Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		War gestern mit meinem Twingo auf der Nordschleife 
In der 2. Runde ging bei Km 16 die Reservelampe an. 300 Meter später,  in der nächsten kurve gingen auf einmal die STOP leuchte und die Handbremsleuchte an. Hat 3 mal laut gepiepst, danach sind beide Lampen wieder ausgegangen. Auf den 80 km Rückfahrt konnte ich auch nichts unnormales feststellen. Sollte da jetzt nochmal nach geschaut werden oder kann man das vernachlässigen da die Lampe ja eigentlich sofort wieder ausgegangen ist. 
Lg Theloo
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.320
	Themen: 74
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 184
	214x gedankt in 151 Beiträgen
	 
	
	
		Schau mal im handbuch was die kombination bedeuted. Ich vermute zu wenig bremsflüssigkeit.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
	
	
		Prüf mal dein Bremsflüssigkeitsstand. Eventuell abgesenkt durch angefahrene bremsen. Durch die Fliehkraft in Kurven flieht die Bremsflüssigkeit an den Behälter Rand. Dadurch sagt Flüssigkeitsstandsensor  Behälter leer
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Beim 2CV meiner Schwester gab es auch eine Niveaukontrolle für die Bremsflüssigkeit, hier war es LHM.
Zum Testen der Kontrolle war ein Taster verbaut der nichts anderes machte als das Lämpchen zum leuchten zu bringen.
Ich habe eine elektrische Scheibenwaschpumpe verbaut, original war das noch ne Handpumpe.
Zur Betätigung habe ich den Prüfknopf angeschlossen.
Irgendwann kommt meine Schwester und sagt dass es beim kräftigen Bremsen immer auf die Scheibe spritzt.
Von der roten Lampe die gleichzeitig aufleuchtet hat sie nichts mit bekommen.
Und noch einer
http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8423909
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Hab mal gerade die Bremsflüssigkeit kontrolliert. Stand ist ok, jedoch ist die Flüssigkeit recht bräunlich was soweit mir bekannt darauf schließen lässt das der wasseranteil schon ziemlich hoch ist oder? Werde die Flüssigkeit im Winter zussamen mit Scheiben und Belägen erneuern.