| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 weiss nicht wie ich es beschreiben soll, mein Twingo stinkt wie Sau nach Abgase. Wenn ich an der Ampel stehe kommt direkt so ein beissender Geruch zum tragen....Riecht fast so als wenn an der Gemischregulierung was nicht stimmt, kennt jemand das Problem und weiss Abhilfe zu schaffen, evtl Zündung neu einstellen oder einfach mal die 4 ZK wechseln.?
 
 
 VG
 Björn
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 254563x gedankt in 429 Beiträgen
 
 
	
		
		
		21.01.2014, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2014, 21:20 von KevKev1991.)
	
	 
		Kann vieles sein, von defektem Einspritzventil über kaputte Lambdasonde, defekten Kat oder doch was anderes.Eventuell auch einfachmal alles frisch machen im Sinne von Luftfilter & Zündanlage
 
 Wenn du nicht weisst wie man sowas prüft, müsstest du in eine Werkstatt.
 
 Dort könnte man jetzt über einen Tester (vermutlich schafft das nur der Renault Tester) auf dein Einspritzsteuergerät zugreifen und nachschauen ob Lambdasonde richtig regelt usw.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Aber sonst läuft er normal?Schau auch mal, ob die Spritleitung dicht ist. Nicht das irgendwo Benzin auf den heißen Motor tropf und da verdampft.
 
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hatte bei meinem schwarzen eine undichte Motorentlüftung, das stank doch recht fies.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Zunächst mal eine Frage: Läuft er völlig einwandfrei, zieht richtig usw? Rußt er aus dem Auspuff? Woher kommt der Geruch?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		huhu,
 kommt definitiv hinten aus dem Auspuff. Zum Fahrverhalten kann ich sagen, dass wenn er kalt ist und ich in einem höheren Gang bin und dann vollgas gebe "er sich mächtig verschluckt".
 
 
 VG
 
 BJöen
 
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		grober Fehler: Bitte im KLEINEN Gang ordentlich Gas geben, aber auch hier niemals Vollgas.In den großen Gängen kann er logischerweise verschlucken, weil das Drehmoment
 kleiner wird.
 
 So, dann bitte unbedingt alles wechseln an der Zündanlage, was älter als 5 Jahre ist:
 hier zuerst Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger.
 Achte darauf, das er einen sauberen Luftfilter hat.
 Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch abziehen und reinigen.
 Das Problem wird eventuell auch eine alte Lambda-Sonde oder alter Kat sein.
 Kannst ja mal dessen Alter durchsagen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063 
	Themen: 94 
	Registriert seit: May 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 130346x gedankt in 260 Beiträgen
 
 
	
	
		 (21.01.2014, 20:48)hilli schrieb:  mein Twingo stinkt wie Sau nach Abgase. 
Sei froh, dass er nicht nach Blumen riecht, dann wäre was kaputt    
Ich würde aber auch auf Lambda/Kat tippen, vielleicht mal auslesen? Fehler hinterlegt?  
Qualmt er auch? dann evtl. mal die ZKD checken, wie schauts im Motorraum aus? alles trocken?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 239113x gedankt in 75 Beiträgen
 
 
	
	
		Einen beißenden Geruch bei gleichzeitig deutlichstem Qualmen hatten wir mal wegen eines defekten Einspritzventils (ging nicht mehr zu.Dadurch kam zuviel Sprit in den Kat.
 Beim Losfahren (winterkalter Motor) grausiges Stottern, dann gelber Qualm und ein bestialischer Gestank.
 Nach etwa 1 km hörte das Stottern auf, nach etwa 2 km das Qualmen.
 Vorher heftiger Benzingeruch aus dem Motorraum, aber kein Tropfen am Motor außen zu erkennen.
 
 Hat Dein Twingo denn einen gescheiten Leerlauf, oder spuckt er da auch herum?
 
 Geh doch mal zum Nachbarn, wenn der sein Auto morgens startet und schnuppere am Auspuff.
 
 Riecht es da genauso wie bei Dir an der Ampel? Noch besser mal an einem Oldtimerauspuff schnuppern.
 Wenn ja, ist der Kat defekt.
 Das müßte aber normalerweise die Lambdasonde nach dem Kat registrieren (so Du denn eine dort hast)
 Ahh, lese gerade, daß Du den C3G hast, der hat noch keine Sonde hinter dem Kat.
 
   
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 441285x gedankt in 225 Beiträgen
 
 
	
	
		wenn der motor ähnlich ist, wie im rapid (SPI), kann man gucken, was das einspritzventil so treibt.kompletten lufi demontieren, und laufen lassen.
 mit der taschenlampe in den ansaugtrichter schauen, und das spritzbild der düse beurteilen.
 sollte ein intermittierender, feiner nebel sein.
 wenns tropft, oder schon im standgas unmengen sprit sind, am besten einen anderen einspritzkopf probieren.
 
 im gegensatz zu saugrohreinspritzern, sollte die ansaugluftvorwärmung funktionieren:
 dicker schlauch vorhanden, und auf dem stutzen am auspuffkrümmer?
 thermostatgesteuerte klappe im lufi funktionsfähig, und kalt so stehend, das warme luft angesaugt wird?
 
 mein rapid hat auch den C3G (der grund, warum ich mich hier rumtreibe...), und diese leiterklappe (über den hecktüren kann man aufklappen).
 damit läßt sich die verbrennung gut beurteilen:
 ich starte kalt, fahre los. es zieht ein geruch, leicht nach marzipan, ins auto.
 nach ca. 1 km ist der geruch weg (kat warm+ arbeitet)
 wenn ich dann leistung abfordere (haha...C3G und leistung), z.bsp. auf "meiner" autobahn die lange steigung hoch, weht wieder ein geruch ins auto, aber eher nach heißer verbrennung, irgendwie "sportlich".
 so müsste das normale verhalten sein.
 
 gruß, stefan
 
	
	
			Supertramp Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		gute Idee mit der Ansaugluftvorwärmung !Klar, wenn er nur Warmluft bekommen sollte, kann die Verbrennung schlecht funktionieren,
 auch wenn ich persönlich an andere Ursachen glaube-----
 
 Wenn euer C3G älter als 15 Jahre ist, empfehle ich eine Funktionskontrolle
 vom Thermostat im Luftfilterkasten ! Das Teil macht eigentlich nur Ärger,
 kann also getrost demontiert werden. Mögliche Vereisungen unter 8 Grad Aussenlufttemperatur ,
 wie es sich die Erbauer vorgestellt haben, kann es beim C3G kaum geben,
 weil der Motor sehr schnell Wärme abgibt !
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 441285x gedankt in 225 Beiträgen
 
 
	
	
		also, ich bin der meinung, das bei einer SPI, die ja dem vergaser sehr ähnlich ist, die vorwärmung  funktionieren muss.die zentraldüse nebelt ziemlich grob, das gemisch kann an den wandungen des saugrohrs auskondensieren.
 mein polo z.bsp. hatte noch den elektrisch beheizten "igel" im ansaugrohr, und dazu eine recht aufwendig konstruierte warmluftklappe mit unterdruckservo und bimetallventil im lufigehäuse.
 aber der hatte auch einen querstromkopf, das saugrohr beim C3G wird ja durch den auspuffkrümmer gut vorgewärmt.
 im LPG board hat mal jemand versuche gemacht, und eine konstante temp. von 40° als optimal ermittelt.
 
 ansonsten stimme ich dir zu, luftvorwärmung ist bei einer saugrohreinspritzung völlig unnötig.
 das krudeste war der volvo 240 turbo, vorwärmschlauch- und dann ein ladeluftkühler....
 auch bei meinem 230F flog der mist sofort raus.
 
 gruß, stefan
 |