Hallo,
Ich bräuchte mal euren Rat
Ich habe im Februar einen Twingo C06 1.2 16v 75PS Bj. 2003, für 1300 Euro von Privat gekauft. Nach den ersten ca. 700km ging der Twingo gelegentlich mal aus mit folgenden Symptomen: "Man schaltet von 2ten in den 3ten, dann nimmt er kein Gas mehr an und nach ca 3 Sek leuchten alle Kontrolllampen und der Motor ist aus", danach konnte man den Twingo normal starten und er lief wieder einige Kilometer, daher hat es mich auch nicht besonders gestört.
Vor 3 Wochen fing der Twingo dann während der Fahrt auf der Autobahn an stark zu ruckeln und kam nicht mehr über 100km/h weg, nach ca. 4-5 km lief er dann ruhig als wenn nichts gewesen wäre, nach weitern ca. 20km blinkte dann die Motorkontrollleucht, aber furh ganz normal weiter für ein paar Kilometer und fing dann wieder an zu ruckeln und ging zwischendurch aus, habe dann Warnblickanlage angemacht und bin dann umgedreht und zur meiner Fachwerkstatt gestottert. Es war wohl mühsam aber bin angekommen
Da ich die Fachwerkstatt sehr gut kenne, haben Sie mich gleich am Fehlerspeicher angeschlossen und mit 2 Seiten mit Fehlern ausgedruckt
OBD
2x Fehlercode: P0300 / Verbrennungsaussetzer / Verbrennungsaussetzer festgestellt
Fehlercode: P0136 / Lambdasonde 2 Bank 1 / Signal fehlerhaft
Motor
Fehlercode: 4155 / Zündkreis / hohe Anzahl an Aussetzern / Ausfall/Zerstörung des Kat. möglich / hoher HC- + Schadstoffausstoß
Fehlercode: 4190 - 4193 / Zündkreis (Zyl.1 - Zyl. 4) / abgasbeeinflussende Aussetzer
Fehlercode: 4166 / Lambdasonde nach Kat. / Signal fehlerhaft
ABS
Fehlercode: 20511 / Drehzahlsensor VL / Stromkreis fehlerhaft
Airbag
Fehlercode: 36865 / Gurtstraffer vorne / Stromkreis fehlerhaft
2x Fehlercode: 36928 / Airbagkontrolllampe / Stromkreis fehlerhaft
Komfort Zentralelektrik (neu)
2x Fehlercode: 606219 / Frontscheibenwischer-Endstellung / Stromkreis fehlerhaft
So dann haben Sie die Zundspule inkl. Zündkabel getauscht - Fehler ist geblieben
Danach haben Sie die Zundkerzen ausgetausch - Fehler ist geblieben
Dann haben Sie die Lambdasonde getauscht - Fehler ist gelieben, aber der Fehlerspeicher bleibt leer und auch die Motorkontrolllampe leuchtet nicht mehr aber, derTwingo geht weiterhin aus.
Alle Kabelverbindungen und auch den Saugrohrdrucksensor haben Sie geprüft und getestet.
Nun vermuten Sie dass, die Drosselklappe defekt ist und wollen diese Tauschen, kostet jedoch inkl. Einbau 600 Euro, also habe ich die Arbeiten erstmal gestoppt und wollte euch fragen ob Ihr eine Vermutung habt oder ggf. den Fehler bereits schon kennt, da ich bereits schon 312 Euro investiert habe.
Daten zum Twingo
Typ: Twingo C06 Phase 3
Baujahr: 10/2003
Motor: 1.2l 16v 75PS
Motorcode: ???
Schlüsselnummmer zu 1: 3004
Schlüsselnummer zu 2: 129
Fahrzeug Ident.-Nr.: VF1C06D0529321619
Kilometerstand: 168953
So hoffe Ihr habt eine Vermutung die nicht soviel kostet!
Mit freundlichen Gruß
Sven Grimm
Ich bräuchte mal euren Rat

Ich habe im Februar einen Twingo C06 1.2 16v 75PS Bj. 2003, für 1300 Euro von Privat gekauft. Nach den ersten ca. 700km ging der Twingo gelegentlich mal aus mit folgenden Symptomen: "Man schaltet von 2ten in den 3ten, dann nimmt er kein Gas mehr an und nach ca 3 Sek leuchten alle Kontrolllampen und der Motor ist aus", danach konnte man den Twingo normal starten und er lief wieder einige Kilometer, daher hat es mich auch nicht besonders gestört.
Vor 3 Wochen fing der Twingo dann während der Fahrt auf der Autobahn an stark zu ruckeln und kam nicht mehr über 100km/h weg, nach ca. 4-5 km lief er dann ruhig als wenn nichts gewesen wäre, nach weitern ca. 20km blinkte dann die Motorkontrollleucht, aber furh ganz normal weiter für ein paar Kilometer und fing dann wieder an zu ruckeln und ging zwischendurch aus, habe dann Warnblickanlage angemacht und bin dann umgedreht und zur meiner Fachwerkstatt gestottert. Es war wohl mühsam aber bin angekommen

Da ich die Fachwerkstatt sehr gut kenne, haben Sie mich gleich am Fehlerspeicher angeschlossen und mit 2 Seiten mit Fehlern ausgedruckt
OBD
2x Fehlercode: P0300 / Verbrennungsaussetzer / Verbrennungsaussetzer festgestellt
Fehlercode: P0136 / Lambdasonde 2 Bank 1 / Signal fehlerhaft
Motor
Fehlercode: 4155 / Zündkreis / hohe Anzahl an Aussetzern / Ausfall/Zerstörung des Kat. möglich / hoher HC- + Schadstoffausstoß
Fehlercode: 4190 - 4193 / Zündkreis (Zyl.1 - Zyl. 4) / abgasbeeinflussende Aussetzer
Fehlercode: 4166 / Lambdasonde nach Kat. / Signal fehlerhaft
ABS
Fehlercode: 20511 / Drehzahlsensor VL / Stromkreis fehlerhaft
Airbag
Fehlercode: 36865 / Gurtstraffer vorne / Stromkreis fehlerhaft
2x Fehlercode: 36928 / Airbagkontrolllampe / Stromkreis fehlerhaft
Komfort Zentralelektrik (neu)
2x Fehlercode: 606219 / Frontscheibenwischer-Endstellung / Stromkreis fehlerhaft
So dann haben Sie die Zundspule inkl. Zündkabel getauscht - Fehler ist geblieben
Danach haben Sie die Zundkerzen ausgetausch - Fehler ist geblieben
Dann haben Sie die Lambdasonde getauscht - Fehler ist gelieben, aber der Fehlerspeicher bleibt leer und auch die Motorkontrolllampe leuchtet nicht mehr aber, derTwingo geht weiterhin aus.
Alle Kabelverbindungen und auch den Saugrohrdrucksensor haben Sie geprüft und getestet.
Nun vermuten Sie dass, die Drosselklappe defekt ist und wollen diese Tauschen, kostet jedoch inkl. Einbau 600 Euro, also habe ich die Arbeiten erstmal gestoppt und wollte euch fragen ob Ihr eine Vermutung habt oder ggf. den Fehler bereits schon kennt, da ich bereits schon 312 Euro investiert habe.
Daten zum Twingo
Typ: Twingo C06 Phase 3
Baujahr: 10/2003
Motor: 1.2l 16v 75PS
Motorcode: ???
Schlüsselnummmer zu 1: 3004
Schlüsselnummer zu 2: 129
Fahrzeug Ident.-Nr.: VF1C06D0529321619
Kilometerstand: 168953
So hoffe Ihr habt eine Vermutung die nicht soviel kostet!
Mit freundlichen Gruß
Sven Grimm