31.07.2013, 17:16
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den letzten Tagen gefühlt durch das gesamte Forum gelesen habe, fühle ich mich noch immer nicht belesen genug, um mit meiner Problematik voran zu kommen.
Ich bin Besitzerin eines schwarzen Twingo Initiale von 2002. So weit, so gut. Phasen kannte ich bisher eher vom Steckdoseneinbau oder von Spülmaschinentabs – die "Twingophasen" waren mir neu; wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich bei meinem 2002er Initale aber um einen Twingo I, Phase 3. Liege ich da wenigstens schonmal richtig?
Mein Problem bei diesem Gefährt nennt sich Airbagleuchte.
Ich kaufte damals den Twingo gebraucht und schon nach kurzer Zeit entschied sich die besagte Leuchte dazu, sporadisch anzugehen, wieder auszugehen, zu blinken, 3 Tage dauerhaft zu leuchten ...
naja.
Der Typ in der Werkstatt fummelte unter dem Fahrersitz herum, sagte irgendetwas von irgendwelchen Kontakten, sprühte irgendwas in irgendwelche Stecker und – tadaa – alles wieder, wie es sein sollte … für etwa 3 Tage. Sitz verstellt und – Zack – wieder das Problem. Wieder in die Werkstatt, wieder gefummel (am Stecker!), gemurmel und – voilà - wieder alles chic. Und, der erfahrene Leser ahnt es: Es hielt nun wieder nur für ein paar Tage. Dann hatte ich echt genug und keinen Bock mehr da ständig anzutanzen. Ich ließ die Leuchte spinnen. Irgendwann schwieg sie für immer. Aus. Einfach aus. TÜV war noch weit weg – zeitlich und gedanklich – und so blieb es so bis heute.
Ich kann euch Goethe rezitieren, Schumann klimpern und über Philosophie und Politik diskutieren – aber vor meinem Auto stehe ich wie der Ochs vorm Berg
Ich fasse mal zusammen, was ich mir so denke:
Wenn es nicht so dramatisch ist, dann ist einfach nur was an dem Steckergedöns unterm Sitz kaputt und die Lampe im Armaturenbrett durchgebrannt.
Wenn es schimm ist, ist irgendetwas mit dem Steuergerät (heißt das so?) nicht in Ordnung.
Wenn es noch schlimmer ist, ist es alles vorher genannte zusammen – Plus etwas, was ich mir an Dramatik und Grausamkeit bisher noch nicht habe ausmalen können.
Da ich das Auto sehr mag und, obwohl ich das bei mir nie für möglich gehalten hatte, jetzt durch dieses Forum sogar angefixt bin, was das Aufmotzen angeht (ja ja, Ihr nennt es "tuning" ...), hoffe ich, dass mir hier schon einmal jemand ein paar Tipps geben kann, was die Airbagsache angeht.
Natürlich kommt das Auto (es hat nichtmal einen Namen) in die Werkstatt und damit zum Schrauber meines Vertrauens ... sind noch ein paar mehr Dinge zu machen, bis die Herren vom TÜV mich auf die Straße lassen werden damit.
Wenn mal alles repariert ist, dann werde ich euch wahrscheinlich ein bisschen nerven müssen, was diverse Veränderungen angeht – ich habe da schon ein paar sehr spezielle Ideen
Leider werde ich, außer meinen Senf bei Anmutungsfragen dazuzugeben, euch mit meinem gefährlichen Halbwissen was Autos anbelangt sicher nicht wirklich hilfreich sein hier ... aber, hey, wenn Ihr Fragen zu klassischer Musik, Theater, Literatur oder Philosophie habt, kann ich euch sicher helfen
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Und liebe Grüße vom Dorf.
lelah
nachdem ich mich in den letzten Tagen gefühlt durch das gesamte Forum gelesen habe, fühle ich mich noch immer nicht belesen genug, um mit meiner Problematik voran zu kommen.
Ich bin Besitzerin eines schwarzen Twingo Initiale von 2002. So weit, so gut. Phasen kannte ich bisher eher vom Steckdoseneinbau oder von Spülmaschinentabs – die "Twingophasen" waren mir neu; wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich bei meinem 2002er Initale aber um einen Twingo I, Phase 3. Liege ich da wenigstens schonmal richtig?
Mein Problem bei diesem Gefährt nennt sich Airbagleuchte.
Ich kaufte damals den Twingo gebraucht und schon nach kurzer Zeit entschied sich die besagte Leuchte dazu, sporadisch anzugehen, wieder auszugehen, zu blinken, 3 Tage dauerhaft zu leuchten ...

Der Typ in der Werkstatt fummelte unter dem Fahrersitz herum, sagte irgendetwas von irgendwelchen Kontakten, sprühte irgendwas in irgendwelche Stecker und – tadaa – alles wieder, wie es sein sollte … für etwa 3 Tage. Sitz verstellt und – Zack – wieder das Problem. Wieder in die Werkstatt, wieder gefummel (am Stecker!), gemurmel und – voilà - wieder alles chic. Und, der erfahrene Leser ahnt es: Es hielt nun wieder nur für ein paar Tage. Dann hatte ich echt genug und keinen Bock mehr da ständig anzutanzen. Ich ließ die Leuchte spinnen. Irgendwann schwieg sie für immer. Aus. Einfach aus. TÜV war noch weit weg – zeitlich und gedanklich – und so blieb es so bis heute.
Ich kann euch Goethe rezitieren, Schumann klimpern und über Philosophie und Politik diskutieren – aber vor meinem Auto stehe ich wie der Ochs vorm Berg

Ich fasse mal zusammen, was ich mir so denke:
Wenn es nicht so dramatisch ist, dann ist einfach nur was an dem Steckergedöns unterm Sitz kaputt und die Lampe im Armaturenbrett durchgebrannt.
Wenn es schimm ist, ist irgendetwas mit dem Steuergerät (heißt das so?) nicht in Ordnung.
Wenn es noch schlimmer ist, ist es alles vorher genannte zusammen – Plus etwas, was ich mir an Dramatik und Grausamkeit bisher noch nicht habe ausmalen können.
Da ich das Auto sehr mag und, obwohl ich das bei mir nie für möglich gehalten hatte, jetzt durch dieses Forum sogar angefixt bin, was das Aufmotzen angeht (ja ja, Ihr nennt es "tuning" ...), hoffe ich, dass mir hier schon einmal jemand ein paar Tipps geben kann, was die Airbagsache angeht.
Natürlich kommt das Auto (es hat nichtmal einen Namen) in die Werkstatt und damit zum Schrauber meines Vertrauens ... sind noch ein paar mehr Dinge zu machen, bis die Herren vom TÜV mich auf die Straße lassen werden damit.
Wenn mal alles repariert ist, dann werde ich euch wahrscheinlich ein bisschen nerven müssen, was diverse Veränderungen angeht – ich habe da schon ein paar sehr spezielle Ideen

Leider werde ich, außer meinen Senf bei Anmutungsfragen dazuzugeben, euch mit meinem gefährlichen Halbwissen was Autos anbelangt sicher nicht wirklich hilfreich sein hier ... aber, hey, wenn Ihr Fragen zu klassischer Musik, Theater, Literatur oder Philosophie habt, kann ich euch sicher helfen

Vielen Dank schonmal im Voraus.
Und liebe Grüße vom Dorf.
lelah
Stühle sind zum Sitzen da, wer d'rauf steht ist in Gefahr.