Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Das Thema haben wir hier aber schon mehrfach durchgekaut.
Um einen Ausbau wirst du nicht rum kommen, um einen Wechsel wahrscheinlich schon.
Die Plastikabdeckung mit den Kontakten befindet sich auf der Rückseite, und genau die werden Stress machen.
3 zum Motor, einer zum Gehäuse.
Es wird lediglich angedrückt, das Ergebnis siehst du ja.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Erstmal ausbauen.
Dann den Deckel abnehmen und Kontakte vorsichtig nachbiegen, Anlagestelle des Massekontakts am Gehäuse reinigen.
Nicht da wo der Pfeil in den einem Foto hinzeigt sondern am Rand.
Sag mal liest du dir so einen Thread incl. der Links und Unterlinks eigentlich durch?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Danke für deine Antwort.
Doch doch, gelesen, aber etwas mit Informationen überflutet. Konnte nun nicht mehr ganz herausfiltern was das Problem nun beseitigt.
Ich hab gestern mal Minus auf das Gehäuse gehalten, da lief es dann problemlos.
Du schreibst irgendwo:
"Ist bekannt, es fehlt die Masse. Einfach Draht von Karosserie an das Motorgehäuse legen." - wäre das die einfach und zuverlässige Lösung?
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Warum nicht?
Obwohl ich liebe die genaue ursache des Übels beseitige.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
14x gedankt in 11 Beiträgen
Ich habe gestern ausgebaut und mir die Sache zu Gemüte geführt. Die Ursache habe ich nicht gefunden. Die Kontakte liegen an, ich habe lediglich etwas gereinigt und die Kontaktfläche der Stifte minimal angeschliffen. Es ist nichts gebrochen, alle Leitungen sind fest. Leider lief der Scheibenwischer trotzdem in keiner Stufe.
Nun habe ich erst einmal die Bastellösung gewählt und den Gummi in dem das Gehäuse von der Karosserie getrennt ist durch eine Unterlagscheibe ersetzt. Damit ist zumindest mal nichts beschädigt.
Meine Vermutung liegt ja darin, dass ein Fehler an der Zuleitung vorliegt. Allerdings verschwindet diese ja nach einem kurzen Stück in den Innenraum.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Gehe in die Tipps.
Gehe in die Sticky Threads.
Schaltpläne runterladen
Masseverbindungen suchen.
Das ist es aber NICHT.
Die Leute schauen immer nach den drei Schleifern für die Kontaktscheibe bzw. nach den Kontakten zum Motor.
Das ist es nicht.
Es ist die kleine Zunge am Rand die auf das Gehäuse drückt. das ist die Masse die Stress macht.
(24.11.2014, 08:41)Broadcasttechniker schrieb: ... Anlagestelle des Massekontakts am Gehäuse reinigen.
Nicht da wo der Pfeil in den einem Foto hinzeigt sondern am Rand.
Sag mal liest du dir so einen Thread incl. der Links und Unterlinks eigentlich durch?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Lässt sich mit einer Widerstandsmessung (Batterie Minuspol-Scheibenwischergehäuse)
auch schnell feststellen.