo ist dein Problem? Du hast n Gutachten für n VW und gut is. Der ist schwerer und schneller. Somit Einzelabnahme für 42€ und gut is.´Lochkreis past, ET past, einzig die Zentrierrung musst du austauschen gegen eine von Renault.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 424
	Themen: 11
	Registriert seit: May 2004
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 19
	62x gedankt in 41 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi, ich habe diese Kombi mit 195/40 drauf. Mit Einzelabnahme und den passenden Maßnahmen wie Fahrwerk und Karosseriearbeiten im Vorfeld ist es auf jedenfall möglich das einzutragen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi.
Ich habe meinem C6 (Bj. 2005) auch neue Schuhe verpasst.
Laut Reifenhändler und TÜV darf ich aber nur mit 15" fahren.
Das Gutachten dafür hat gerade mal 50 € gekostet.
	
	
	
Lazi
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das is aber ziemlicher Quark...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hey Onkel howdy,
was meinst du mit Quark?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das der TÜV und der Reifenhändler sagt man "darf" nur 15". Das ist Quark.
Man kann auch deutlich mehr, nur ist das halt mehr als draufschnallen und ABE mitführen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke , so sehe ich das auch!
Sonst wäre die Scene schon lange tot!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was steht den im Fahrzeugschein, Standardgröße 13 oder 14 Zoll?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Standardgrösse interessiert nicht bei Zubehör Felgen, da zählt nur das (Vergleichs)Gutachten.
Wenn die darin aufgeführten Bedingungen (Freigängigkeit, Radabdeckung, ...) erfüllt sind und alles vom TüV eingetragen ist, kannst auch 17" fahren...