Es ist ja kein Geheimnis da der T1 auch mit Stabilisator mehr als besch**ssen in der Kurve liegt, da muss mir auch niemand kommen nimm KW oder Anderes. Das Problem ist das Abrollen über das Kurven äussere Rad, man hat das Gefühl man kippt förmlich aus der Kurve und dagegen hilft auch kein Sportdämpfer ! Wer nun noch wie ich die Leistung massiv erhöht oder direkt einen grossen Sauger drin hat, ist nochmals mehr gestraft damit. Ich habe schon mehrfach berichtet dass ein T2 dieses Phänomen massiv weniger macht trotz höherer Karosserie. Es ist nun so, wer mal unter beide Twingo's einen Blick werfen konnte hat vielleicht erkannt, dass ein Stabilisator vom T2 mit 22-23mm dick ist und der T1 nur 18mm. Der Witz ist nun, diese 4mm sind Welten und rechtfertigen niemals die 150kg Leergewicht's Differenz !
Diesen Samstag ist nun erste grobe Anprobe eines extra angefertigten 21mm Frontstabilisator's ! Hierfür danke ich vielmals meinem Cheftuner, was dieser Mann alles für mich besorgen kann und wie viel Zeit er dafür investiert (welche er mir kaum belastet) ist einmalig

Bilder habe ich leider noch keine, denn er liegt aktuell in der Bude und weiter wird er einfacher gestaltet als der original Stabi sprich wir verzichten auf gewisse Bögen weil sie unnötig sind. Er wird auch verstellbar sein über eine Lochstange an den Enden, in wie weit das gehen wird muss ich am Samstag schauen. Ein Testlauf wird aber sicher noch einen Monat dauern, denn der Stabi ist noch nicht gehärtet und eben müssen noch wenn möglich die Lochstangen angeschweisst werden.
Ich möchte nun wissen wer alles daran interessiert ist aber nur wenn ich ihm wirklich ein positiveres Fahrgefühl feststelle. Der Haken ist einfach dass wir von einem Stückpreis von rund 1000.- € ausgehen müssen, ich werde daran nichts verdienen und wahrscheinlich den Versand auch aus der eigenen Tasche bezahlen. Dies darum weil ich will dass es sich einigermassen für mein Cheftuner lohnt und dass sein Aufwand irgendwie entschädigt wird, alleine das ausfindig machen einer Manufaktur welche überhaupt in der Lage wahr den Prototyp zu machen kostete schon fast 1000km und drei Arbeitstage. Was ihn vor allem noch wütend gemacht hat wahr, er schickte Bilder vom Original an gewisse Buden, diese antworteten "Ja kein Problem, können wir machen" und dann 150km weit weg "Oh nein, das können wir nicht machen"
Diesen Samstag ist nun erste grobe Anprobe eines extra angefertigten 21mm Frontstabilisator's ! Hierfür danke ich vielmals meinem Cheftuner, was dieser Mann alles für mich besorgen kann und wie viel Zeit er dafür investiert (welche er mir kaum belastet) ist einmalig



Bilder habe ich leider noch keine, denn er liegt aktuell in der Bude und weiter wird er einfacher gestaltet als der original Stabi sprich wir verzichten auf gewisse Bögen weil sie unnötig sind. Er wird auch verstellbar sein über eine Lochstange an den Enden, in wie weit das gehen wird muss ich am Samstag schauen. Ein Testlauf wird aber sicher noch einen Monat dauern, denn der Stabi ist noch nicht gehärtet und eben müssen noch wenn möglich die Lochstangen angeschweisst werden.
Ich möchte nun wissen wer alles daran interessiert ist aber nur wenn ich ihm wirklich ein positiveres Fahrgefühl feststelle. Der Haken ist einfach dass wir von einem Stückpreis von rund 1000.- € ausgehen müssen, ich werde daran nichts verdienen und wahrscheinlich den Versand auch aus der eigenen Tasche bezahlen. Dies darum weil ich will dass es sich einigermassen für mein Cheftuner lohnt und dass sein Aufwand irgendwie entschädigt wird, alleine das ausfindig machen einer Manufaktur welche überhaupt in der Lage wahr den Prototyp zu machen kostete schon fast 1000km und drei Arbeitstage. Was ihn vor allem noch wütend gemacht hat wahr, er schickte Bilder vom Original an gewisse Buden, diese antworteten "Ja kein Problem, können wir machen" und dann 150km weit weg "Oh nein, das können wir nicht machen"
