Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gibt es den Taster, der bei mir fehlt (rausgebrochen ist) einzeln?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es fehlt ein Batteriekontakt.
Ob auf der Platine sonst was fehlt siehst du erst wenn du sie mal rausnimmst.
Den Taster gibt es als Ersatzteil auf Ebay.
Mach mal ein Bild von der Rückseite.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den fehlenden Kontakt könnte man einfach mit nem Stückchen Draht ersetzen, da anlöten wo der Kontakt abgebrochen ist und ein kleines U biegen auf der grünen Fläche daneben. Nicht die andre goldfarbene Fläche kontaktieren, da kommt der andre Batteriepol dran
Beim Ausbau der Platine auf die Antenne achten, die auf der Unterseite da wo das Logo aufgedruckt ist sitzt
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin,
habe mir jetzt so einen Microtaster bestellt und werde diesen dann mal auflöten und berichten.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mal sehen, wo ich so etwas herbekomme.
Im Moment fällt mir nichts ein. 
Würde der gebogene Draht ausreichen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		geh in den Aldi, kauf dir ne Dose Erdnüsse.
nimm ne Blechschere und schneide dir ein Stück raus ... 
(ich hoffe mal die sind noch nicht aus Alu, nimm ggf. nen Magnet mit)
schon hast du ein Stück lötbares Blech
sagen wir mal so 4mm breit, 15mm lang (Die Batterieen haben 20mm Durchmesser) ... an jeder Schmalseite so 1mm vom Rand etwa 5-6mm tief längs einschneiden
den breiteren Abschnitt hochbiegen, den dünneren flach lassen ... auflöten ... fertig
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der WFS Teil muss nicht angelernt werden, die ZV eventuell schon. Die LED muss leuchten.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn die LED jetzt, unangelernt, nicht leuchtet, ist der Schlüssel defekt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja. Angelernt wird der Empfänger für den Schlüssel,  nicht der Schlüssel selbst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn ich mir jetzt einen Funkschlüssel vom Schrott holen würde, in diesen den bestellten Transponder für die Wegfahrsperre einsetze, könnte ich diesen an den Empfänger in meinem Twingo anlernen, oder? Den Schlüsselbart würde ich natürlich vorher umbauen.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein das geht nicht. Du könntest nur das Gehäuse brauchen. Wenn du die ZV verwenden können willst, brauchst du einen Schlüssel von Renault für teuer Geld.
Alternative wäre höchstens, den codierten Käfer aus deinem Schlüssel in den neuen (Schrottplatz-) Schlüssel umzulöten. Ein Fall für Elektroniker, aber keine schlechte Lösung. Bitte nicht ohne Ahnung und Erfahrung mit SMD-Löten selbst rumbraten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn der andere Schlüssel geht und du nicht sicher löten kannst ist der Neukauf kein schlechter Weg.
Bitte beachten: 
http://www.twingotuningforum.de/thread-33291.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen