Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unser Twingo
Verfasser Nachricht
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #1
Unser Twingo
Gibts nicht viel drüber zu berichten.
03er 16V mit "blauer" Innenausstattung.
Außen, sieht man ja.
Pläne...wenn es nach mir ginge alles bis auf Lenkrad und Fahrersitz raus und ordentliches Fahrwerk.
Aber muss ja alltagstauglich bleiben, außerdem habe ich noch andere Hobbies, hehe.

[Bild: twingo-20200001-ujL.jpg]
20.05.2014 19:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
TwingoPrayer Offline
Clio Driver
***

Beiträge: 184
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung 8
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #2
Unser Twingo
Das nen ich mal kurz und knackig :0
Wie kommt es zu den interessanten äußerlichen Erscheinungsbild?
An was für ein Fahrwerk denkst du?

Gruß Sascha

Hä? Nein! Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur. Thank You
20.05.2014 19:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
b.ager Offline
Senior Member
****

Beiträge: 343
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung 1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Unser Twingo

puuuutzeeeen......

im Vergleich zu Deiner Vorstellung unter "..und das bin ich" (kann leider keinen link setzen, weiß ned wies geht) is er
ganz schön tief gesunken der Kleine

habdsachisdaglubbgwinnd
21.05.2014 11:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Unser Twingo
Moin Leude,

lange nicht mehr hier gewesen. Was soll ich sagen. Der Twingo lebt noch immer und mittlerweile hat er auch eine neue Ölwann, die fein druchgerostet war.
Zum Glück ist das in der Garage aufgefallen und nicht bei VMax auf der BAB.
Um keinen anderen Faden hier aufzumachen stelle ich meine Frage mal hier.
Der Franzosenrenner steht noch immer auf seinen Serienschuhen.
Nun würde ich gern wissen welche 15" STAHLfelgen ich brauche mit welcher ET, wenn ich darauf 195/45-15 fahren möchte und ob das dann überhaupt so passt.
Gelesen habe ich via Google schon viel, aber da geht es meist um Alufelgen.
Die will ich aber nicht. Passt nicht zu meiner Art und meinem Stil.

Gehen 6,5x15 mit 4x100er Lochkreis und ET35 da so drauf? Solche wären dann zu suchen. Wink

Vielen Dank

Christoph
27.02.2017 10:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Chrissi26 Offline
Einmal Twingo immer Twingo!!
*****

Beiträge: 1.397
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 104
162x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Unser Twingo
Ich sag mal so. Egal ob Alu oder Stahl solange die Größen ET etc. gleich sind, wirst Du auch die selben Anpassung vornehmen müssen.

Alles rund um das Metall und den Metallbau!

Meine DIVA Embarassed
27.02.2017 13:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Unser Twingo
(27.02.2017 13:24)Chrissi26 schrieb:  Ich sag mal so. Egal ob Alu oder Stahl solange die Größen ET etc. gleich sind, wirst Du auch die selben Anpassung vornehmen müssen.

Du Fuchs EmbarassedRazz
Das ist mir doch klar. Was ich eigentlich wissen wollte, ob überhaupt Anpassungen sein müssen?! Oder ob diese Kombination eben so drauf passt.
27.02.2017 13:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Chrissi26 Offline
Einmal Twingo immer Twingo!!
*****

Beiträge: 1.397
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 104
162x gedankt in 146 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Unser Twingo
Son Mist kann per schreiben schlecht erklären.
Nimm ein Gutachten für eine 6,5×15 ET35 Alufelge und siehe Dir an was TÜV relevant ist( bördeln etc. ),dass selbe wirst Du dann auch bei der Stahlfelge machen müssen.
Aber bei 195er ist wenigsten bördeln der Radlaufkante angesagt und je nach TIEFE Stoßstangenhalter bearbeite,sowie Bremsseilhalter umlegen.

Alles rund um das Metall und den Metallbau!

Meine DIVA Embarassed
27.02.2017 21:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: hudemcv
Giftzwerg Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.372
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Unser Twingo
Schau mal hier rein er hat 6,5 x 15 ET 33 und so gut wie nix gemacht soweit ich weiss:
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...age-6.html

[Bild: 8gxez4ss.jpg]
28.02.2017 19:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: hudemcv
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Unser Twingo
Muss das Teil hier nochmal ausgraben.
Mein Franzosenrenner hat ein WehWehchen, dass ich nicht einordnen kann.
Er fährt, wenn kalt wie immer.
Sobald man länger als eine halbe Stunde gefahren ist und dann zB an einer Ampel steht, riecht es nach Kupplungsbelag oder Ähnlichem.
Die Kupllung fühlt sich dann auch vom Pedalgefühl her etwas "anders" an, und wenn man nicht etwas mehr Gas gibt beim anfahren, würgt man den Wagen sofort ab.
Auch werden Handbremshebel und Schalthebel nach einer Stunde BAB mit rund 130 sehr warm.
Keine Warnleuchten, nix.
Kühlwasserstand und Ölstand ist in Ordnung?
Beim langsamen Rollen im 2ten oder dritten und dann Gasgeben ruckelt er.

Sonst fährt er wie immer. Hab auch bereits den "Test" gemacht. 4ten Gang rein, Kupplung langsam kommen lassen; da geht er sofort aus.

Jemand eine Idee?

Achja, immernoch Twingo C06 1.6 16V
07.08.2017 12:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.780
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6142
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Unser Twingo
Lese selber aus, auch wenn keine Warnlampe an ist.
Das Warmwerden von Handbremshebel und Schaltstange ist normal.
Im Sommer sogar unangenehm, kann man aber wenig gegen machen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.08.2017 13:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Unser Twingo
(07.08.2017 13:02)Broadcasttechniker schrieb:  Lese selber aus, auch wenn keine Warnlampe an ist.
Das Warmwerden von Handbremshebel und Schaltstange ist normal.
Im Sommer sogar unangenehm, kann man aber wenig gegen machen.

Ja, das Warmwerden ist mir bekannt ich hab das nur der Vollständigkeit halber mit angegeben.
Auslesen, aber wie. Ich hab so ein Bluetooth dingens, aber mit dem kann ich mich nicht mehr verbinden, ist wohl kaputt.
Und er klackert auch lauter als sonst. Früher hat man das nahezu nie gehört. Heute klackert der unter Last schon sehr hörbar.
07.08.2017 13:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.780
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6142
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Unser Twingo
Das Klackern hast du bisher nicht erwähnt, kann aber an defekter Motorlagerung liegen.
Besonders das rechte hält nicht unbedingt ein Autoleben lang.
Gerüche könne daher rühren dass Öl auf der Motorhinterseite auf den Auspuff tropft.
Kenne ich, hatte der schwarze Twingo und der AVI.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.08.2017 13:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Unser Twingo
(07.08.2017 13:11)Broadcasttechniker schrieb:  Das Klackern hast du bisher nicht erwähnt, kann aber an defekter Motorlagerung liegen.
Besonders das rechte hält nicht unbedingt ein Autoleben lang.
Gerüche könne daher rühren dass Öl auf der Motorhinterseite auf den Auspuff tropft.
Kenne ich, hatte der schwarze Twingo und der AVI.

OK, Öl habe ich bisher ausgeschlossen, da der Motor absolut trocken ist. Nachdem mir die Ölwanne durchgerostet war (zum Glück in der Garage gemerkt).
Es riecht auch nicht nach Öl, wenn man die Motorhaube direkt nach der Fahrt öffnet riecht man nix.
Ich bin echt ratlos, langsam. Auch, dass das Schalten immer schwieriger geht, je wärmer er wird, als ob sich das Gestänge bei Hitze verformt.
Alles kurios gerade. Aber er fährt.
180.000 km lang schon.
07.08.2017 13:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
hudemcv Offline
Senior Member
****

Beiträge: 326
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Unser Twingo
da das Klackern mittllerweile auch innen, während Landstraßentempo auftritt, hab ich mal etwas nachgeforscht.
Es klackert laut bei Zylinder 4.
Ich hab einen großen Schraubendreher auf den Block gehalten in der Nähe der jweiligen Zylinder.
Es ist kein dumpfes Poltern, nur so ein Klacken, aber nur auf Zylinder 4. Bei den anderen hört man nur Rauschen.

Kann man beim 1.2 16V irgendwelche Ventile einstellen?
16.08.2017 13:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.780
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6142
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Unser Twingo
Kann man, aber die klackern nicht.
Dazu ist der Abbau des Zylinderkopfdeckels eine Strafe bei den alten 16V.
Ich vermute mal Kolbenkipper.
Das ist nicht nett und de facto nicht reparabel.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.08.2017 17:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Unser 2001er 16V in Amande Querlenker 6 6.309 12.05.2017 09:24
Letzter Beitrag: Querlenker
  Unser erster Brüllwürfel andi1978 11 9.200 20.08.2016 14:33
Letzter Beitrag: RölliWohde
  Unser Twingo 1 CVie 17 12.439 09.01.2016 18:05
Letzter Beitrag: CVie
ZZTwingo1 Unser Twingo (kleines Update) TwingoFlipFlop 39 43.584 25.12.2014 20:39
Letzter Beitrag: Marco-C060
  Unser neuer der Schwatte Giftzwerg 5 4.621 02.11.2014 09:39
Letzter Beitrag: twingoflo
  Unser Manni ognito 16 12.117 09.05.2014 20:26
Letzter Beitrag: Rowdy
  Unser Zwerg DieJunx 5 5.044 13.12.2013 11:33
Letzter Beitrag: felixkarls
  Unser Twingo C06 Air "Easy" ChefKoch_NDH 3 4.960 09.12.2013 10:51
Letzter Beitrag: ChefKoch_NDH

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation