Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
so, hab morgen mal nen termin zum montieren evtl radhausbearbeiten und evtl gleich eintragen der spurplatten. ich hab schon n bissel bammel das das einfach zu viel sein wird...
hab wie gesagt die 17 zöller in 7 zoll breite mit 195er reifen drauf, einpresstiefe ist 35. vorne nsollen 20er und hinten 25er platten pro seite drauf.... hab grad nochmal ins gutachten gesehen, da steht für 17 zoll mit 195ern "felgeneinpresstiefe +55 gesamteinpresstiefe +30" bei den 25er platten.... und weiterhin das das die maximal zugelassenen einpresstiefen seien... bei den kleineren felgen stehen wesentlich kleinere einpresstiefen, bei 14 zoll zb nur noch +9 gesamteinpresstiefe.... ich werd da nicht wirklich schlau draus. kann doch nicht sein das man da für 17 zöller ne felge mit +55 einpresstiefe braucht(sollte die rs felge sein).
hat denn in der zwischenzeit mal jemand diese kombi an felgengröße und den platten probiert?
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Warum lässt du die Spurplatten nicht einfach ganz weg ?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Liegt daran dass im Gutachten Serienradgrößen aufgeführt sind, in 17" gibt's nur die RS Felgen und die große ET resultiert aus den anderen Achsen beim RS im Vergleich zu den anderen Modellen.
Ob die Platten passen musst du im Prinzip ausprobieren, wenn für die kleineren Durchmesser aber Einpresstiefen von +9 als Maximum im Gutachten stehen kriegst du schonmal keine Probleme was den Nachweis der Achsfestigkeit für dein Modell angeht da die bis ET +9 geprüft ist.
Wenn alles freigängig ist und du einen vernünftigen Prüfer findest sollte die Eintragung kein Problem sein, hatte bei meinem Megane ein ähnliches Problem (Felgengröße nicht im Gutachten der Spurplatten), war im Endeffekt aber kein Thema (außer dem Aufpreis für die Einzelabnahme + Prüfer mit Vollbefugnis nötig).
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wichtig wäre auf jeden Fall, dass die Räder noch bündig mit dem Radhaus sind,
so als ganz grobes Richtmaß.
ET 9 bezieht sich natürlich auf normale Reifen, also keine Breitreifen.
Für die ist nur eine ET von 30 mm/Rad zugelassen, was hier ja
entscheidend ist. Zusammen mit dem Sportfahrwerk kann man
sicher davon ausgehen, dass es eine Einzelabnahme wird,
denn da ist die Einhaltung der Spurweitentoleranz erst recht von Bedeutung.
Bei soviel Tuning muss alles harmonisch aufeinander abgestimmt sein,
wenn es professionell sein soll, ist meine Meinung.
Mit Gewalt sowas eintragen zu wollen, wäre nicht zu empfehlen,
selbst wenn ein Prüfer das absegnen sollte.
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
naja hat nix mit "gewalt eintragen" zu tun. es geht darum ob es passt, habe natürlich keine lust das es ständig schleift oder ich immer darauf achten muss nicht zuviel gewicht im auto zu haben. sowas kann ich nicht haben. die platten hab ich halt günstig bekommen da mein bruder seinen twingo verkauft hat und platten mit geringerer breite als 20mm wollt ich nicht unbedingt da es da wieder nur noch das durchstecksystem gibt und ich halt andere felgen habe. da bräuchte ich wieder speziell passende schrauben(meine felgen haben andere schraubenform als die originalen), das würde auch wieder so ne rennerei werden.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
40mm hinten ( Achse ) 30mm vorne ( Achse ), weis ich aus eigener Erfahrung, da ich genau die Kombi hatte !
Gruß
Patrick
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
Mit 17 zoll 195ern und 7 zoll breiten felgen? ohne nacharbeiten? in deinem thread zum roten gt schreibst du doch zuerst nur 20er an der hinterachse und dann noch 20 für die vorderachse nachbestellt?!
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
So es ist vollbracht. 20 vorne und 25mm hinten pro seite auto wurde auch auf die sogenannten "tüv-böcke" gestellt. Also ein holzklotz vorne und einer hinten, diagonal. Ein Hinterrad hing sogar in der Luft,also mehr einfedern dürfte er im fahrbetrieb auch nicht. War überall noch ausreichend platz. Bin dann ca 50km mit den winterrädern im kofferraum über landstrassen heimgefahren ohne das irgendwas geschliffen hättr. Bilder gibts gleich in meinem thread