Beiträge: 239
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
19x gedankt in 18 Beiträgen
Ich habe das an einer Tankfüllung gemessen. Da wo ich den normalen Papierfilter hatte kam ich auf ~500 km, jetzt mit diesem kam ich eine Tankfüllung auf ~ 620 km (ich weiß der Tankanzeige eines Twingos darf man nicht immer trauen, trotzdem kam dieser Wert auf)
BMW? Welcher BMW?!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Nach einer tankfüllung kann man das aber nicht sagen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Im Gegensatz zu Autos mit Vergasermotor ( ich sage gerne Versagermotor) hat der Luftfilter kaum einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.
Je nach Fahrstil kann ein verstopfter Luftfilter Sprit sparen oder mehr verbrauchen. Die Wirkung ist absolut vergleichbar mit einer Fußmatte unterm Gaspedal.
Nicht mehr und nicht weniger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(16.07.2014, 12:03)dark_twingo00 schrieb: Was den Luftfilter angeht setze ich auf K&N, da dieser auswaschbar ist und zudem auch in den Luftfilterkasten ohne Probleme hineinpasst.
Auswaschbare Luftfilter müssen mit Luftfilteröl getränkt und dann getrocknet/ausgeblasen werden, sonst filtern sie nicht vernünftig. Eine extrem klebrige Angelegenheit, das Öl ist auch nicht unbedingt ganz billig.
(11.07.2014, 20:58)rohoel schrieb: im scheckheft steht was von zahnriemen alle 120tkm tauschen, hier im forum lese ich immer wieder was von 50tkm/5 jahren. was ist richtig?
Richtig und insbesondere wichtig sind die 5 Jahre. Nicht überziehen!
Wer fährt schon mit einem Twingo in 5 Jahren über 120.000km?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
danke für den fünfjahreshinweis, da schaue ich nachher nochmal genau auf den aufkleber.
ich habe heute beim zubehörhandel einen knecht/mahle-luftfilter für 17,-€ gekauft, baue ich später ein, wenn es etwas kühler wird.   der sieht qualitativ schon hochwertiger aus als der verbaute (metallkäfig und innenvließ), mir wurde auch einer für unter 10€ angeboten, ich durfte beide anschauen und merkte den unterschied und das lächeln des verkäufers sofort. bei dem preis lag der filter beim örtlichen fachhandel nur knapp über den verkaufsplattformen im netz, da wäre versand noch zuzurechnen.
wenn ich ihn verbaut habe, melde ich mich noch einmal zur "passform".
mfg rohoel.
filter passt (länge 179,5mm), motor läuft. der gehäusedeckel ging etwas schwerer drauf als beim alten, kraftaufwand war aber vertretbar.
zahnriemen war 2011 dran, dann also wieder, wenn der kleine in 2016 neuen tüv bekommt.
irgendwie bin ich zu blöd, den ölfilter zu finden, der wird doch nicht rückseitig hinter dem motorblock verbaut sein und ist nur von unten zu sehen?? ich habe schon einige autos besessen und auch den einen oder anderen firmenwagen unter der haube gepflegt, aber ein ölfilter war noch nie weg!
mfg rohoel.
hier ein bild vom motor ohne filter.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ich empfehle dir die Tipps ganz generell, und den hier speziell http://www.twingotuningforum.de/thread-9777.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
den link habe ich mir gestern auf der suche nach dem filter schon abgespeichert, aber danke dir dafür.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(16.07.2014, 20:14)rohoel schrieb: bei trockentestwechsel habe ich bemerkt, daß ein marder ein zündkabel mochte (grummel), da investiere ich 24 euro in einen neuen kabelsatz von beru (0300891602), ich hoffe, damit liegt meine suche richtig!?!
heute wurde der neue zündkabelsatz verbaut, kam von beru (amazon) nun doch für wenig mehr als 21 euro und hatte die nummer zef 1602 - 0300.891.602. vier kabel, passgenau und ohne versandkosten, bin mal gespannt, was als nächstes anfällt. ich mache neue kerzen rein, dann weiß ich wenigstens, daß sie wirklich neu sind.
habe heute weiterhin die türscharniere und die schlösser (innen und aussen) geölt. so leise gingen die türen nur im verkaufsraum zu.   der kleine begeistert mich immer mehr (ist doch aber für meine kleine tochter - sie ist angesteckt).
blöd, unten habe ich bei eingeschlagenem rad auf der linken seite öl gesehen (oberhalb des "unterfahrschutzes"). da ist ein mir unklares ding mit feder (in fahrtrichtung links) und scheint zu sabbern!   frage an euch, was kann das sein? tropfen tut noch nix, zum glück.
danke für links und euer interesse an einem einsteiger bei den franzosen.
EDIT: kann es sein, daß der kleine noch die erste batterie drin hat??? gibt es sowas??
mfg rohoel.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Schau dir mal die threads zur Schaltwelle an, es gibt derzeit 52 Stück!
Mein Tipp: Ignorieren.
Zur Batterie. Das kann durchaus sein. Die Franzosen verbauen so ungefähr das Beste was es an Autobatterien gibt.
Blöd ist nur dass diese Batterien nicht unbedingt langsam schlechter werden sondern von jetzt auf gleich total ausfallen können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
danke für den hinweis mit der bat. ich werde mal schauen, was mein ctec dazu sagt, bin mal gespannt. wie der ladevorgang erfolgt. das wäre dann mal eine klasse batterie!
schaltwelle ist ein guter tip, da suche ich ich mal im forum!
danke dafür von einem anfänger.
wenn ich nix finde, nerve ich weiter (aber davon lebt ein forum).
mfg rohoel.
(18.07.2014, 20:40)rohoel schrieb: da suche ich ich mal im forum!
der link entspricht meiner sichtweise: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...chaltwelle
danke für den hinweis. toll.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
heute war es warm, mir zu heiß, das wetter hat gewonnen und ich habe nur wenig getan.
ctec hat nach 30 sekunden 80% ladevermögen an der batterie festgestellt, voll geladen war sie nach sechs stunden.
bei der hitze waren eben noch die ganzen türgummis mit pflegemittel dran. auf mehr hatte ich heute keine lust.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
hallo, kühlmittel ist in der mitte, das möchte ich auffüllen. habt ihr empfehlungen oder ist gängige markenware mischbar? ich vermute letzteres!
danke euch.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das Kühlmittel würde ich komplett wechseln wenn es nicht rötlich violett ist.
Und zwar der Einfachheit halber bei Renault kaufen.
2Liter Konzentrat reichen, denn es wird dir schwerlich gelingen mehr als 4 Liter abzulassen.
Bei Verdacht auf Kühlmittelverlust erst die Undichtigkeit suchen, meist nicht durch feuchte Stellen sondern durch Verkrustungen zu finden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
danke, das kühlmittel sieht etwa rostbraun aus, ich möchte es auch nit komplett ablassen sondern nur auffüllen. dazu wird also von eurer seite aus der hersteller empfohlen??
mfg rohoel.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Ich nehm immer das Weltraumgetestete vom Baumarkt (nicht das für Alumotoren) .
|