Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Hallo! Aus aktuellem Anlass warne ich hier vor den billigen Querlenkern, die bei ebay komplett mit Traggelenk für den Twingo C06 verkauft werden.
Das Traggelenk wird hier mit 8.8er Schrauben an den Querlenker geschraubt, original gehören hier 10.9er rein.
Ergebnis: wenn man sicherheitshalber die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment (75 Nm laut Doku) nachzieht, gibt das Gewinde nach.
Nicht auszudenken was passiert, wenn so eine Schraube im Fahrbetrieb nachgibt.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Wer weiß, vielleicht ist das ja nicht erlaubt, aber ein Link zu dem Teil, das Dir aufgefallen ist hilft dem Einen oder Anderen eventuell.
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Die Teile werden von verschiedenen Anbietern vertrieben, die die Teile vermutlich gutgläubig von ihrem Lieferanten bekommen. Wir versuchen das erstmal zu rekonstruieren, bei wem wir eingekauft haben, aktuell kann ich dazu keine Aussage machen.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
Setz doch einfach einen Link von dem den du gekauft hast. Dann kann sich doch jeder schon mal selber Gedanken machen dazu
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Na ja, dann nimmt man eben die alten Schrauben, die man vor dem Lösen gut eingeölt und entrostet hat, weil sie sonst fressen.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
10er Schrauben durchs 8er Loch
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich glaube er meinte die Materialqualität 8.8 bzw 10.9.
Wenn man Billigzeugs verbaut, muss man mit sowas rechnen. Auch damit, dass auf der Schraube eine Festigkeit steht, die diese nicht hat, was man dann beim Anziehen merken kann.
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
(18.04.2015, 16:56)Urlauber51 schrieb: Ergebnis: wenn man sicherheitshalber die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment (75 Nm laut Doku) nachzieht, gibt das Gewinde nach.
Nicht auszudenken was passiert, wenn so eine Schraube im Fahrbetrieb nachgibt. Ich habe nicht wirklich Mitgefühl mit denen, die immer nur billig, billig im Schädel haben. Mir kommen nur Lemförder oder Meyle HD rein - alles andere niemals.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Qualität hat ihren Preis, ich sehe das ähnlich. So langsam bildet sich denke ich auch eine Kehrtwende, die Leute werden allmählich wach.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Naja Sicherheitsrelevante Ersatzteile würde ich nie bei Ebay kaufen...nicht das alles schlecht ist,aber man hört immer mehr von gefälschten Produkten,oder übelst billigen Produktionen....
Sicherlich gibt es auch Gute Markenware in der Bucht zu finden...aber ich bestelle lieber bei kftteile24 oder gehe zum Teiledealer des Vertrauens und Bezahle eben ein 10er mehr aber weiss was ich hab...(hoff ich zumindest)
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Ich versorge mich mit Teile von KFZTeile24 selten, über die Firma bekomme ich es schneller bzw. wenn ich schnell welche brauch fahre ich zu meinem Stamm Teiledealer, da bekomme ich mein Rabatt und bin auch nicht viel teurer. Und wenn mal was nicht passt kann ich es Problemlos umtauschen bzw. wenn ich für wenn anders was benötige und es nicht genau weis was reinkommt nehme ich beide Varianten mit und schau vor Ort und bring das andere wieder zurück
Kfzteile24 lässt sich nämlich gerne mal Zeit
|