Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
sooo bin wieder da ...und unser Twingo steht wieder vor der Tür. Reichlich bestraft für meine Nachlässigkeit wurde ich jedenfalls schon mal gestern, als ich zunächst eine Stunde in der eisigen Kälte auf den ADAC gewartet habe und anschließend nochmal eine Stunde auf den Abschlepper - da fielen mir echt alle meine Sünden ein.
Der Pannenhelfer hat, so wie ich das gesehen habe, zunächst die Batterie vom Strom genommen, anschließend war der Twingo zumindest wieder in dem Modus, dass die Warnbinklichtleuchte beim Umdrehen des Schlüssels nicht mehr dauerhaft anblieb sondern schnell blinkte. Man, da hatte ich schon wieder Hoffnung dass sie vielleicht, so wie es in den letzten Tagen war, zumindest irgendwann mal länger anbleiben würde ...war aber nicht  Dann hat er versucht den Notfall-Code herauszufinden mit dem die Wegfahrsperre umgangen werden könnte - war leider auch Fehlanzeige.
Also musste der Abschlepper her!
Die Synchronisation für die Zentralverriegelung hat aber bei einem Schlüssel einwandfrei geklappt, also Verriegelung funktioniert wieder - starten lässt er sich aber nicht.
Ich lese mich heute durch die anderen Threads. Um Zeit zu sparen frage ich aber lieber schon mal vorab:
Sollte ich schon etwas bestellen, was ich zur Reparatur dringend brauche? Dann kann ich DAS vor dem Lesen der Threads machen, denn heute ist Freitag und dann läuft die Bestellung schon mal. Soweit ich weiß benötige ich doch zumindest einen "dummen" Schlüssel mit Transponder (ca. 30,- Euro), der über die Fahrgestellnummer zu beziehen sein sollte. Wenn ja, würde ich den, wie gesagt bestellen, bevor die bei Renault schließen.
@broadcasttechniker
Der Lichtpieper sitzt offensichtlich im Tacho!
Tschüss und vielen Dank für eure bisherige Hilfe!
Ralf
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Wenn der Pieper im Tacho sitzt hole den Transponder, der läuft dann auch sofort.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo broadcasttechniker,
super! Also einen dummen Schlüssel mit Transponder ....hab den Hörer schon in der Hand
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
@wutztock
hätte dann nochmal eine Bitte dazu....
mache doch bitte mal ein paar Bilder von dem nicht-funktionierenden Schlüssel, besonders rund um die Beinchen des
Chips....
und daran denken das es das damit eigentlich noch garnich gewesen sein kann,
der grund warum die WFS-Leuchte in Dauerbetrieb gegangen ist kann ja quasi jederzeit wieder kommen und jedes mal die Batterie an und aufklemmen nervt dann auch und die Texte-Sammlung deiner Frau wird sich dann ev. noch erweitern^^
aber wart erstmal den Plip ab, was auch eine zeit dauern wird.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also ich tippe da mal auf die Antenne des Transponderteils - das Ding ist mechanisch recht empfindlich und wird wohl beim Batteriewechsel oder beim heftigen Tasterdrücken der ZV-Taste gerne abgerissen.
Nachlöten kannst du bei dem Ding vergessen, da du genau den einen Draht am Wicklungsende erwischen mußt, damit die Induktivität stimmt und du keinen Kurzschlußring um den Ferritkern produzierst.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
ich wollte nur noch mal kurz berichten: Der Plip ist bestellt (29,20 Euro) und sollte womöglich zum Ende der Woche ankommen.
Ich bin gespannt wie sonst noch was und hoffe, dass es danach wirklich wieder funktioniert.
@ alfacoder
Bilder mache ich und werde sie hochladen. Ja es stimmt - ich sollte mir Gedanken machen, warum das Steuergerät (od. was es auch immer war) dafür gesorgt hat, dass die Wegfahrsperrenleuchte dauerhaft angeblieben ist. DAS hatte sich vorher nicht angedeutet. Broadcasttechniker hat aber natürlich absolut recht - wenn ich nicht so lahm reagiert hätte und direkt nachgefragt hätte was zu tun ist, als der Schlüssel zumindest noch sporadisch akzeptiert wurde, dann wäre es vielleicht gar nicht soweit gekommen. Ich dachte halt ich "schleppe" mich noch irgendwie bis in diese Woche (ab jetzt habe ich nämlich gut 2 Wochen Zeit den Wagen wieder zum Leben zu erwecken) und wurde prompt dafür bestraft. Noch schlimmer ist eigentlich, dass meine Frau dadurch irgendwie das Vertrauen in den Wagen verliert weil ich ja vorher schon den Druckspeicher repariert hatte nachdem der Twingo nicht mehr richtig schaltete und nur noch geruckelt hat. Das läuft jetzt zwar wieder top, aber so langsam kommt dieses:"...der macht ja immer wieder andere Probleme...!" Womöglich kannst du dir vorstellen was ich meine 
Vielleicht ist aber das Steuergerät durch die ständigen Neustartveruche einfach "überfordert" gewesen und deshalb abgestürzt (wenn es soetwas überhaupt gibt  ) od. hat durch den defekten Schlüssel etwas Fehlerhaftes eingelesen (weiß zwar nicht ob sowas passieren kann - habe aber die Hoffnung, dass es durch den neuen Schlüssel nicht mehr zur Fehlfunktion kommt. Aber ich will auch nicht zu früh jubeln - ich hoffe erstmal auf den Transponder!
@Harald
ja das könnte sehr gut sein. Bei dem Schlüssel, der ab und zu mal für den Start gesorgt hat, funktionierte die ZV länger nicht mehr und dadurch haben wir immer mal wieder etwas kräftiger gedrückt, in der Hoffnung die ZV doch noch zum Leben zu erwecken. Möglicherweise wurde dabei der feine Draht der Antenne beschädigt - sicher bin ich mir da aber natürlich nicht.
Ich werde morgen Vormittag Bilder vom Innenleben des Schlüssels machen und sie dann hier reinstellen.
Tschüss und viele Grüße
Ralf
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
das gibt es tatsächlich das sich das steuergerät mal aufhängen kann, ahnlich computerabsturz)
das haben wir schon mehrfach im Bootssport gehabt wo bei Motorumbauten von Serienfahrzeugen zu Bootsmotor so einiges geändert werden muss.
ich hab mir dazu sogar extra einen Adapter gemacht mit paar schalter drauf womit ich das Steuergerät resetten kann.
hier eben die alte Batteriemethode^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
da isser:
Ich habe auch die Fotos vom Innenleben des Schlüssels gemacht und es ist, denke ich, schon mal klar warum die Zentralverriegelung nicht mehr funktioniert. Ich schätze mal das was da so lose drin lag ist so eine Art Mini-Schalter 
Kann natürlich sein, dass der, dadurch dass er im Gehäuse rumgeflogen ist, die Antenne od. andere Teile beschädigt hat!
Ich sehe nur keine Lötstellen!
Die Antenne sollte ja möglichst ausgelötet werden. Da dürfte mein Lötkolben wohl etwas dick sein 
Wie bekomme ich die denn sonst raus?
Oder kann ich sie wenigstens zum Testen drin lassen (müsste doch mit dem Teufel zugehen wenn die noch irgendein Signal von sich gibt) ?
Tschüss und viele Grüße aus Bochum
Ralf
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Alles kein Problem.
Für einen Elektroniker.
Bitte mache da gar nichts selber!
Alles an deinem Text sagt mir dass du nicht mal einen Schimmer hast.
Das ist nicht schlimm, aber bitte akzeptiere das und mache den Schaden nicht größer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
o.k. - wie du schon sagst....ich bin sehr gewillt, aber ohne nötige Kenntnis ist es schwierig sich an die Elektronik zu wagen. Um ein Kabel an ein Poti zu löten reichts noch, aber das ist echte Feinarbeit. Zerstören möchte ich nun auch nichts!
Kann ich denn den Transponder - den hab ich ja nun einmal besorgt habe - umsetzen? So wie ich es gelesen habe und wie es auch aussieht, brauche ich den doch nur vom neuen Plip in den alten setzen.
Tschüss und viele Grüße
Ralf
einen Schlüssel mit funktionierender ZV habe ich ja noch - nur mit dem springt der Twingo auch nicht an.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
mach den schlüsselbart in das neue gehäuse, ist durch rausklacken nur drinn, und dann fahr damit erstmal
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Korrekt.
Alternativ
Bau die Lenkradverkleidung ab.
Lenkrad bleibt dran!
Bau die Lesespule ab.
Klebe den Transponder rein.
Verstauen und gut ist.
Dann kann die Spule in deinem Schlüssel drin bleiben und du kannst in Ruhe jemanden suchen der dir den Taster professionell einlötet.
Dein alter Schlüssel sieht nämlich gut aus.
Schau mal, bei mir waren auch beide Taster im Sack
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8675139
Und wenn der Transponder in einen der Schlüssel kommt, dann bitte in den mit dem der twingo derzeit nicht fährt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo,
vielen DANK an euch beide!!
So werde ich es versuchen - also zunächst mal werde ich den Bart umsetzen, um zu sehen, ob es überhaupt mit dem Transponder funktioniert.
Sollte das der Fall sein, dann werde ich es so umbauen, wie du es gesagt hast, Broadcasttechniker.
Ich glaube du hast wirklich recht ...die Panik vernebelt manchmal wirklich das Gehirn ...mit ein wenig logischem Denken hätte ich da gut drauf kommen können, den Bart zunächst einfach in den anderen Plip zu setzen
Danke nochmal - ich probiere es aus und werde berichten!
Tschüss und viele Grüße
Ralf
Gesagt - getan und ....LÄUFT!!!
Ich freu mich echt, dass das geklappt hat
Ich werde es also versuchen so hinzubekommen, wie du vorgeschlagen hast, Broadcasttechniker und versuchen die Lesespule zu finden, um diese dann auszubauen und den Transponder an diese Stelle kleben.
Dann müssten ja auch eigentlich beide Schlüssel funktionieren?
Tschüss und viele Grüße
Ralf
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ja, da sind in der tat keine lötstellen am taster.
wurde ab werk mit kleber zusammengefügt, heisst kontakte taster an platine nur quasi angedrückt, lächerlich^^
hab direkt mal meine durchgesehen aber die waren allesammt verlötet...
der taster ist aber leider unbrauchbar zum wieder einlöten da er auch in sich aus seiner form gequetscht ist und ein anderer muss her...
lg olly
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
|