19.04.2014, 21:51
Wie ihr wisst schlachte ich ja einen Laguna http://www.twingotuningforum.de/thread-31465.html um meinen AVI http://www.twingotuningforum.de/thread-26916.html aufzumöbeln.
Dabei würde ich nicht nur gerne die Antriebseinheit selbst tauschen, sondern auch noch die Vor-KATs.
Schaut euch nur mal die Optik an, AVI 300.000 Km vs Laguna 42.000Km
![[Bild: twingo-19213049-Jj1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213049-Jj1.jpg)
![[Bild: twingo-19213116-SiG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213116-SiG.jpg)
Klar warum ich die Teile tauschen will.
Leider werden die Rohre unterschiedlich geführt, beim Laguna über den Fahrschemel wie bei Twingo Phase1
Beim AVI unterm Fahrschemel wie beim Twingo Phase 2&3
![[Bild: twingo-19213451-96A.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213451-96A.jpg)
![[Bild: twingo-19213415-K3c.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213415-K3c.jpg)
Die Rohre würde ich jetzt gerne anstückeln.
Schweißen wäre schön, aber abgesehen davon dass ich schon länger kein Schutzgasschweißgerät mehr besitze habe ich keine Erfahrung im Edelstahlschweißen.
Verbinderschellen würden vielleicht gehen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ausp...l&_sacat=0
Lieber aber würde ich die zu verbindenden Rohre weiten und ineinander stecken.
Die in Ebay angebotenen Werkzeuge taugen aber nicht dazu. Teilweise steht dabei:"Nicht für Edelstahlrohre geeignet".
Wenn man sich die Konstruktion anschaut ist klar warum. Der expandierende Teil ist zu lang, es wird also zuviel Kraft benötigt.
Die Steigung ist viel zu groß, keine Verstärkung der Axialkraft bei der Umsetzung in radiale Kraft.
Die Spindel ist zu dünn, die hält wahrscheinlich den ersten Versuch schon nicht aus.
In Youtube habe ich ein einziges Anwendungsvideo gefunden, das schaut sehr mühsam aus und zeigt ein unbefriedigendes Ergebnis (konisch geweitet weil nicht komplett eingeführt)
Fällt euch noch was ein?
Dabei würde ich nicht nur gerne die Antriebseinheit selbst tauschen, sondern auch noch die Vor-KATs.
Schaut euch nur mal die Optik an, AVI 300.000 Km vs Laguna 42.000Km
![[Bild: twingo-19213049-Jj1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213049-Jj1.jpg)
![[Bild: twingo-19213116-SiG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213116-SiG.jpg)
Klar warum ich die Teile tauschen will.
Leider werden die Rohre unterschiedlich geführt, beim Laguna über den Fahrschemel wie bei Twingo Phase1
Beim AVI unterm Fahrschemel wie beim Twingo Phase 2&3
![[Bild: twingo-19213451-96A.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213451-96A.jpg)
![[Bild: twingo-19213415-K3c.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/04/twingo-19213415-K3c.jpg)
Die Rohre würde ich jetzt gerne anstückeln.
Schweißen wäre schön, aber abgesehen davon dass ich schon länger kein Schutzgasschweißgerät mehr besitze habe ich keine Erfahrung im Edelstahlschweißen.
Verbinderschellen würden vielleicht gehen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ausp...l&_sacat=0
Lieber aber würde ich die zu verbindenden Rohre weiten und ineinander stecken.
Die in Ebay angebotenen Werkzeuge taugen aber nicht dazu. Teilweise steht dabei:"Nicht für Edelstahlrohre geeignet".
Wenn man sich die Konstruktion anschaut ist klar warum. Der expandierende Teil ist zu lang, es wird also zuviel Kraft benötigt.
Die Steigung ist viel zu groß, keine Verstärkung der Axialkraft bei der Umsetzung in radiale Kraft.
Die Spindel ist zu dünn, die hält wahrscheinlich den ersten Versuch schon nicht aus.
In Youtube habe ich ein einziges Anwendungsvideo gefunden, das schaut sehr mühsam aus und zeigt ein unbefriedigendes Ergebnis (konisch geweitet weil nicht komplett eingeführt)
Fällt euch noch was ein?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen