Beiträge: 7
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, hat jemand von euch 8x15 et 25 auf einem twingo 1 eingetragen? Würde mir sehr helfen. Oder kann mir einer sagen ob ich die Felgen mit einem Gutachten vom golf 2 eingetragen bekomme?
Beiträge: 227
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
20x gedankt in 17 Beiträgen
Du brauchst erstmal 10mm Distanzscheiben. Anschließend musst du schauen ob der Narbendurchmesser groß genug ist das du sie auf deinem Twingo Montieren kannst. Eintragen kann man sowas via Einzelabnahme und das sollte kein Problem sein, denn der Golf ist ja in etwa so schwer wie ein Twingo.
Twingo + K7M =
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
Beiträge: 7
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Distanzscheiben sind drauf jetzt wurde mir was von vergleichsgutachten erzählt, stimmt das? Wenn ja woher?
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Wichtig für eine Einzelabnahme ist u.a., daß die zulässigen Achslasten nicht überschritten werden.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Solang die Felgen unter den Twingo passen, die Freigänigkeit gegeben lst, du eine Reifenfreigabe besitzt und die Achslasten der Felgen für einen Twingo ausreichend sind kann es dir theoretisch jedes TÜV eintragen. Viele "Ingenieure" wollen jedoch nicht mehr selbst prüfen und verlangen dann ein Vergleichsgutachten. Also im Zweifelsfall einfach einen anderen Prüfer aufsuchen.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Bei ET25 ist nur eine 3mm Distanzscheibe noch möglich,
sonst wird ein teures Fahrwerksgutachten fällig. (Spurweite größer 102 % !! )
Du brauchst in jedem Fall ein Gutachten,
ob Festigkeitsgutachten oder Vergleichsgutachten.
Beim Vergleichsgutachten eine Felge im Internet raussuchen
mit deiner Felgengröße und dann zur Abnahme gehen.
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Aha das wär also ET22 dann aber ich kenne ne maximale ET von 11 beim 1er Twingo.
Denn ich hab ET38 bei Felge und 25er Platten drauf.
Beim Eintragen damals hieß es vom Prüfer oh da haben wir ja Glück und ich darauf weiss ich denn bei ET11 ist Schluss und der Prüfer sagte genauso.
Z.b. SCC gibt das ja auch so an und bei nem coolen Prüfer der trägt Dir das auch 1-2mm unter ET Grenze ein.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
@chrissi
ja, bei dir ist das ja auch ok:
ET38-25= 13 mm
(1 Prozent pro Radseite macht bei 1415 mm Spurweite
max. 14,15 mm, was die erlaubte Spurbreitenvergrößerung angeht)
Hinten stehen die Räder 4 cm enger, (1375 mm), macht aber keinen Unterschied.
Warum solche Rechnungen? Weils um die Fahrsicherheit geht.
Mehr Spurbreite macht das Fahrverhalten zwar stabiler,
die Kräfte auf Fahrwerk, Motor und Radbolzen werden aber größer.
Tja, warum SCC die ET-Grenze auf 11 mm setzt ? Möchte ich auch gern wissen....
Im Tuning-Bereich ist eben alles anders.
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Aha gut zu wissen,denn dachte immer das es egal solange ich die ET11 Grenze einhalte.
Beiträge: 132
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 10 Beiträgen
ich hab et37 und 25mm platten hinten.
musst drauf achten das du die et die der hersteller der spurplatten angibt einhälst.
es gibt spurplatten die besagen nicht unter et 18
es gibt auch platten die besagen laut gutachten nicht unter et 11.
das war worauf der prüfer bei mir geachtet hat.
er meinte auf meine frage ob ich auch 30mm nehmen kann,
wenn wir ihn ablasten(umschreiben auf zweisitzer)können wir das machen.
wäre kein problem
was lernen wir daraus?
prüfer ist nicht gleich prüfer!