Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
2x gedankt in 2 Beiträgen
01.01.2015, 18:23
Guten Abend.
Ich fahre einen Twingo1 Phase 2 bj. Ende 1998.
Da ich den Wagen zum Sommer etwas schöner machen möchte . Habe ich ein paar Fragen zum Felgen und Fahrwerk.
Aus dem forum habe ich erfahren,dass der Twingo mit 15 '' gefahren werden kann.
Die frage ist giebts es dan Probleme in kombi mit
Gewinde Fahrwerk?
Wie läuft es bei der Eintragung? Was muss ich beachten?
Oder ist es besser original Federbeine in kombi mit Tieferlegung Feder?
Oder ist es einfacher mit 14'' ?
Was für Felgen kommen dann in Frage( 6J 7J , ET)?
Kann ich Felgen z.b. von Honda etc. nehmen, passender lochkreis etc. vorausgesetz.Aber dann halt ohne ABE für Twingo.
Wie läuft es dann bei der Eintragung?
Bitte um Erfahrungsberichte.
Danke und ich freue mich über Ihre Antworten.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wenn du es sauber und preisgünstig machen willst,
such nach einer Twingo-Felge, aber es ist natürlich viel möglich .
Die untere ET-Grenze ist beim Twingo 22 mm,
wenn du schlau bist, achtest du beim Felgenkauf drauf .
Und sicher, mit 14" ist es einfacher mit der Eintragung
und der Reifenwahl.
Eine sorgenfreie Kombi: 7J, ET25 mit 195/45 R14 Reifen
Dann nur noch drauf achten, was noch im Felgengutachten verlangt wird.
Beiträge: 874
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Bei deinem Bj hast du noch die Spielzeugbremse (bendix), mit der darfst du nur 13" fahren. Entweder die komplette Bremse umbauen oder Eintragung kannst du vergessen, da du es dann nicht eintragen kannst, kannst du auch jede beliebig Reifen-Felgen-Kombination fahren, ist dann eh immer illegal.
Nur so als Hinweis, machen kann man viel, aber Bj 98 rostet wie Sau, bevor du irgendwas machst oder investierst, würde ich erstmal gucken, was an Substanz (Unterboder, Schweller, Fahrschemel, ...) noch da ist.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Er hat wohl Phase 2 mit Lukas Bremse.
Nebenbei: schlecht ist eine Bremse nur, wenn man sie sich selbst überlässt.
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
2x gedankt in 2 Beiträgen
Danke für die Antworten.
Muss ich bremsen nur vorne umbauen oder vorne und hinten?
Übrigens hinten habe ich trommelbremsen.
Giebts irgendwo Tips zum Umbau?
Das er rostet weiss ich .
Da ich bei meinen neue kupplung wapu motor etc schon eingebaut habe,will ich den einfach nicht aufgeben.
Aus dem Grund kommt er ,ca in März , auf die Bühne wird genausten Untersucht und einige Teile werden ausgetauscht.
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
2x gedankt in 2 Beiträgen
Warum kriege ich 14 '' mit meinen Bremsen nicht eingetragen?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Versuche es.
Solange der Abrollumfang in etwa gleich ist sollte das keinen Stress machen.
Den Reifenrechner hier im Forum konsultieren.
Ob sich das für eine Phase2 lohnt die als rostanfällig bekannt ist musst du entscheiden.
Genauso wie der Bremsenumbau, da suche mal nach dem Gutachten vom Benedikt.
Egal, mache ich für dich
http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=3980
Nach den Umbauten vom Kay in den Tipps schaust du selber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Und warum sollte man mit der Phase 1 Bremse keine größeren Felgen fahren dürfen? Die Begründung möchte ich jetzt gerne hören!
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wäre mir auch neu,
freigängig muss die Bremse sein, das wars schon.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Das ist nicht ganz richtig. Die Gesamt-ET ist wichtig, also mit Felge.
Dann bezieht sich ET11 laut Gutachten auf Reifen mit max. 155 mm Breite, 4.5 J .
Wer insbesondere tieferlegt mit Breitreifen, sollte die 2% Grenze (ET 22mm) nicht unterschreiten!
(Technisch garantiert man bei dieser Grenze keine abnormale Beanspruchung
des Fahrwerks, sollte man wissen )
Jemand, der so viele Fragen dazu hat, dem würde ich eher zu
zu einer Felge mit der passenden ET raten, als zu Spurplatten .
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Also das unter eine "große" Felge auch eine "große" Bremse MUSS, wäre mir auch neu...
Black is beautiful