Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dom-lager ölen/einfetten
Verfasser Nachricht
stillerchiller Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Dom-lager ölen/einfetten
Hallo Gemeinde,

kann man die Dom-lager vorne bei einem CO6 ölen/einfetten ohne großartig zu schrauben??
21.09.2016 21:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Dom-lager ölen/einfetten
Und zuwas?
21.09.2016 21:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
stillerchiller Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Dom-lager ölen/einfetten
um erstmal zu sehen/hören ob sich die Lager festgesetzt haben, nach Stoßdämpfer & Koppelstangenaustausch
21.09.2016 22:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Urlauber51 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 422
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 66
126x gedankt in 88 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Dom-lager ölen/einfetten
Das würde die Haltbarkeit jedenfalls nicht verschlechtern.
Zum Fetten kommst nicht drumherum, das Federbein auszubauen. Das Wälzlager liegt zwischen dem oberen Federteller und dem Gummipuffer, der in der Öffnung vom Dom sitzt. Um ernsthaft zu schmieren, sollte mal das Federbein also zerlegen.

Bei der Gelegenheit würde ich gleich neue Lager nehmen, und diese dann gefettet einbauen. Dann hast die Arbeit nur einmal.
Stellt sich allerdings die Frage, ob man das nicht besser im Hinterkopf behält und bei der nächsten notwendigen Fahrwerksreparatur miterledigt. Defekte Stoßdämpfer oder gebrochene Federn kommen ja oft genug vor, und bei diesen Reparaturen wird das Federbein ohnehin zerlegt.

Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
21.09.2016 22:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: stillerchiller , Broadcasttechniker
stillerchiller Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: May 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Dom-lager ölen/einfetten
Danke...genau das wollte ich hören. Da werde ich wohl neue einbauen...ärgerlich, da hätte ich wirklich dran denken müssen! Die Federn springen und machen Geräusche, wenn ich im Stand lenke, was vorher nicht war!
Ich denke mir mal, das die Domlager sich festgesetzt haben, nach dem Einbau von Stoßdämpfer & Koppelstangen...
21.09.2016 22:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Dom-lager ölen/einfetten
Auch wenn es hier jedesmal bezweifelt wird.
Das Springen und Knacken kommt vom falschen Zusammenbau des Federbeins bzw. vom Einbau nicht passender Federn.
Warum soll das Lager genau nach dem Wechsel kaputt sein?
Ihr habt es doch nicht mit dem Hammer ausgebaut.
Oder habt ihr es über die innere Mutter vorgespannt wie irre?
Dann ist es jetzt zwar wahrscheinlich kaputt, ein neues hättet ihr jetzt allerdings auch sofort zerstört.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.09.2016 06:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Dom-lager ölen/einfetten
Da hatter recht. Das ist NIE das Domlager. Hier wurde einfach der Kunststoffeimer nicht sauber eingezogen.
22.09.2016 10:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Rad-Nabe, Lager usw. die 100te Dembarko 7 4.966 06.04.2017 06:33
Letzter Beitrag: Dembarko
ZTwingo2 Twingo II Stabilisator Lager MrSteGap 3 3.385 30.06.2016 10:36
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Radnabe und Lager: woher und wie teuer? blauescabrio 37 36.059 02.07.2013 10:51
Letzter Beitrag: blauescabrio
  Lager austauschen McBull 5 5.185 11.11.2012 00:46
Letzter Beitrag: 1strap
  Welche Lager HA senfsosse 0 1.912 01.03.2010 15:03
Letzter Beitrag: senfsosse
  Wasser"stau" im Stoßdämpfer*lager* vornerechts Screw 9 8.085 27.07.2009 13:18
Letzter Beitrag: Screw

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation