Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
letztes Jahr wurde das Kühlmittel aufgefüllt, dieses Jahr scheint es wieder sich verflüchtigt zu haben. 3 Fragen: Ab welcher Außentemperatur sollte die Klima funktionieren? Und Wo bleibt das Kühlmittel? Oder was für Möglichkeiten gibt es noch?
Wer hat schon seine Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank und schöne Pfingsten
Pauline2009
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ab 5 Grad soll die Klima gehen.
Wenn das Kältemittel (R134a) "weg" ist, dann ist es jetzt in der Atmosphäre, und dort soll es nicht hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Klimaanlage geht ab ca. 5°C
Wenn es weg ist, ist es da wo es nicht hinsoll, geb ich Broadi recht.
Und es bleibt auch da^^
Möglichkeiten: In die Werkstatt auf Lecksuche gehen, wahrscheinlich den Klimakondensator defekt/undicht
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
das Problem habe ich seit ich 12/2010 den Twingo neu für meine Frau erworben habe, das heißt: ich habe 2011, 2012 jeweils beim Händler moniert, das zu beginn der Klimasaison, der Kältekompressor nicht anspringt..... (Ich hatte schon im Hinterkopf, das der Druckschalter mangels Kühlmittel den Kompressor nicht schaltet).
Jedesmal wurde mir mitgeteilt, das sie etwas Kühlmittel nachfüllen müßten und alles wäre i.o.!
Nun wir haben das Jahr 2013, und siehe da, es tut sich nix........Also zu einem befreundeten KFZ-Mensch mit Klimaservice und ran an das Gerät, der Klimaboy sagte, das das System ratzkahl leer ist....... also das Komplette Programm mit Lecksuche usw. neu befüllt ca. 430g +/-30 , läuft!
Nun woran es liegt, er sagte mir, das es auffällig viele Gummischläuche für die Klimaanlage gibt, da könnte sich durch nichtbenutzen die Kühlflüssigkeit verflüchtigen. ich solle die Klima mal 5 Tage durchlaufen lassen bei gebrauch des Wagens, damit das Öl was darin ist auch überall hinkommt....
Ob es daran liegt, kann er mir auch nicht sagen.........aber jedes Jahr das Ding auffüllen,neee
Gruß
NRWDÜSE
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Wie oft benutzt du die Klima?
Sie sollte das ganze Jahr mal abgeschaltet werden. Da der "Simmering" geschmiert werden muss vom PAG Öl sonst wird es undicht. Deswegen auch im Herbst Winter Frühjahr Klima an machen
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Ich sehe da den selben Fehler wie oben beschrieben der Kondensator der Klimaanlage wird undicht sein haben wir bei uns in der Werkstatt in den letzten 2 Wochen schon sehr oft beim Twingo gehabt.
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hmm, wenn das ein "bekanntes" Problem sein sollte, warum hat denn die "Fachwerkstatt" wo ich den Wagen her habe, nicht mal von selber Kontrastmittel eingefüllt!
Was kostet denn der Kompensator?
Ich warte den Sommer noch mal ab!
Gruß
NRWDÜSE
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Nur zur Vollständigkeit.
Kondensator original Renault um die 600€?
Geschätzt.
Bekommst du im Zubehör aber günstiger.
So um die 200€ und weniger.
Wegen Kontrastmittel: sollte bei einer anständigen Firma mit eingefüllt werden. Immer. Selbst wenn dicht.