Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
ja klar, erbenso der Kat.
wenn beides falsch ist haste deine Bremse gefunden
wenn du sowiso den endtopf neu machst empfehl ich dir tr5otsdem dewn kat mal ausbrennen zu lassen
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Das ich -zu geringes Spiel- meinte, dürfte klar sein. nerv.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Wenn man vorher 90 oder 110 PS mit Abgasturbolader gefahren ist,
muss man erstmal gewaltig zurückschrauben im Kopf, damit gehts schon mal los.
Beim Fabia lag schon viel früher volles Drehmoment an.
Mit Vollgas fährt man höchstens die ZKD kaputt.
Und mit dauerhaft mehr als 120-130 km/h ist man mit dem Twingo eher falsch beraten.
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Dass man mit Volllast die ZKD kaputt fährt ist mir auch neu...
Mein blauer Ph.II ist über 230tkm gelaufen ohne jegliche Probleme, geschont wurde er nicht wirklich - da waren z.B. Autobahnfahrten von gut 600km an der Tagesordnung, wobei das rechte Pedal nicht selten dauerhaft am Boden blieb (bis auf Tempolimits natürlich)...dabei war der Kleine nicht selten voll bepackt und/oder mit Dachbox unterwegs.
Defekte ZKD hatte ich bei noch keinem meiner Twingos.
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Gut das meiner selten unter 130 kmh bewegt wurde und den roten Bereich besser kennt als die niedrigtourigen. Trotz alledem ist der Motor kerngesund.