So, nun Bericht der letzten Wochen:
Zum Twingo:
Ich hab zunächst mal (endlich) gebrauchte und gute Dichungen für die Heckklappe und die Fahrerseite bekommen.
Die waren beide bei mir eingerissen.
Laut Auskunft von Renault: umme 100 Euro pro Dichtung!!
Gezahlt: 15 Euro für Heckklappe, andere kostenlos.
Dann hatte ich immer wieder Probleme mit meinem Airbagsystem. Zunächst hat mir mein Kumpel den Fehler aus dem Steuergerät ausgelesen -> Schleifring am Sack. Habe kostenlos einen neuen bekommen, leider auch defekt da dieser aus einem Unfallwagen war (Gehäuse war auch gerissen).
Mittlerweile habe ich einen bei ebay ersteigert.
Preis laut Renault: 127 Euro!!!
Gezahlt: 19 Euro inkl. Versand.
-> Fehler wieder gelöscht und es funktioniert.
Zum Motorumbau:
Ich habe mittlerweile alle Teile bis auf den Kühlwasserausgleichbehälter.
Gestern haben wir die Bremsanlage komplett fertig gemacht mit 238x20 Scheiben. Doch ein gewaltiger Unterschied zum Phase 2

Problem: Die Winterreifen passen nur mir 10mm Distanzen und verlängerten Radschrauben....
Der Motor selbst ist ziemlich heruntergekommen. Einer der Stehbolzen für den Fächer ist abgerissen und muss ersetzt werden.
Ich muss den kompletten Kabelbaum nochmals NEU machen.
Der wurde sowas von schlampig zusammengemacht -> eine Lüftersteuerung fehlt komplett etc.
Außerdem wurde der Auspuff ca. 10 mal geschweißt...
Dafür wurden erneuert:
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Spannrolle
- Zylinderkopfdichung
- Pleuel
- Pleuellager
So wurde nebenher die Verdichtung erhöht - Zylinderkopf geplant sowie die Kanäle erweitert.
Die WFS des alten Motor ist deaktiviert - der kommt in einen C3G!
Ich wollte noch die Kurbelwellenlager ersetzten. Seit 3 Wochen suche ich aber die Dinger in Deutschland - Ergebnis: ES GIBT SIE NICHT!!!
Renault ordert die Dinger direkt aus Frankreich - Lieferzeit ca. 3 Wochen.
Kein Zulieferer hat die passenden Schalen im Angebot - jemand noch ne Idee?
Der Stecker zum Innnenraum passt leider auch nicht.
Jetzt warte ich noch auf die Schaltwegverkürzung und die Gewindebolzen für den Fächer. Dann ist der Motor fertig zum Einbau.
Flüssigkeiten und Dichtungen habe ich alle hier.
Bin mir noch nicht sicher wie ich das mit dem Kühlwasserkreislauf löse.
Der Spal-Lüfter schleift total am Kühler, daher werde ich doch meinen D7F Lüfter benutzen - der Kühler kommt aber vom Megane rein!
Wäre es besser man würde am Ausgleichbehälter sowohl Vorlauf als auch Rücklauf haben oder reicht ein Anschluss?