Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
ich schreibe hier weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß...
Mein Twingo, BJ 1997, 130 TKM, springt je nach Laune nicht mehr an. Dabei ist es egal ob er 5 Min oder 1 Tag stand...mal springt er ohne Mucken an und eben manchmal nicht...er war jetzt 4 Tage in der Werkstatt, die haben nix gefunden, weil kein Fehler gespeichert war. Vor 3 Jahren habe ich den auch hier im Forum geliebten OT-Geber austauschen lassen, da waren die Symptohme ähnlich...diese Werkstatt meint aber es läge nicht am OT-Geber...
Wofür ist der OT-Geber genau zuständig und wann wird er ausgetauscht ?
Woran könnte es noch liegen ???
Please help...
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wie springt er denn nicht an? zündet er nicht? dreht der anlasser nicht? da müsste man schon etwas mehr wissen. möglichkeiten gibts da viele. von anlasser über batterie über steuergerät wegfahrsperre oder zündkerze ist alles möglich...
mfg
sebi
p.s.: willkommen im forum ( sogar in der richtigen kategorie! lob und anerkennung!  )
btw.: der OTgeber sitzt an der kurbelwelle ( sollte jetzt hoffentlich die richtige positionsbeschreibung sein, sonst einfach mal danach im forum suchen, da gabs bilder zu ) und meldet über die position der welle die punkte, an denen die kolben keine bewegung in axialer richtung ausführen. davon gibt es 4. oberer,unterer,lladungswechsel und zünd OT. der obere totpunkt dient als referenz für die kurbelwellenlage. eine kurbelwellenlage von 0° entspricht in der regel der stellung zünd-OT. bei ottomotoren wird der zündzeitpunkt in grad vor OT angegeben.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Sebi,
danke für Deine Antwort....also die Zündung geht, alle Leuchten blinken, aber er "röhrt" (wie soll ich es nur beschreiben...  ) nur rum, als wenn der zündende Funke nicht überspringen wollte...zum Schluß springt er dann schon an, aber es dauert 4-5 Versuche, und ich spiele dabei immer mit dem Gaspedal, obwohl alle sagen ich sollte es lassen, aber sonst würde gar nix passieren...
Die Werkstatt kann mir halt nicht helfen da er bei denen immer angesprungen ist, aber ich habe denen auch gesagt das sie mal mit dem Auto fahren sollen, ihn ausschalten, wieder starten, ausschalten, wieder starten sollen usw...halt das was bei Kurzstrecken der Fall ist...aber sie haben es leider nicht getan....
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
tja, sowas ist natürlich per ferndiagnose annähernd unmöglich zu sagen. meine (wohlgemerkt) VERMUTUNG wäre, das nicht genug sprit zugeführt wird, also entweder nicht ausreichend gefördert wird oder einfach was zusitzt, wo sich dann langsam aber sicher was dran vorbeimogelt, was dann letztenendes zum zünden ausreicht. also würde ich erstmal die suche auf die kraftstoffzufuhr konzentrieren. aber das ist wie gesagt ein schuss ins blaue, es kann auch etwas vollständig anderes sein. evtl. ein verschmockter kraftstofffilter, so überhaupt vorhanden? ( sollte es geben, aber ich gestehe daß ich gerade mal nicht weiß, wo. ) theorettich kann sogar irgendwas im tank sein, was da ein ansaugen verhindert und sich dann nach ner weile löst. wenn du wirklich glück hast, sind einfach nur die kerzen falsch oder abgebrannt. könntest du auch mal tauschen, und sehen ob besserung eintritt. danach wirds dann komplizierter und preislich unerschwinglicher...  also viel glück!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hallo,
wie sebi schon sagt ist eine ferndiagnose sehr schlecht. Ich würde zu allererst mal den kraftstoffilter austauschen. Der ist unterm auto an den tank gebunden. Dann kann man den schonmal ausschliessen. Dann würde ich die zündkerzen austauschen und den Luftfilter tauschen/sauber machen. Beim kerzentauschen darauf achten ob die kabel gut aussehen.
Wenn er anspringt, läuft der dann normal? Geht er ab und zu aus? Brauche mehr input
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
..Tja, also wenn er denn mal läuft, ist alles in Butter....dann schnurrt er wie ein kätzchen..
Dazu muss ich noch sagen das der Wagen gerade in der Werkstatt war für eine große Inspektion, TÜV und AU. Hierbei sind Zündkerzen, Luftfilter usw. ausgetauscht worden.
Ich werde das mit dem Kraftstofffilter beobachten....gehe Montag in eine neue Werkstatt, irgendjemand MUSS ja was feststellen können....
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe bei mir das gleiche Problem gehabt. Allerdings an einem 93`ger mit Zentraleinspritzung. Habe viel probiert. Zündanlage war zum Schluß komplett neu. Nach dem ich die beiden Relais für Benzinpumpe und Einspritzung erneuert habe war alles wie weggeflogen. Vermute das für Motormanagement hatte Kontaktbrand und somit das Steuergerät nicht mit genügend Spannung beim Starten versorgt.
Viel Glück!
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Osi, konntest du den Fehler ausfindig machen und beheben??
Der Twingo meiner Frau hat das gleiche Problem, geht sogar während der Fahrt oder an der Ampel aus. Werden noch verückt mit der Karre.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
danke noch einmal für Eure Antworten...
es klingt verrückt, aber genauso wie er von heute auf morgen nicht mehr ansprang, läuft er jetzt ganz ohne Mucken...
Mir war noch aufgefallen das beim zünden die Leuchte der Wegfahrsperre blinkte, obwohl der Wagen offen war. Ich denke das es also ein Problem damit ist, aber wie gesagt, momentan läuft er....*freu*
lg
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
das der wagen offen ist, heisst nicht direkt das die wfs deaktiviert ist. Die sperre geht nach paar minuten automatisch wieder rein. Man muss auch mit der zv aufschliessen, sonst ist sie auch noch aktiv.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ Ingo:
ja, das ist schon klar, das meine ich aber nicht. Die Wegfahrsperre ist dabei schon deaktiviert, aber er sprang halt trotzdem nicht an...
lg
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hörst du denn von hinten was summen wenn du die zündung anmachst? (spritpumpe)
grußß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, warum ? Was würde mir das dann sagen ?
Aber wie gesagt, momentan läuft er und macht keine Anzeichen irgendwelche Mucken machen zu wollen...alles sehr rätselhaft...;-(((
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
wenn es so wäre, würde es nahe liegen das der schlüssel nicht in ordnung ist.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
|