Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
die räder wechsel ich öfter als die bremsen, deshalb ist es mir ja aufgefallen.
der ganze mist sieht meiner meinung nach auch recht frisch aus, das sieht nicht nach fast 10.000km seit dem Wechsel auf die Sommerpneus seit dem Frühjahr aus.
und nein, ich esse normalerweise nicht im motorraum auf manschetten sitzend.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
littletwingo kam eben zurück von der rep. die achse haben sie rausgebaut, getriebeöl abgelassen und dann gewechselt. war mühevoll und so wohl nicht erwartet, aber seht selber:
die bilder hat meine lütte (siehe weiter oben) nach rücksprache machen dürfen, danke an die schrauber dafür. auch für die unendliche geduld, mit der sie weiter machen.
fazit: manschette ist neu - bilder folgen, ist jetzt zu dunkel.
wartungszustand wieder auf dem laufenden stand.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.168
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7761x gedankt in 6358 Beiträgen
Das ist ne Aktion die sich nicht lohnt, sorry.
Da hätte man lieber ne neue Welle eingebaut.
Das Abnehmen des Gelenksterns war nicht nötig, beim Ausbau des Außengelenks haut man auf den Innenstern und nicht so brutal auf die Außenschale.
Und wenn schon, dann bitte mit dem Kupferhammer.
Das hat der Hobbyschrauber Manfred erheblich besser hin bekommen.
www.twingotuningforum.de/thread-10389.html
Ich habe bisher auch immer draußen drauf gehauen, aber doch nicht so ein Massaker angerichtet.
ich hoffe dass das Gelenk heil geblieben ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Was ist eigentlich von einer Achsmanschette "Universal zum Kleben" zu halten? Wenn sie wirklich dicht bleibt spart es ja sehr viel Arbeit ...
Weitere Infos hier:
http://picclick.de/Triscan-Achsmanschett...68971.html
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
(21.10.2016, 21:25)supergruen schrieb: Was ist eigentlich von einer Achsmanschette "Universal zum Kleben" zu halten?
Nichts!
Selbst die meisten universellen zum rüber ziehen taugen kaum was.
Es sollte mit einem bischen logischer Menschenverstand aber auch jeder verstehen warum das Ding nicht ein Cent wert ist.
Grüße
Waschi
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
hier die versprochenen bilder vom reparierten auto (achsmanschette):
@ BCT
wenn sie gewusst hätten, welche probleme das macht, wäre der kv wahrscheinlich anders ausgefallen. erst hatten sie auch noch das falsche ersatzteil, zum glück war das richtige im fachhandel vor ort verfügbar.
mfg rohoel.
Beiträge: 154
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 2 Beiträgen
Na hauptsache es ist dicht
Achsmanschetten und Bremsleitungen ersetzen sind die schlimmsten arbeiten am Auto !
wenn man dann noch billige Manschetten hat kann man das 3 mal machen aber bei Dir sind es ja vernünftige ;O)
Du hast zwar die Größere Maschine aber ich fahre vor dir
Beiträge: 33.168
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7761x gedankt in 6358 Beiträgen
@rohoel
Mann muss sich halt ein bisschen spezialisieren.
Dann verdient man auch wieder Geld ohne den Kunden abzuziehen.
Weil ich weiß wie blöd das mit dem Getriebeöl ist hätte ich so wie seinerzeit am CX zum Abziehen des Außen-Gelenks die Welle drin gelassen.
Dazu nen losen Schraubstock als Impedanzgewicht an die Welle gehängt.
(30.01.2010, 21:58)Broadcasttechniker schrieb: ...Das funktioniert auch am Fahrzeug, ich habe auf diese Weise mehrfach die Manschetten an meinen Citroen CX gewechselt.
Der Schraubstock hängt dann lose zur Erhöhung der Massenträgheit an der Welle.
Letztere schiebt man vor dem Schlag bis an den Anschlag Richtung Getriebe, damit das Tripodegelenk nicht freikommt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
spezialisieren ist gut gesagt, wenn man freier schrauber ist. 
eine fast abgerostete schraube der auspuffhalterung wurde auch gleich ersetzt. da haben sie mich drauf aufmerksam gemacht.
ob die manschetten hochwertig sind, kann ich nicht beurteilen, billig wirken sie jedenfalls nicht. der preis für den tausch war mehr als heiss.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.509
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
646x gedankt in 547 Beiträgen
Sieht hochwertig aus 3x besser als vorher, aber besonders vor dem Frühling
reib sie mit Knoblauch ein oder eine andere Strategie, wg Marder.
Manche Teilkasko bezahlen das. Das Fett hätte besser entfernt werden
können, aber Hauptsache da sind keine Reste am ABS Ring und Bremse.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2016
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
tolles Auto! trotz des Alters sehr gepflegt, erinnert mich etwas an meinen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
heute startete der kleine nicht mehr. anschieben half, die 10 jahre alte batterie ist die ursache. aktuell hängt sie mit einem cetec-ladegerät im recond-programm am strom, mal schauen, was das bringt. meine vor drei jahren vom autohaus totgesagte batterie im toyo funktioniert immer noch, wird mit dem ladegerät etwa drei bis vier mal im jahr behandelt (meist über den winter), jedes zweite mal im besagten modus.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.168
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7761x gedankt in 6358 Beiträgen
Bei Platten oder Verbinderbruch (intern) hilft das auch nicht mehr.
Lichtmaschine testen und ansonsten vor dem Winter lieber was neues.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
da hast du recht (interner batterie-defekt), den effekt kenne ich auch.
lima geht, die kann ich ausschliessen, er fuhr ja wieder nach dem anschieben. ladespannung kann ich morgen mal messen (spannung an der batterie nach dem anlassen).
wenn es was neues wird, wird es wohl eine banner werden, aber soweit sind wir noch nicht, ich, meine tochter und ihr twingo.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
übernacht fertig geladen. jetzt ist das ladegerät seit 6 stunden ab und ich war eben mal messen, die batteriespannung liegt bei 12,6V. das finde ich jetzt erstmal normal.
sollte das nochmal vorkommen, kommt eine neue rein. 
vorteil der aktion: tochter und freund haben gelernt, wie man ein auto mittels anschieben starten kann, das in der praxis zu machen ist doch was anderes, wie das ganze gerede drumrum.
mfg rohoel.
|