Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
so langsam werden die go 5100/6100 und die go5200/6200 mit eingebauten sim-karten auf dem markt knapp. alles was jetzt kommt benötigt blauzahn und datenverbindung. 
nur mal so als info.
mfg rohoel.
Beiträge: 31.124
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6279
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
21.03.2021, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2021, 12:37 von Broadcasttechniker.)
Erklärung bitte.
In Zukunft nur zusammen mit Telefon?
Das ist blöd, zumindest wenn man als Handyverweigerer oder in GB unterwegs ist.
Kein Roaming mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
ja, alle nachfolgenden modelle werden nur noch per datenvolumen mit verkehrsinfos und blauzahn versorgt.
betrifft die nachfolger der 5xxx und 6xxx serie. die genannten bekommen noch die trafficdaten per eingebauter sim.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
Wobei man aber anmerken muss, das sich die Datenrate für Verkehrsinfos im Kilobyte Beriech aufhält. Da muss man schon viel Fahren um ein MB an Verkehrsinfos zu sammeln.
Aber Grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein "autarkes" Gerät, das ohne fremde Hilfe auskommt wäre auch mir bedeutend lieber.
So ein BT Modul scheint billiger als ein GSM Modul + E-Sim zu sein....
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
wenn ich am toyo die verkehrsdaten per blauzahn einspielen möchte (sind die daten von tomtom), muß ich tethering aktivieren.
das bedeutet aber, daß der handyakku nach 500-600km leer ist. da ist mir ein autarkes gerät dann doch lieber.
mfg rohoel.
Beiträge: 4.062
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
18
Bedankte sich: 1052
1095x gedankt in 914 Beiträgen
Das soll wohl sein, nehmen wir mal an 500 km sind 5h Fahrtzeit das mit Display ständig an, joa das ist normal, deswegen hab ich immer ein Ladekabel am Handy angeklemmt bei über 1h Fahrtzeit
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
das display ist dabei aber nicht an. 
nur blauzahn und tethering.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
das neue kartenupdate 6.17.0H ist jetzt bei toyota verfügbar.
wird wohl mein vorletztes kostenloses sein.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
neue sygic-soft ist draußen. android auto und apple carplay werden jetzt unterstützt.
in der standardvariante sind drei kartenupdates im jahr inkl.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
jetzt sind neue karten bei sygic verfügbar.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
tomtom hat neue karten rausgebracht. v10.70 ist jetzt verfügbar.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.571
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1136x gedankt in 860 Beiträgen
tomtom hat bei eingebauter sim den empfang für verkehrsdienste über ein 2g-modul. von der 3g-abschaltung sind sie deshalb in deutschland nicht betroffen. wer allerdings in die schweiz fährt, wird dort über die sim keine verkehrsdienste mehr bekommen. dort ist 2g bereits geschichte.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.643
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 361
1491x gedankt in 960 Beiträgen
Da ich zzt mehrfach Wöchentlich die Strecke Bayreuth - Ebersberg (bei München) und zurück beruflich fahren muss, habe ich die Chance genutzt um mal das Navi im VW Caddy, mein älteres TMC Garmin und Google Maps auf diesen ca 530km zu vergleichen.
Mein Fazit nach 10 Versuchen:
TMC ist out, aber sowas von. Das olle Garmin kann gut nach der Karte navigieren, aber Verkehrsinfos sind zt Steinalt und gerade in Ballungszentren ist es damit hoffnungslos unzuverlässig.
Bei VW und Maps bin ich oft nach dem Navi gefahren, das mir keine alternative Route, oder eine Behinderungen anzeige, obwohl das andere Navi dieses tat. Also absichtlich die Behinderung auf der schnellsten "mitgenommen", nur um zu sehen ob es auch stimmt.
Man muss es neidlos anerkennen, Google Maps ist in der Beziehung schon verdammt gut und wusste es fast immer besser. Nur ein einziges mal zeigte mir Maps eine Verkehrsstörung nicht vorher an, obwohl sie mich über 10 Min gekostet hat.
Das VW Navi wollte mich einmal wegen Stau von der BAB schicken, obwohl sich dieser schon aufgelöst hatte und hat mich dreimal in kleinere Staus geschickt, ohne mich davor zu warnen. Alles noch kein Beinbruch, aber Maps ist eben doch zuverlässiger, als das 1400€ Navi im VW. Auch was die Umleitungen selbst betrifft, ist Maps flexibler und erkennt eine überlastete Umleitung deutlich schneller, als das VW Navi.
Bitte nicht falsch verstehen, das VW Navi ist alles andere als schlecht, aber das berühmte Quäntchen zu Google Maps fehlt dann eben doch. Größter Knackpunkt sind hier die Folgekosten und der Kaufpreis an sich.
Datenverbrauch bei Maps für ca 530km: Zwischen 100 und 130 mb. Da hab ich mit mehr gerechnet.
100mb wenn alles glatt geht und man durchgehend BAB fahren kann. 130mb wenn die Umleitung durch München, oder über die Dörfer ging. Je mehr Abbiege Zoom und kleiner der Kartenausschnitt, desto mehr mb.
Einen Sieger möchte ich nicht küren, aber man dürfte auch so erkennen, er das rennen gemacht hat.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 31.124
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6279
6600x gedankt in 5455 Beiträgen
Das VW Navi war auch im Vergleich zu TomTom traffic deutlich schlechter.
Getestet auf der Strecke Bielefeld-Köln. Ist aber schon etwas her.
Datenverbrauch hin und her, ein Navi mit der kompletten Karte schon drauf hat etwas.
Was mich beim TomTom nervt, (längere) Sperrungen werden nicht als solche erkannt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|