Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Verfasser Nachricht
arthur42 Offline
Astronaut
****

Beiträge: 442
Registriert seit: May 2011
Bewertung 3
Bedankte sich: 26
239x gedankt in 145 Beiträgen
Beitrag #1
Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Ausgangssituation:
2001er 16V mit Original-Funk-ZV

Bei beiden Schlüsseln ist erst die WFS und dann die Schließfunktion der ZV ausgefallen.
Habe es zuerst mit Nachlöten, Anlernen und Programmieren versucht.
Dann die "Pille" für die WFS eingebaut.
http://www.twingotuningforum.de/thread-23834.html
...hat perfekt funktioniert und WFS ging wieder

Ohne ZV-Funktion nervte das Parken, komplett neue Schlüssel waren mir aber zu teuer.
Evtl. lag ja auch ein Fehler am Empfänger vor, daher habe ich mich für den Einbau
eines aktuellen Funkempfängers mit Klappschlüsseln entschieden.
Die Motoren der ZV sind serienmäßig schon eingebaut.

Wer eine Infrarot-Fernbedienung hat, wird hier fündig:
http://www.twingotuningforum.de/thread-6...rriegelung

Die hier beschriebene Anschlußbelegung gilt NUR für Fahrzeuge mit der DEKODERBOX.
Die Box sitzt links neben den Sicherungen.
(Belegungsplan der UCH gibt es in einem Beitrag weiter unten)

WICHTIG: Die Dekoderbox ist auch für die WFS zuständig. Wer hier einen Fehler macht hat dann ein richtiges Problem.
Bitte nur dann an der Box herumschrauben wenn Ihr wisst was Ihr tut!

Foto: Dekoderbox, ist mit 2 Muttern befestigt, Ausbau wird einfacher wenn man den
Sicherungskasten (Clip öffnen, Rohr oben) zur Seite drückt.
[Bild: twingo-05110541-eda.jpg]

Foto: Anschlußplan der Dekoderbox,
die Türen und die Heckklappe werden zusammen über ein einzelnes Kabel geöffnet/geschlossen.
[Bild: twingo-05110927-kxo.jpg]

Mein neuer Funkempfänger ist ein "JOM":
http://www.ebay.de/sch/?_nkw=jom%20zv&cl...7212320019
22,90€ incl. Versand, incl. 2 Sendern als Klappschlüssel

Foto: Montageanleitung für diese Anlage
[Bild: twingo-05172243-Ebf.jpg]

Foto: Twingo ist die Variante C
[Bild: twingo-05172321-GvY.jpg]

Folgende Verbindungen werden benötigt:
A8 - Masse---------------- Kabel 7, schwarz, von Platine
A9 - Dauerplus----------- Kabel 9, rot, von Platine
B8 - Tür öffnen----------- Kabel 2, weiß
B9 - Tür schließen-------- Kabel 5, weiß/schwarz
B3 - Blinker--------------- Kabel 11 oder 12, braun

Kabel 1,3,4,6 wurden entsprechend mit Masse bzw. Plus verbunden.
Broadcasttechniker schrieb:Bitte beachtet meinen Beitrag #7
zusätzlich zum Komfortgewinn scheint bei Arthurs Anleitung Schließen uns Öffnen vertauscht.
Das kann jedoch Sinn machen wenn man den AUX Ausgang nicht zum Fensterschließen sondern für die innenbeleuchtung verwenden will.

Foto: Anschlußplan_02 der Dekoderbox,
[Bild: twingo-05110800-eXA.jpg]

Foto: Dauerplus und Masse wurden direkt von der Platine der Box abgenommen.
Diese Anschlußart vereinfacht die Verkabelung. Andere Lösungen sind natürlich auch möglich.
[Bild: twingo-05112207-gxJ.jpg]

Foto: Kabeldurchführung am Gehäuse der Box
[Bild: twingo-05112539-O5V.jpg]

Foto: Die entsprechenden Kabel gut verlöten und mit Schrumpfschlauch versehen
[Bild: twingo-05113147-TxJ.jpg]


Die Blinkeransteuerung braucht ein negatives Signal.
Aus dem Empfänger kommt aber ein positiver Impuls.
Mit einem Relais wird die Polarität geändert.

Die Kabel zusammenfassen und mit Kabelbinder fixieren.
Das Relais wurde mit an den Strang gebunden.

Foto: Kabelbaum vom Empfänger zur Dekoderbox, es dürfen ruhig mehr Kabelbinder sein.
[Bild: twingo-05114010-3cX.jpg]
Dekoderbox wieder anschrauben, Kabelbaum und Empfängerbox habe ich aufgerollt und
locker ins Armaturenbrett gelegt.

Ein dritter Schaltausgang (Kofferraum) ist noch unbenutzt.
Hier kann die Hupe oder ein anderes Gimmick angeschlossen werden.
Das ist dann separat mit der 3. Taste des Schlüssels schaltbar (über Kabel acht).

Foto: 2x beiliegende Klappschlüssel werden mit VW-Rohlingen geliefert,
die passenden Renault-Rohlinge haben die Nr.27 und kosten zusammen 6€ extra.
[Bild: twingo-07130543-JtR.jpg]

Habe nach Vorgabe meinen alten Schlüssel gefeilt aber er passt nicht richtig.
Daher die beiden Rohlinge besorgt.
Bis zu 3x Funkschlüssel sind am Empfänger anlernbar.
Die "Pille" der Wegfahrsperre hat genug Platz im vorderen Schlüsselgehäuse.
Reichweite der Anlage liegt bei fast 50m.

Was NICHT mehr geht (da Dekoderbox umgangen wird):
- Automatisches Schließen nach 30sek.
- Automatisches Schließen bei fahrendem Kfz
- Manuelles Schalten am Deckenschalter

Broadcasttechniker schrieb:Hierzu bitte die Folgebeiträge lesen, geht nämlich doch!
Siehe Post #6

Blinken beim Schließen
Mit dem Einbau von 2 Dioden sollten diese Funktionen wieder aktiviert werden können.
Gebe weitere Info wenn ich es probiert habe.

...bei Fragen bitte einfach melden

Ahoi
05.08.2013 10:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Chris - TFNRW , Ava , 9eor9 , Broadcasttechniker , Khornan , Lonelybanger , TobeY , Patchworker , Black Kitty , Fulc , klein.le
Ava Offline
Member
***

Beiträge: 86
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
10x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Habs nun eingebaut nach der Anleitung, funktioniert alles wunderbar!
10.08.2013 17:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Khornan , arthur42
arthur42 Offline
Astronaut
****

Beiträge: 442
Registriert seit: May 2011
Bewertung 3
Bedankte sich: 26
239x gedankt in 145 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Jüngere Fahrzeuge, welche statt Dekoderbox eine UCH eingebaut haben,
können natürlich ebenso umgebaut werden.

Hier ist der Belegungsplan der UCH:
[Bild: twingo-10191750-fYB.jpg]

[Bild: twingo-10191200-bOy.jpg]
10.09.2013 18:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Lonelybanger , 9eor9 , Fulc
Lonelybanger Offline
Improvisierer
**

Beiträge: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Moin arthur42,

klasse Anleitung! Habe quasi das gleiche Problem mit meinen Schlüsseln gehabt. Hab dann die Pille eingesetzt, nur jetzt funktioniert mit beiden Schlüsseln leider auch die ZV nicht mehr. Hast du inzwischen schon die Dioden verbaut?

##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##
19.12.2013 12:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
arthur42 Offline
Astronaut
****

Beiträge: 442
Registriert seit: May 2011
Bewertung 3
Bedankte sich: 26
239x gedankt in 145 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Hallo Banger,

die Dioden habe ich noch nicht verbaut.
Sie sind aber auch nur das "i-Tüpfelchen" bei der Umrüstung.

Nochmal zur Erklärung:
Broadcasttechniker schrieb:Hierzu bitte die Folgebeiträge lesen, geht nämlich doch!
Siehe Post #6
Was NICHT mehr geht (da Dekoderbox umgangen wird):
- Automatisches Schließen nach 30sek.
- Automatisches Schließen bei fahrendem Kfz
- Manuelles Schalten am Deckenschalter
Broadcasttechniker schrieb:Hierzu bitte die Folgebeiträge lesen, geht nämlich doch!
Siehe Post #6
Diese Funktionen fehlen mir nicht.
Sie sind aber weiterhin in der Decoderbox vorhanden nur die Kabelverbindung ist unterbrochen.
Über Dioden können die Impulse wieder weitergeleitet werden,
ohne dass es zu einem Kurzschluß mit dem neuen Empfänger kommt.

Mein Fazit:
Bei den 2001er Twingos fallen die Schlüsselfunktionen anscheinend jetzt recht oft aus.
Die original Renault Funkanlage (incl. Schlüsselsender) ist sehr fehleranfällig, hat nur
eine schwache Leistung und ist viel zu teuer.

Mit der neuen Anlage bin ich total happy und würde sie jederzeit wieder einbauen.

XXL Grüße
(wenn ich Dioden einbaue dann nur um zu sehen ob es wirklich so funktioniert wie gedacht)
20.12.2013 12:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Lonelybanger
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Deine Fragen verstehe ich nicht. Präzisiere die mal.
Wenn du Null Plan von Elektrik hast suche dir Hilfe.

Ich habe aber einen Verbesserungsvorschlag:

Ausgang B1 Uch / B8 Dekoder wird unterbrochen und an Pin4 JOM angeschlossen
Das freie Ende welches zu den ZV Motoren geht an wird an Pin5 JOM angeschlossen

Ausgang B2 Uch / B9 Dekoder wird unterbrochen und an Pin1 JOM angeschlossen
Das freie Ende welches zu den ZV Motoren geht an wird an Pin2 JOM angeschlossen
Pin3 JOM und Pin6 JOM werden wie gehabt an Plus angeschlossen.

Was bewirkt diese Änderung der Verschaltung?

All das hier geht weiterhin!
- Automatisches Schließen bei fahrendem Kfz
- Automatisches Öffnen beim Öffnen der Türen
- Manuelles Schalten am Deckenschalter

Leider geht das hier weiterhin nicht:
- Automatisches Wiederverschließen nach 30sek.
Das geht bei den UCH Fahrzeugen leider sowieso nicht, ein Rückschritt
Edit.
Geht doch, per Clip programmierbar, aber scheinbar nicht ab Werk (nach Italien geliefert) programmiert.

Warum geht das?
Das ist das gleiche Prinzip wie die Kaskadierung der Schalter für die Fensterheber in der Fahrertür und in der Beifahrertür fürs Beifahrerfenster.

Wie Arthur schon sagte, Vorsicht beim Fummeln am Dekoder / UCH
Wird der frittiert dann fährt das Auto nicht mehr!
Wer richtig gut drauf ist schnippelt nicht am Autokabelbaum sondern integriert den kompletten Anschluss der Nachrüst ZV in den Dekoder / die UCH.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
26.12.2013 22:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo nach oben
 Es bedanken sich: Lonelybanger , klein.le
TobeY Offline
ZUECHOH
****

Beiträge: 394
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 24
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Erstmal anderes Thema. Wir haben alles angeschlossen. Dauerplus und Masse haben wir vom Radio genommen. Wir haben allerdings kein Relais verwendet. Es funktioniert aber nichts. Es leuchtet die blaue Diode und beim betätigen der handsender machts klick klack an der neuen Box und die wfs leuchte brennt dauerhaft. Wir wissen aber jetzt nicht woran es liegt.
Okay die zv klappt jetzt. Bis auf dass schließen und öffnen vertauscht sind aber das habe es laut Anweisung gemacht.

Spritmonitor.de
27.12.2013 16:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Da der die Twingo ZV plusgesteuert ist sollte die Anleitung stimmen.
Kannst du ja drehen und berichten.
In meinem Blauen hatte ich das absichtlich gemacht um den Sonderimpuls fürs Innenlicht nutzen zu können.
Du kannst ja mal die von mir vorgeschlagene Modifikation einbauen, dann klappt auch das automatische Verschließen.
Wichtig ist aber das an der Gruppe JOM1,3 nur EINE Farbe angeschlossen ist, z.B. wie von mir vorgeschlagen violett,
und an JOM 4,6 ebenfalls nur eine Farbe, hier wäre das Grün.
Wenn dann ein Tausch notwendig wird weil Öffnen und Schließen vertauscht sind, muss gruppenweise getauscht werden.
Ich habe die Zuordnung nochmals überprüft. Wenn die JOM Anleitung und die Renault Doku stimmt ist meine Zuordnung richtig und es dürfte keine vertauschten Funktionen geben.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.12.2013 13:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo nach oben
TobeY Offline
ZUECHOH
****

Beiträge: 394
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 24
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
So, habs umgetauscht und es funktioniert einwandfrei. Allerdings fällt mir gerade auf, dass der Funkempfänger doch weit über die 50m sendet. Und das ohne Blinkeransteuerung ist ziemlich doof, da man immer mal ausversehen drauf kommen kann. Ich war auch gerade beim Elektromarkt, der Herr wollte mir nen Relais (5,99€) andrehen von der Form her so eins wie das 99'er Intervallrelais für den Scheibenwischer. War mir dann nicht sicher und habs erstmal dagelassen.
Kannst du mir nur noch einmal helfen & mir sagen was für ein Relais ich brauche bzw. nehmen kann & wie es dann verkabelt wird.

Ohne deine Hilfe hätte ich bis Neujahr noch dran gesessen. Auch wenn ich es manchmal kompliziert erklärt habe, ein RIESEN Dankeschön an dich!
Was mir auch fehlt, dass die innenleuchte beim öffnen nicht mehr leuchtet. Wie kriege ich das wieder hin?

Spritmonitor.de
28.12.2013 13:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Frage: Die Leuchte soll beim Öffnen angehen?
Schwierig weil die den Impuls ja nicht mitbekommt.
Eine Lösung ist den Komfortausgang oder Show me home dafür zu nehmen.
Blöd ist der beim Abschließen kommt.
Deshalb habe ich ja die Funktion Öffnen und Schließen getauscht.
Das kann man bewirken indem man die beiden common Anschlüsse des Relais dreht (habe ich gemacht) und den Anschluss 13 der JOM parallel zu den Türkontakten anschließt (habe ich etwas anders gemacht).

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.01.2014 23:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo nach oben
Lonelybanger Offline
Improvisierer
**

Beiträge: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Hey zusammen,

ich werde mich heute auch um den Einbau kümmern. Bleibt nur noch die Frage bzgl. Relais - ich habe mir bei ebay normale KFZ-Relais besorgt:

[Bild: 344rqj7.png]
[Bild: 14dhfef.png]

Nur um ganz sicher zu gehen - an welche Relais-Kontakte schließe ich Kabel 11 bzw. 12? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es ja nur dazwischen geschaltet, um die Polarität zu ändern.

Besten Dank!
D.

##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##
17.02.2014 15:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Sag nochmal wozu das genau dienen soll, Antwort kommt sofort.
Ich habe dich in diesem Thread noch nicht aufschlagen sehen, bzw. da ging es um was anderes.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.02.2014 15:39
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo nach oben
Lonelybanger Offline
Improvisierer
**

Beiträge: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Ich möchte die Blinker beim Öffnen bzw. Schließen mit betätigen, um die Problematik mit dem versehentlichen Betätigen zu unterbinden.

##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##
17.02.2014 15:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
Gut, funktioniert, aber ich hätte das anders gelöst.
Erst mal deine Lösung:
85 an 11 oder 12. egal.
86 an Masse.
85 und 86 dürfen in deinem Fall (Relais hat KEINE Dämpfungsdiode) vertauscht werden.
30 an Masse (und eben nicht an Plus)
87 an den weißen.
Auch diese beiden dürfen vertauscht werden. Nur der Ruhekontakt (87a) bleibt frei.

Für alle die weder ein zusätzliches Relais noch einen Transistor verbauen wollen geht es so:
Quick an dirty, besonders wenn das ZV Zusatzblinkrelais nicht gesteckt ist, 11 und 12 an Blinker links/rechts anschließen, was an wen ist egal. Die Leitungen sind an dieser Stelle wo das graue Relais sitzt gut zu erreichen http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8680549
Im Beitrag drüber sieht man den leeren Platz.


Alternativ 11 oder 12 an den Spulenanschluss des vorhandenen ZV Zusatzblinkrelais anschließen der normalerweise Dauerplus hat. Nicht der Relaiskontakt welcher Dauerplus führt. Den Weißen an Masse legen.

Hier noch mal was zu Relais, leider ist die Legende zum Doppelrelais leicht falsch, das Ding hat keinen Ruhekontakt
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Kat...Relais.pdf

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.02.2014 15:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo nach oben
 Es bedanken sich: Lonelybanger , 9eor9
Lonelybanger Offline
Improvisierer
**

Beiträge: 14
Registriert seit: May 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Einbau Funk-Fernsteuerung ZV
So...

ich habe heute mal das schöne Wetter genutzt und die Verkabelung zunächst nach Anleitung von arthur42 verwendet, jedoch auf die Blinkersteuerung (B3 mit Relais etc) verzichtet, um zu testen, ob die ZV funktioniert. Diese funktioniert auch, jedoch auch bei mir mit verkehrter Reihenfolge öffnen/schließen wie bei Tobey... (Dauerplus und Masse ebenfalls vom Radio) Mein Lösungsansatz wäre jetzt, wenn ich es richtig verstanden habe: B 8 nicht an JOM Kabel 2 (weiß), wie in arthur42's Anleitung sondern an JOM Kabel 5 (weißschwarz) und B9 somit dann an JOM Kabel 2.

EDIT: Nachdem ich nun die Anleitung aus Beitrag #7 befolgt habe und die Reihenfolge nun korrekt ist, scheinen somit Kabel 2 und Kabel 5 bei Arthur's Anleitung vertauscht zu sein, eventuell könnte man das zwecks zukünftiger Versuche eventuell korrigieren bzw. die Lösung von Broadcasttechniker anpinnen? Nur der Korrektheit halber...

##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##
22.02.2014 19:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation