31.12.2013, 18:58
Hallo Twingogemeinde =)
Kurz zu meinem Twingo: EZ. 28.03.2013, 1.2 LEV 16V 75 ECO² - ohne Eco Drive Paket. Also der normale mit 119 g/km CO² Ausstoß. Motor D4F J7. Tachostand jetzt ca. 4150 km. (Angeblich) noch nie eine Inspektion gehabt, ist ja noch kein Jahr alt.
Ich war heute unterwegs, und wollte mal sehen wie das so ist, wenn die Tankanzeige auf Rot fällt. Naja, nichts berauschendes außer dem Geblinke + ein Signalton. Und die Restlichen Kilometer im Boardkomputer sind verschwunden, die Reichweite meine ich. Bin dann so noch ca. 3 km bis zur Tankstelle gefahren. Tankvolumen 40 Liter, ich habe knapp 33 L reingekriegt, und noch mit nachdruck auf 35 L. Voll. Also waren noch ca. 7 Liter drin. Getankt Super 95, kein E10. Boardkomputer zurückgesetzt. Und los. So eine kurvige Strecke, mit viel Schalten und Steigungen. Auf einer Steigung nach ca. 20 km nach dem Tanken, bin ich mal im 5. geblieben und das Gas angepasst mit ca. 70 km/h. Auf einmal gehen die Motorkontrolleuchte und die Reparaturanzeige (ein Schraubenschlüssel) zusammen, gleichzeitig an. Blinkten aber nicht. Ich angehalten, ist klar. War schon dunkel. Im Motorraum nachgeschaut, keine verdächtigen Geräusche, Gerüche, Dampf oder Rauch. Kühlwasserstand normal. Motoröl normal. Habe gewartet ca. 5 Minuten lang, Zündung an, wieder am Leuchten. Noch mal alles aus und im Handbuch nachgelesen. Steht nicht wirklich viel drin, aber aus dem was da so alles drin steht, verstehe ich nur: Abgasanlage. Also wenn diese beiden aufleuchten, dann ist das Kat, Lambdasonde etc. Die Werkstatt aufsuchen.
Nun gut, Heute wird das mit der Werkstatt wohl nichts mehr. Logisch. Morgen dann auch nicht. Ich brauche aber das Auto. Meine Frage ist klar, was kann das sein? Und, kann ich noch ein paar Tage so weiter fahren?
Und noch etwas. Ich bekam vom Händler, wo ich das Fahrzeug als gebraucht - eine Vorbesitzerin, gekauft habe, eine 12 Monate Gewährleistung. Was bedeutet das? Dass er verpflichtet ist, zum Beispiel jetzt dieses Problem kostenlos zu beheben? Oder wie soll ich das verstehen?
Dann habe mich noch mal bei Renault Deutschland erkundigt, mein Fahrzeug hat noch eine Werksgarantie bis zum 27.03.2015. Ist aber ein Unfallfahrzeug. Wurde vom Fachmann in Standgesetzt. War kein schwerer Unfall, kein Totalschaden. Frontal, Auffahrunfall gewesen. Musste halt nur das Plastik ausgetausch werden. Achso, ja, das ist der, wo ich ihn gekauft habe. Ist ein Karosseriebaumeister. Hat den Wagen repariert. Wie ist das jetzt mit der Werksgarantie? Der Motor wurde ja bei dem Unfall nicht beschädigt.
Ist etwas kompliziert, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ein dickes Dankeschön schon mal im Voraus.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch, ein frohes neus Jahr. Trinkt bitte nicht zuviel und keine Böller in den Auspuff reinstecken
Kurz zu meinem Twingo: EZ. 28.03.2013, 1.2 LEV 16V 75 ECO² - ohne Eco Drive Paket. Also der normale mit 119 g/km CO² Ausstoß. Motor D4F J7. Tachostand jetzt ca. 4150 km. (Angeblich) noch nie eine Inspektion gehabt, ist ja noch kein Jahr alt.
Ich war heute unterwegs, und wollte mal sehen wie das so ist, wenn die Tankanzeige auf Rot fällt. Naja, nichts berauschendes außer dem Geblinke + ein Signalton. Und die Restlichen Kilometer im Boardkomputer sind verschwunden, die Reichweite meine ich. Bin dann so noch ca. 3 km bis zur Tankstelle gefahren. Tankvolumen 40 Liter, ich habe knapp 33 L reingekriegt, und noch mit nachdruck auf 35 L. Voll. Also waren noch ca. 7 Liter drin. Getankt Super 95, kein E10. Boardkomputer zurückgesetzt. Und los. So eine kurvige Strecke, mit viel Schalten und Steigungen. Auf einer Steigung nach ca. 20 km nach dem Tanken, bin ich mal im 5. geblieben und das Gas angepasst mit ca. 70 km/h. Auf einmal gehen die Motorkontrolleuchte und die Reparaturanzeige (ein Schraubenschlüssel) zusammen, gleichzeitig an. Blinkten aber nicht. Ich angehalten, ist klar. War schon dunkel. Im Motorraum nachgeschaut, keine verdächtigen Geräusche, Gerüche, Dampf oder Rauch. Kühlwasserstand normal. Motoröl normal. Habe gewartet ca. 5 Minuten lang, Zündung an, wieder am Leuchten. Noch mal alles aus und im Handbuch nachgelesen. Steht nicht wirklich viel drin, aber aus dem was da so alles drin steht, verstehe ich nur: Abgasanlage. Also wenn diese beiden aufleuchten, dann ist das Kat, Lambdasonde etc. Die Werkstatt aufsuchen.
Nun gut, Heute wird das mit der Werkstatt wohl nichts mehr. Logisch. Morgen dann auch nicht. Ich brauche aber das Auto. Meine Frage ist klar, was kann das sein? Und, kann ich noch ein paar Tage so weiter fahren?
Und noch etwas. Ich bekam vom Händler, wo ich das Fahrzeug als gebraucht - eine Vorbesitzerin, gekauft habe, eine 12 Monate Gewährleistung. Was bedeutet das? Dass er verpflichtet ist, zum Beispiel jetzt dieses Problem kostenlos zu beheben? Oder wie soll ich das verstehen?
Dann habe mich noch mal bei Renault Deutschland erkundigt, mein Fahrzeug hat noch eine Werksgarantie bis zum 27.03.2015. Ist aber ein Unfallfahrzeug. Wurde vom Fachmann in Standgesetzt. War kein schwerer Unfall, kein Totalschaden. Frontal, Auffahrunfall gewesen. Musste halt nur das Plastik ausgetausch werden. Achso, ja, das ist der, wo ich ihn gekauft habe. Ist ein Karosseriebaumeister. Hat den Wagen repariert. Wie ist das jetzt mit der Werksgarantie? Der Motor wurde ja bei dem Unfall nicht beschädigt.
Ist etwas kompliziert, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ein dickes Dankeschön schon mal im Voraus.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch, ein frohes neus Jahr. Trinkt bitte nicht zuviel und keine Böller in den Auspuff reinstecken
