Beiträge: 66
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
Nabend,
hört sich schon recht interessant an aber das der Motor das nicht ewig mitmacht ist glaub ich auch klar.
Mich würde interessieren, wie er das mit der Software auf dem Motorstuergerät gemacht hat.
Die Luftmenge die der Turbo in den Brennraum fördert kennt die Software garnicht

Einfach nur eine Kraftstoffdruckerhöhung reicht da nicht aus
F3R im Twingo geht nicht?
Gegenbeweis!
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Deshalb hat das Teil ja auch eine (zentrale?) Benzinzusatzeinspritzung.
Interessant ist dass der Motor angeblich eingetragen ist was ich allerdings nicht glaube.
Alleine das ist schon ne Menge wert und würde den Kauf rechtfertigen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 66
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
Na aber der Tubolader schafft ja viel mehr Luft ran als es die Entwickler im Kennfeld berücksichtigt haben.
Durch Lambdasonde und Luftsensor bekommt man schon was geregelt aber richtig angepasst bekommt man das doch nicht.
Oder liege ich da jetzt total schief?
F3R im Twingo geht nicht?
Gegenbeweis!
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Ein D7F mit serien 54PS aufgeblasen auf 130?
Wundert mich dass der überhaupt solange gehalten hat. Sieht stark nach Pfusch aus.
Beiträge: 198
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 14
23x gedankt in 17 Beiträgen
Hat nicht jemand die möglichkeit den Anzuschauen? bzw. zu begutachten?
ps. hab mal nach nem Foto vom Fahrzeugschein gefragt wo man alle Eintragungen nachlesen kann. Bin ja mal sehr gespannt.