Beiträge: 804
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 428
266x gedankt in 211 Beiträgen
bitte nich hauen....könnte ich mich selber...
ist auch kein twingo...
in einem anfall geistiger umnachtung hab ich mir (wieder) einen rapid gekauft.
motor E7J, getriebe JB1 048.
mich lockten die servo und die 75PS.
anyway, die kupplung ist verölt, und ich weiß nicht, wo es herkommt.
kann bei dem JB1 getriebe an der eingangswelle getriebeöl entlang laufen?
quasi zwischen der welle und der hülse für das ausrücklager?
danke an die ganzen spezialisten hier.
gruß, stefan
Beiträge: 31.144
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Ich bin kein Spezialist, aber einen anderen Weg gibt es nicht.
Motoröl kann normalerweise nicht rein, das wird vorher abgeschleudert.
Das Problem hatte ich mal beim Citroen CX.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
735x gedankt in 591 Beiträgen
theoretisch besteht die Möglichkeit, daß es von oben durch den Schlitz für den OT-Geber reinläuft ... allerdings nicht am Block runter, sondern es müßte z.B von nem Schlauch oder so abtropfen.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Also ich hatte das gleiche am D4F Motor, Öl durch die defekte Ventildeckeldichtung und die Öffnung für den OT Geber direkt auf die Kupplung.
Schmiert wunderbar kann ich euch sagen...
Black is beautiful
Beiträge: 804
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 428
266x gedankt in 211 Beiträgen
na, ich seh schon, mannigfaltige möglichkeiten.
werde den vorschlägen nachgehen.
gruß, stefan
Beiträge: 804
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 428
266x gedankt in 211 Beiträgen
Durch zufall wieder gefunden....
Es gibt auch eine auflösung:
In einem anfall von geistiger umnachtung das aggregat mit neuer kulu wieder eingehängt...hat 6000km gehalten.
Dann bin ich sehr flott in eine lange autobahnausfahrt geschossen, motor heulte auf, der ganze mist schon wieder.
Das führungslager/ausrücklagerführungsdings war nicht einfach zu besorgen(es gibt verschiedene) und auszubauen.
Letztendlich hab ich eine hülse gedreht, und das ding mit 2 eingeschweißten gewindestangen rausgezogen.
Versuche mit schlagabziehern etc. haben außer innerlich ruinierten lagersitzen (seitdem rappelt das getriebe, beim lastwechsel gibts fiese geräusche, und der schalthebel rattert.. ) nicht funktioniert.
Hülse im tiefkühler, getriebe mit gasheizer angewärmt, passendes rohr, und das.ding saß wieder.
Seither (40.000km) eine probs mehr.
Gruß, Stefan