Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
		
		
 07.10.2013, 18:11
 
		07.10.2013, 18:11 
	
	 
	
		Hallo Zusammen,
bei meinem Twingo sollte mal wieder die Kühlflüssigkeit gewechselt werden, dazu will ich sie natürlich erstmal ablassen.... aber wo ist die Ablaufschraube? Habt ihr da vllt ein Bild oder eine kleine Beschreibung dazu? Und wie viel l passen in den Tank rein? Würdet ihr vor dem Wiederbefüllen die Kühlung reinigen?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!!
Gruß Armin
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		gibt keine Ablaßschraube, einfach den unteren Kühlerschlauch am Kühler und/oder Motor lösen ....
Spülen nur wenn man Ablagerungen/Schlamm findet.
keine Ahnung wieviel reingeht, aber 5l Kühlerfrostschutz und 5l dest. Wasser müssen reichen ....
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Warum willst du sie denn wechseln? Normalerweise, und das ist gut und ausreichend, wird sie alle 5 Jahre anlässlich des Wechsels von WAPU und Zahnriemen erneuert.
Ansonsten: Spülen musst du nur, wenn sie extrem verdreckt bzw verrostet ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 3
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also der Zahnriemen und die Wapu wurden dieses Jahr das letzte Mal gewechselt...Aber die Kühlflüssigkeit sieht wie reines Wasser aus, da wurde garantiert nichts gewechselt. Dreckig sieht es nicht aus, also spare ich mir das Spülen...zum Wechseln...dumme Frage....aber es gehen ja vom Ausgleichsbehälter zwei Schläuche ab, einer geht runter zum Motor und der andere geht direkt in den Kühler, welcher Schlauch muss den nun ab? Ich vermute der untere der an den Motor geht aber da ist ja noch eine Art Unterbodenschutz, muss der weg?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Der untere vom Kühler.
Und beim Entlüften entweder sehr streng an die Renault Anleitung halten oder aber den oberen Schlauch abmachen (nachdem der untere wieder dran ist) und den Ausgleichsbehälter solange befüllen bis der Kühler voll ist.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen