Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
ABS sitzt beim Twingo auf der Welle, von daher sollte es nur eine Nabe geben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
es gibt unterschiede auch bei der radnabe. zumindest original von renault.
für abs, hat die nabe noch eine aufnahme für den sensor. es kann natürlich sein, dass mittlereweile auch die abs-nabe für die fahrzeuge ohne abs verwendet wird.
ich hätte da noch eine gebrauchte von 2001
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Gebrauchte Radnabe - kann man das machen? Lager wollte ich dann von FEB nehmen.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
warum nicht.
die nabe selber verschleißt ja nicht.
das lager hingegen zu erneuern ist nicht die dümmste idee
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Ich dachte mir das so: Nabe ist pures Metall, da kann nicht so viel schief gehen, es sei denn, irgendwelche Schlitzaugen nehmen gepresste Krümelkacke. Lager hingegen steckt schon ein wenig mehr drin, was auch kaputt gehen kann. Nur höre ich aber, das FAG nicht mehr selber produziert, sondern von SKF oder KOYO zukauft. SKF wäre mit Sicherheit noch okay aber KOYO möchte ich eher nicht haben. Was möchtest du für die Nabe denn haben? Und die ist definitiv für mit-ABS?
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
Hallo,
also die Radnabe selbst hat keine Aufnahme für den Drehzahlsensor(ABS), sondern der Achsschenkel bzw das Gussteil wo die Radnabe samt Lager drinnesteckt.
Aus eigener Suche weis ich das es keine Radnabe für (ABS) geben tut.
Bis auf die ganz billigen Teile würd ich schon dreißig Euro für so ein Teil ausgeben.
Erneuert werden muß das Ding wohl nicht weil es verschleißt sondern weil ein Stück Radbolzen
drinne steckt und nicht wieder herauszubekommen ist.
lg. hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Richtig. Mittlerweile haben sich drei Werkstätten dran versucht und im abgescherten Bolzen steckt nun auch noch ein abgebrochener Ausdreher - tolle Wurst. Aber 100 Euro muss ich nicht ausgeben oder? Allerdings habe ich hier jetzt zwei verschiedene Meinungen zum Thema ABS-Sensor-Aufnahme.
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
Es gibt keinen Unterschied bei der Radnabe über alle Phasen hinweg !
Einzig das Federbein ist unterschiedlich entweder mit Aufnahme für Koppelstange oder bei älteren zb.99er nicht.
Natürlich haben Wagen ohne Antiblockierseystem keine Aufnahme für den Sensor, aber die Radnabe ist gleich!
Alternativ geh zum Verwerter und hol Dir das komplette Bauteil - einbauen und fertig.
Natürlich kannst Du Deins auch instandsetzen lassen, neue Nabe und anständiges Lager zusammendrücken lassen
und einbauen. Aber nimm nicht den Letzten billigen Scheiß gerade bei den Lagern.
Die Nabe die Du ganz am Anfang anführst ist doch super, Preislich im Rahmen plus Lager also weit unter 100 Euro.
Grüße hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Die will ich ja gerne nehmen und dazu ein Marken-Lager. Mich verwirrte ja nur die Angabe "OHNE ABS". Warum schreiben die so einen Mist; um die Kunden maximal zu verwirren?
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
(04.05.2013, 13:35)blauescabrio schrieb: Die will ich ja gerne nehmen und dazu ein Marken-Lager. Mich verwirrte ja nur die Angabe "OHNE ABS". Warum schreiben die so einen Mist; um die Kunden maximal zu verwirren?
Vielleicht , vielleicht auch nicht.
Mach Dir keinen Stress !
hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
(04.05.2013, 13:21)blauescabrio schrieb: ...Mittlerweile haben sich drei Werkstätten dran versucht und im abgescherten Bolzen steckt nun auch noch ein abgebrochener Ausdreher - tolle Wurst...
Man kann eine Schraube die beim Lösen gerissen ist nicht mit einem Ausdreher rausholen. Die Erfahrung muss glaube ich jeder mal gemacht haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
(04.05.2013, 13:41)Broadcasttechniker schrieb: (04.05.2013, 13:21)blauescabrio schrieb: ...Mittlerweile haben sich drei Werkstätten dran versucht und im abgescherten Bolzen steckt nun auch noch ein abgebrochener Ausdreher - tolle Wurst...
Man kann eine Schraube die beim Lösen gerissen ist nicht mit einem Ausdreher rausholen. Die Erfahrung muss glaube ich jeder mal gemacht haben.
Hallo ,
ich hab zu diesen "Ausdrehern" auch noch nie Vertrauen gehabt, da lob ich mir doch meine Stufenweise Ausbohrtechnik, Gedult und rumnudelei
und ganz vorsichtig nachschneiden, aber ich denke vor allem Geduld ist angesagt.
hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Sie ist beim Reindrehen abgerissen. Was letztendlich aber wurscht ist und nun eine neue Nabe erfordert, weil ausbohren dank des abgerissenen Linksdralls nun ja auch ausscheidet. Achja, Demnächst fahre ich wegen solchem Popelkram wie Reifentausch in die Werkstatt, dann ist das deren Problem.