Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Lieber von der Nacht inspirierter.
Klar geht das, zig fach gemacht.
Such' dich schlau, es gibt im Prinzip gar keine Schwierigkeiten.
Lampe hast du mit gekauft?
Die muss nämlich neu.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Ja die Maße sind identisch. Mit Lampe meinte Broadcasttechniker die Innenraumleuchte, welche bei einem Schlachttwingo vermutlich serienmäßig verbaut sein sollte, da drunter verbirgt sich nämlich der Antrieb des Daches. 
Einzig die Versorgung mit Bordspannung musst du schauen, wo du\ihr die her nehmt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.157
	Themen: 143
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 159
	58x gedankt in 52 Beiträgen
	 
	
	
		Also ich habe jetzt bei allen meinen Schlachtern die ein Faltdach hatten auch einen Kabelbaum für rein Glasdach drinne. Ob das jetzt aber bei  nem 98er ich nehme an Phase eins auch so ist weiß ich nicht.  Ich habe bis jetzt immer nur 1999er und 2000er geschlachtet.  
Die Maße sind auf jeden Fall gleich. Faltdach raus Glasdach rein.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Mein 98er Phase II mit Faltdach (nicht nachgerüstet) hatte keinen Kabelbaum drin.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Vom rumliegen wird da eher nichts passiert sein.
Du wirst aber mit einiger Sicherheit die Bolzen aus dem Kunststoff rausgerissen haben.
Die vorderen 4 Muttern darf man nur handwarm anziehen.
Da ich bisher nur in die andere Richtung umgebaut habe habe ich die Streifen aufgeklebt.
Entfernt habe ich sie bisher nur einmal bei einer Schlachtung.
Der Twingo war aber erst 3 Jahre alt.
Sie gingen gut runter und es war kein Farbunterschied zu sehen.
Wie das bei einem 16 Jahre alten Auto aussieht weiß ich nicht.
Sag mir mal wie du gedichtet hast.
Die Dichtung des Faltdachs des drei Jahre alten Twingos war perfekt.
Die Dichtung eines 14 Jahre alten Faltdachs war gut, ich habe nur hinten an den zwei Eckschrauben Butyldichtmasse zusätzlich drauf gegeben.
Die Dichtung eines 12 Jahre alten Panoramadachs war im Sack, und das möchte ich demnächst mal montieren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		???
Zum Drehmoment.
Bitte nicht das hier genannte (2daNm) verwenden 
http://www.twingotuningforum.de/attachme...?aid=10636
Es sollen 2Nm sein, also 0,2 daNm, und selbst das halte ich für recht happig, vorne definitiv zu viel.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		So, nachdem ich auch das weitere Glasdach ausprobiert hatte und es wieder Probleme mit dem Abstand vorn gab, habe ich auf Faltdach zurückgebaut. Da entstanden eigenartigerweise keine Probleme. Mal sehen ob ich nochmal ein Schlachtfahrzeug finde wo ich das genauer begutachten kann..
	
	
	
Meine Fahrzeuge:
Twingo C06 Liberty Phase 1 EZ: 5/1998
Twingo C06 Privileg Phase 2 EZ: 8/2001
Twingo C06 Dynamique Phase 2 EZ: 9/2001
Twingo C06 Dynamique Phase 2 EZ: 8/2002