Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
23.01.2016, 15:29
Hallo,
ich hab meine HU machen wollen und habe nun das Problem das der Prüfer meine Felgen/Reifen bemängelt (Dimension)
im Fahrzeugschein steht:
3004/779
e2*98/14*0071*19
155/65R14 75T
Die Felgen sich Orginal von Renault nun suche ich frhlich die ABE und ein Gutachten für die Felgen, da unter Umständen diese felgen mit den Reifen ohne Eintragung zugelassen sind ... nur one Gutachten/ABE wird das schwer zu Argumentieren
Das hab ich auf den Felgen gefunden:
- Renault // ETRETAT 106
- E (durchgestrichen) dahinter F // 7700834840
- T6 ... X (kleine 6) // ITALY (2)
- SL070 // SPEEDLINE
- (Feld mit T26) dahinter Stempel 98 // 5 1/? _ _ _ _ - 4 _ _ 3 _ (sehr schwer zu lesen, ist das nötig?)
Frage:
kann mir hier jem sagen wo ich da ein Gutachten finde??
Da sind 165/65R14 Reifen drauf ... aber soweit ich weis sind die, abhängig von der Felge auch ohne Eintragung und nur mit ABE möglich für meinen Twingo.
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Irgendwo am äusseren Rand müsste KBA und dahintrr eine Nummer stehen.
Wenn Du die findest ist es einfacher ein Gutachten zu finden.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, da muss überhaupt keine KBA Nummer drin stehen.
Zeige denen mal den Ausdruck http://www.twingotuningforum.de/thread-34549.html
Ich kriege langsam aber sicher einen Hass auf TÜV und DEKRA.
Unfähige selbstverliebte machtversessene Nichtskönner.
Und mal so am Rande, das von dir gewählte Thread Icon ist für den Twingo3...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hm.
ich fasse also Zusammen: ich muss zu Renault und die müssen mir sagen ob die Felgen bei meinem Twingo so von Ihnen ausgeliefert wurden ?!
Na da bin ich ja ma gespannt. *hust*
Ja, der Prüfer hat nicht mal die Hupe gefunden *grins*
Aber das Rad ist ihm aufgefallen: im Schein 155/65 auf den Reifen 165/65 .. und Zack .. Bemängelt *seufz*
oh, ich fand Gelb schöner  hab nirgends gesehen das die Farben zugeordnet sind
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
sind aber eigentlich nur 165/60 14 ohne weiteres zugelassen da der 165/65 14 mehrumpfang v.2,3% auch bei Tacho hat
abweichungen sind aber bis 2,5% möglich, daher ev. die frage nach der ABE
Der Tacho darf höchstens 7% zu viel und kein km/h zu wenig anzeigen.
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller bis zu -2,5% und +1,5% variieren.
der 165/65 14 hätte aber minus 2,3%
Quelle:
http://www.reifen-verband.de/reifen-tech...en-rechner
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, die Kombination sind 2,3% mehrumfang und -2% auf dem Tacho.
Und somit nicht erlaubt ohne neueinstellung des Tacho (und Eintragung)
ABER:
Ich würde die Felgen dennoch gerne nutzen und da ggf. andere Bereifung drauf ziehen ... und da muss ich dann immernoch wissen was erlaubt ist 
Bei Felge und Auto.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Du hast doch die Teilenummer :7700834840
Frag erstmal bei Renault, ob es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt
oder sonst irgendeine Unterlage dazu, ist ja eine Twingo2 Felge
und eigentlich schon durch Renault zugelassen.
Ohne Eintragung oder ABE darf die bei dir natürlich nicht gefahren
werden, da hat der Prüfer schon richtig gehandelt.
Tacho musst nicht neu einstellen, weil er serienmäßig schon
mehr anzeigt, im Schnitt 7-10 %.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
51
Bedankte sich: 512
790x gedankt in 476 Beiträgen
Ich war mir beim Namen der Felge bisher sicher, leider hattest Du kein Bild der Felge gepostet. Ich habe kurz gegooglet und es bestätigte sich mein Gedanke. Also: diese Felge wurde ab Werk gegen Option beim Mégane I Phase 1 mit montiert und ausgeliefert. Ja, es ist eine für Renault produzierte Felge und nein, diese wurde nie für den Twingo angeboten. Das mit dem Mégane dürfte dir schon einmal weiterhelfen, denn der hat ganz klar höhere Achslasten als Dein Twingo, vom technischen her sollte also absolut nichts dagegen sprechen. Nun wird es spannend, denn da diese Felge ab Werk montiert wurde, könnte das mit den Papieren so eine Sache sein. Gerade Renault hat für solche Felgen nie irgendwelche Dokumente gehabt. Soweit ich aber weiß, gab es die Felge auch im Zubehörkatalog und müsste dementsprechend Papiere mit im Gepäck gehabt haben. Wie gesagt aber nur für den Mégane I. Damit sollte aber dann Dein Prüfer ein einsehen haben.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
@Jonas
Kannst bitte dein Profil bezüglich des Baujahrs berichtigen?
@supertramp
Vorsicht mit der Tachovoreilung.
Die beträgt bei meinem 2007er nur so um die drei Prozent bei neuen Serienreifen.
Da ist nicht viel Luft drin.
Mein 98er und 01er waren da erheblich großzügiger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, ich hoffe mein Profil stimmt nun.
Ich werde morgen mal bei Renault versuchen etwas dazu heraus zu bekommen. Die Hoffnung stirbt zu letzt 
Mal schauen was ich da gesagt bekomme.
Twingo C06 43kW
3004/779 0186
Erstzulassung 03/2003
155/65R14 75T
e2*98/14*0071*19
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So,
Rückmeldung von Renault: weder Felge noch Reifen sind Werksseitig für Twingo zugelassen und bedürfen damit einer Prüfung und ggf. extra Eintragung *seufz*
Allerdings wurde der Erfolg recht hoch eingeschätzt da es ja immer noch um kleine Reifengrößen geht.
Das werde ich dann in 10 Tagen mal Testen
Twingo C06 43kW
3004/779 0186
Erstzulassung 03/2003
155/65R14 75T
e2*98/14*0071*19
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ja, man sollte nicht unbedingt jedesmal die prüfer sonst wo hin wünschen was naklar erstmal für sich selbst zum luft holen das einfachste wäre,
aber wenn nach eingabe der daten da nunmal auf seinem laptop es anfängt rot zu blinken muss er entsprechend handeln.
es gibt auch tester die geziehlt prüf-ings unter die lupe nehmen und kein ing. wird seine berufliche laufbahn riskieren weil er bei einer felge/reifenkombination ein auge zudrücken könnte.
letztendlich dient es ja schliesslich der eigenen sicherheit^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja.
Aber.
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann der trägst das doch ein.
Wenn ich Prüfer wäre würde ich in so einem Fall nach Abklärung von Tragfähigkeit und Abrollumfang immer den Kunden und meine Kollegen bitten das Auto zu füllen.
Eine Runde über den Hof, und wenn dann nichts schleift ist es gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Na das scheint mir aber eine zu praktische Prüfmethode für einen TÜV-Ingenieur zu sein  ...
(bekanntermaßen tut bei einem Platten der Ingenieur das platte Rad reihrum tauschen und kontrolliert, ob der Fehler mitwandert ... )
tschüss,
Harald_K
|