Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Tach Forum. Ich hätte da mal gerne eine Problem  
Opera 25 startet seit ein paar Tagen immer verkleinert. Und es ist ihm dabei völlig egal, wie ich ihn  
(verkleinert oder maximiert) geschlossen habe. Alle anderen Anwendungen zb Chrome, Firefox, Explorer, 
Mailprogramm.... starten wieder genau so, wie ich sie geschlossen habe. 
Nur Opera hält sich nicht mehr dran. Hat jemand eine Ahnung, wie ich ihm das wieder beibringen kann? 
In den Einstellungen von Opera und bei Tante Google hab ich dazu nix gefunden, was mich weiterbringen 
würde. 
 
Danke im voraus für die angedachte Anteilnahme.   
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 189 
	127x gedankt in 98 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei Windows kann man in den Eigenschaften der Verknüpfung festlegen, in welchem Modus gestartet werden soll (minimiert, maximiert,....). 
 
Ich kann leider keinen Screenshot machen, da ich Windows nur auf der Arbeit benutze, aber google weiss in dem Punkt sicherlich Rat.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 81 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 32 
	122x gedankt in 79 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Einstellungen > Browser > Fortsetzen, wo Opera beendet wurde und Opera im Vollbildmodus beenden
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hatte Opera schon immer so Eingestellt, das er mir die Startseite öffnete.  
Beendete ich ihn Maximiert, so startete er auch wieder Maximiert mit Startseite.  
Das selbe anders rum. Verkleinert zu -> Verkleinert wieder auf mit Startseite. 
Mit deiner Einstellung startet er zwar wieder Maximiert, aber eben ohne Startseite. 
Sehr verwunderlich das ganze.   
Übrigens: Auf meinem Läppi schafft Win 7.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		das jetzige verhalten kommt durch den haken bei " Fortsetzen, wo Opera beendet wurde", damit stellt er alle tabs wieder so her, wie beim zustand des schließens. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@ D4F: 
Die Einstellungen/Eigenschaften der Verknüpfung habe ich nun gefunden. 
Egal was ich dort einstelle (Minimiert, Maximiert, normales Fenster) er will einfach nicht 
Maximiert starten. 
von daher glaube ich, das etwas mit Opera selbst nicht stimmt.
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 189 
	127x gedankt in 98 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schade, aber hab ich mir schon fast gedacht, dass es am Opera liegt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich nutze unter win 7 die alte operaversion weiter, ist eine 12.xxx 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 189 
	127x gedankt in 98 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hab mir grad mal Opera installiert, kann das Problem allerdings leider nicht nachvollziehen (habe alle möglichen Einstellungen zum Fenster/Tab-Verhalten durchprobiert). Allerdings habe ich hier zu Hause auch Linux, da läuft es ja immer ein bisschen anders.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Linux / Ubuntu habe ich vor ein paar Monaten interessehalber auf meinem alten Netbook  
installiert. Je länger ich mich damit befasse, desto interessanter wird die Geschichte. 
Allerdings bin ich heilfroh, das ich wenigstens Windows halbwegs im Griff habe. Von daher 
werde ich wahrscheinlich nicht ganz drauf umsteigen.
 
Bis zu Opera 12 war ich auch ein großer Fan des Browsers. Alles was danach kam, ist im  
Vergleich zu Firefox und Chrome nicht mehr das gelbe vom Ei. Wurde ein Problem behoben, 
tat sich beim nächsten Update ein anderes auf. Auch bei den Erweiterungen wartet noch 
viel Arbeit, die aber anscheinend keiner angehen will. Ich bin es langsam eh leid mich alle 
paar Monate mit einem neuen Problem arrangieren zu müssen. Das letzte war, das Opera  
manchmal vor und manchmal hinter der Taskleiste startete.  
Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen. Wenn es keine Lösung gibt, werde ich mich 
eben wieder an Firefox gewöhnen.    
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		habe gerade mal den lappi angeschmissen, ist die 12.17, die bei mir unter win 7 läuft. downgrade ist bei opera möglich. bei einem anderen rechner gefiel mir die opera 2x.xx mal überhaupt nicht. ich mag den browser aber, er ist im netz nicht so beliebt und doch recht schmal unterwegs, da lohnt sich nicht so viel programmiererei wie beim ie oder beim ff.   
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 189 
	127x gedankt in 98 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Warten auf das 26er Update.   
Ich verwende Suse Linux seit Ende der 90er parallel zu Windows, seit ca. 5 Jahren ausschließlich (jetzt OpenSUSe). Nur auf meinem Dialogys-Lappi hab ich noch ein Windows XP, aber der schimmelt die meiste Zeit in der Werkstatt. 
 
Den Opera benutze ich allerdings auch seit Jahren nicht mehr. Weiss gar nicht warum, irgendwas hat mich irgendwann mal gestört und dann bin ich beim Firefox gelandet. Da ist aber auch nicht alles Eitel-Sonnenschein. War früher ein genialer Browser, vor allem, was die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau anging.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		das ist heute noch so beim seitenaufbau, viele probleme (symbollsieten weg etc.) lassen sich aber beheben. unter win 7 sagt mir der manuell runtergeladene browser auch, daß die version aktuell ist. die 2x.xx ist für alte operahasen einfach grottig! 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 189 
	127x gedankt in 98 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Probleme sind halt immer ärgerlich. 
Aus Bequemlichkeitsgründen will ich meine Firefox-Welt derzeit nicht verlassen.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (25.10.2014, 20:47)D4F schrieb:  Aus Bequemlichkeitsgründen will ich meine Firefox-Welt derzeit nicht verlassen.   
Siehste, so geht´s mir mit dem Opera. Aber wenn ich so die letzten 1-2 Jahre zurückblicke 
wäre es evtl doch mal angeraten, die Eingefahrenen Wege zu verlassen. 
Der Firefox ist eben der VW Golf unter den Browsern. Auch bei Problemen bekommst du im Netz 
wesentlich schneller und besser Support als bei Opera, da sich viel mehr damit beschäftigen.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	 
 |