Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Ihr Lieben,
bei meinem Twingo 2 Bj. 2009, 56 kw, hat sich nachts einfach der Warnblinker eingeschaltet. Renault hat das Auto diagnostiziert und sagt, dass das Steuergerät, das unter anderem den Warnblinker betreut, defekt ist, Kosten 400,00 € incl. Arbeitszeiten. Kennt das jemand, geht das billiger?
Grüße
Pauline2009
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Hört sich nach einer verzwickten Sache an. Hast du vielleicht jemanden in deinen Bekanntenkreis, der dir das auch machen kann. Oder du hast wen, der wen kennt, der vielleicht einen kennt?
LG und alles Gute
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Richtig ist dass die Blinker von der UCH angesteuert werden in der leider auch ein wichtiger Teil der Wegfahrsperre steckt.
400€ ist nicht billig aber günstig.
Wenn das meiner wäre würde ich zuerst auslesen um festszustellen ob die Einheit nicht vielleicht das Aufprallsignal bekommen hat.
Das Signal kommt vom Aibagsteuergerät und schaltet den Warnblinker an und entriegelt die Türen und stellt die Spritpumpe ab.
Geht die ZV und fährt dein Auto?
Dann würde ich die Batterie ab und wieder anklemmen.
Wenn das nicht hilft den Warnblinkschalter abkabeln, danach den Warnblinkeingang an der UCH mit aktivierten und deaktivierten Schalter messen.
Wenn das alles nichts hilft würde ich NICHT versuchen den Blinker mit Blinkrelais zu betreiben, denn die UCH schläft ja nicht und wird auch ohne Blinkerei die Batterie leer saugen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Ich würde vielleicht mal die renault Kundenbetreuung anrufen. Vielleicht kann man bei denen ne kosten übernahme erwirken.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hallo männliche (laut Profil) Pauline.
Danke sagen ist ja nett, aber du hilfst dir selber wenn du meine beiden Fragen beantwortest.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
(04.07.2014, 17:14)Broadcasttechniker schrieb: Hallo männliche (laut Profil) Pauline.
Danke sagen ist ja nett, aber du hilfst dir selber wenn du meine beiden Fragen beantwortest.
Hallo,
hast natürlich vollkommen Recht. Also, es ist nicht so, wie Du beschrieben, Warnblinker blinkt, ZV ist verschlossen, fahren mit Warnblinker geht. Warnblinker blinkt sowohl während der Fahrt, als auch wenn Auto abgestellt und verschlossen ist. Gibt's noch irgendeine andere Möglichkeit oder kann das auch was anderes sein, als das Diagnoseprogramm von Renault?
Gruß
Pauline 2009
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gut. Dan klemme mal die Batterie für ne gute Minute ab und wieder dran, Minuspol reicht.
Oder Renault das schon versucht?
Ich hatte mal nen Fiat (siehe Profil) wo sich das Innenraumsteuergerät regelmäßg weggehängt hat.
Dann ging keine ZV und keine Fensterbetätigung mehr.
Batterie abklemmen bzw. Sicherungsziehen hat dann bis zum nächsten mal geholfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
auch mal geprüft, ob nicht einfach nur der Warnblinkschalter defekt ist??
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Moin,ich hänge meine frage mal hier an dann muss kein neues Thema geöffnet werden...
Es geht um meinen neuen T1 von 2001 mit Funk ZV.Kann sich das Warnblickerrelais/UCH/ZV oder was auch immer die Blinker beim abschließen ansteuert aufhängen? Ich halte neulich an,mache den Motor aus,steige aus und schließe ab.Komme wieder zum
Auto und sehe das alle Blinker sehr schnell blinken (schneller als Warnblinker) Auto aufgeschloßen,binkt immernoch,Warnblinker ein paar mal betätigt,blinkt immer noch,erst als ich nochmal ab und wieder aufgeschloßen habe hat es aufgehört.
Kündigt sich da ein Defekt an oder kann sowas mal vorkommen?Ist bis jetzt nicht wie vorgekommen.
Mfg
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Das schnelle Blinken kommt wohl von der Zentralverriegelung (Anzeige Aufschließen oder Zuschließen) und der Fehler sollte dann auch da liegen.
geht denn sonst alles was da noch dazugehört? (Innenbeleuchtung und zugehörige Kontakte beider Türen)
achja - laufen müßte das dann alles über die UCH, weil das Blinkrelais selber wird nur dann schneller, wenn eine Blinklampe dranhängt, ab 2 (oder 4 wie beim Warnblinken) isses dann egal.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
2001 und 2002 haben noch keine UCH sondern konventionelles Blinkrelais.
Das Relais welches die Blinker über die ZV ansteuert ist das quadratische graue neben den Sicherungen, das Blinkrelais sitzt unter der Lenksäule.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hallo,sonst ist alles ok.Innenleuchte,Blinker,Warnblinker,Türkontakte,ect. alles normal.
Ist jetzt auch nur einmal vorgekommen aber ich dachte ich frag halt mal ob da was bekannt ist das sich da irgendwie
die Elektronik aufhängen kann o.ä.
Mfg
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
Hallo,er hat es schon wieder gemacht.So langsam will der Wagen mich ärgern.
Diesesmal habe ich noch nichtmal abgeschloßen,bin angehalten und habe den Motor ausgemacht und schon fingen wieder alle
6 Blinker wie wild an zu blinken.Ca. doppelt so schnell wie normal Warnblinker.Diesesmal hat aber auch das auf und ab-schließen nichts gebracht.Auch Warnblinker- und Blinker-schalter betätigen war nutzlos.Es hat erst wieder aufgehört als ich den Motor gestartet habe.
Das Relais-klicken kam von der Lenksäule.Jemand ne idee wo ich am besten anfange nach dem Fehler zu suchen?
Denke mal am Relais selbst wirds nicht liegen das muss ja von irgendwo (ZV) angesteuert werden.
Mögliche Ursachen für so einen Fehler?
Mfg
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ziehe doch mal das graue Relais um den Fehler einzugrenzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 12 Beiträgen
??? Wenn der Fehler auftritt oder einfach so?Ist nicht böse gemeint aber deine Antworten sind manchmal ein bisschen knapp.
Also Relais ziehen und erstmal ausgebaut lassen und beobachten ob der Fehler nun wieder auftritt?
Mfg
|