Moin Moin liebe twingo-Community,
ich bin seit April Besitzer eines 1994er twingo (Benziner C3G, 55PS 40KW 1239ccm) mit QuickShift.
Ich fahre oft Langstrecke (um am Wochenende meine Freundin zu besuchen). Doch am Samstag wollte nicht mal die Zentralverriegelung einen Mucks machen, denn der twingo hatte unerwartet eine leere Batterie (9,8 V lt. billig-Messgerät). Ich bin dann mit dem Fahrrad zum Baumarkt und hab eine neue Batterie gekauft (ich muss ja schließlich am Sonntag auch nach Hause kommen).
Nun habe ich folgende Symptome:
- Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und rausziehe läuft der Verbrennungsmotor noch ca. 5 Sekunden nach, blubbert ein bisschen und geht aus. Das war vorher immer sehr direkt. Auch beim Einschalten braucht er nun länger und springt nicht mehr so direkt an wie vor dem Batteriewechsel
- Lichtmaschine funktioniert (habe 14 V bei laufendem Motor gemessen) und lädt Batterie auch nach
- Nachdem das Auto eine Stunde aus war habe ich mal nachgeguckt und die Spannung gemessen (ist um 0,3 V auf 12,6 V abgefallen, aber ist lt. meinem Bruder normal), ich habe dennoch Panik mir die neue Batterie zu ruinieren(=tiefentladen) und habe die Batterie für längere Standzeiten (=über Nacht) wieder abgeklemmt
- ich habe nach dieser Stunde Ruhe noch mal genau hingehört und es läuft immer noch 1 oder 2 Elektromotoren, soweit ich das Geräusch richtig orten kann ist einer direkt unten in der Mitte am Auspuff (da ist so eine silberne Trommel) und ich höre auch ein zweites Elektromotorgeräusch, dass aus dem Motor kommt
- wenn ich die Batterie abklemme und den Minuspol (zuerst) abklemme stoppen die Geräusche sofort, wenn ich die Schraube an der Batterie nur etwas lockere, das Kabel aber eigentlich noch an dem Gewinde vom Minuspol verbunden ist.
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und wollte fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was der Twingo haben könnte.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
ich bin seit April Besitzer eines 1994er twingo (Benziner C3G, 55PS 40KW 1239ccm) mit QuickShift.
Ich fahre oft Langstrecke (um am Wochenende meine Freundin zu besuchen). Doch am Samstag wollte nicht mal die Zentralverriegelung einen Mucks machen, denn der twingo hatte unerwartet eine leere Batterie (9,8 V lt. billig-Messgerät). Ich bin dann mit dem Fahrrad zum Baumarkt und hab eine neue Batterie gekauft (ich muss ja schließlich am Sonntag auch nach Hause kommen).
Nun habe ich folgende Symptome:
- Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und rausziehe läuft der Verbrennungsmotor noch ca. 5 Sekunden nach, blubbert ein bisschen und geht aus. Das war vorher immer sehr direkt. Auch beim Einschalten braucht er nun länger und springt nicht mehr so direkt an wie vor dem Batteriewechsel
- Lichtmaschine funktioniert (habe 14 V bei laufendem Motor gemessen) und lädt Batterie auch nach
- Nachdem das Auto eine Stunde aus war habe ich mal nachgeguckt und die Spannung gemessen (ist um 0,3 V auf 12,6 V abgefallen, aber ist lt. meinem Bruder normal), ich habe dennoch Panik mir die neue Batterie zu ruinieren(=tiefentladen) und habe die Batterie für längere Standzeiten (=über Nacht) wieder abgeklemmt
- ich habe nach dieser Stunde Ruhe noch mal genau hingehört und es läuft immer noch 1 oder 2 Elektromotoren, soweit ich das Geräusch richtig orten kann ist einer direkt unten in der Mitte am Auspuff (da ist so eine silberne Trommel) und ich höre auch ein zweites Elektromotorgeräusch, dass aus dem Motor kommt
- wenn ich die Batterie abklemme und den Minuspol (zuerst) abklemme stoppen die Geräusche sofort, wenn ich die Schraube an der Batterie nur etwas lockere, das Kabel aber eigentlich noch an dem Gewinde vom Minuspol verbunden ist.
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und wollte fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was der Twingo haben könnte.
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!